Niereninsuffizienz - wirklich ??

  • Hallo Zusammen,


    ich bin neu im Forum und habe mich wegen unserer Hündin angemeldet.


    Anfang des Jahres ging es Ihr ziemlich schlecht, wir sind daher zum Tierarzt und dort wurde Aufgrund der schlechten Werte von Kreatinin und Harnstoff (der Rest war in Ordnung) chronische Niereninsuffizienz festgestellt. Nach einigen Spritzen und einer Futterumstellung auf Nierenfutter (Royal Canin) ging es wieder deutlich besser und die Nierenwerte waren zwar immer noch leicht erhöht aber im Normbereich.


    Letzte Woche war ich zur Kontrolluntersuchung und dabei wurde wieder deutlich erhöhte Kreatinin und Harnstoffwerte festgestellt.
    Sie hat dann eine Spritze erhalten und zusammen damit wurde das Futter erneut geändert, da Sie Royal Canin nicht mehr fressen will. Jetzt bekommt Sie Nierenfutter von Vet Concept was sie aber auch nicht begeistert. Heute Morgen wurde wieder Blut abgenommen und nun sind die Werte noch schlechter als letzte Woche, mittlerweile im "kritischen" Bereich.
    Jetzt hat Sie erneut Spritzen bekommen, morgen sollen wir wieder kommen und wenn die Werte weiter schlecht sind soll sie eine Infusion erhalten.


    Über die chronische Niereninsuffizienz habe ich mittlerweile im Internet viel gelesen und weiß somit auch das es ernst ist und relativ schnell zu Ende gehen kann.
    Allerdings komme gerade durch diese Recherchen nicht so ganz mit den Symptomen klar und bin mir nicht sicher ob das überhaupt in die richtige Richtung geht.


    Eigentlich bei allen was ich gelesen habe war eine Kernaussage, extrem viel trinken mit entsprechender Urinabgabe.
    Bei ihr ist das aber nicht so, sie trinkt völlig normal - nicht mehr oder weniger als früher.
    Sie sieht auch nicht schlechter aus als früher, hat keinen Durchfall oder Erbrechen, Lethargie oder Entzündungen der Mundschleimhaut sind auch nicht da.
    Das einzige sind die schlechten Werte und der Appetitmangel.
    Wobei ich glaube das durchaus Hunger hat, nur nicht auf das angebotene Fressen.


    Kann es sein das hier vielleicht eine ganz andere Ursache vorliegt ?


    Viele Grüße
    Dirk

  • Hallo Dirk,


    bei einer Niereninsuff. ist es so, das die Hunde viel trinken sollen damit der Kreatininwert wieder sinkt. Meistens trinken sie zu wenig, bzw. das was sie trinken reicht nicht um den Kreawert zu senken.
    Das sie keinen Hunger hat ist verständlich. Durch die eingeschränkte Nierenfunktion kann sie die ganzen Giftstoffe nicht ausscheiden und der Körper vergiftet allmählich. Auch als Urämie bekannt.


    Was du machen kannst, versuche sie zum trinken zu animieren. Mach doch ein bisschen Leberwurst an den Rand vom Saufnapf. Gib ihr bitte nichts salzhaltiges ins Wasser, also Brühe oder so, denn der Natrium und Kaliumwert ist eh schon zu hoch.


    Brennesseltee wäre auch noch als zusätzliches Hausmittelchen eine Idee. Vielleicht mag sie ihn ja trinken. Muss nicht viel sein, denn Brennesseln regen die Nierenfunktion an.


    Ich drück euch ganz doll die Daumen.

  • Wenn die Werte trotz Nierendiät weiter steigen, wäre es sicher sinnvoll den Hund zu infundieren.


    Hat dein TA das noch nicht angesprochen?


    Wurden die Nieren geschallt (Dopplerultraschall) um sich ein Bild von evt. Veränderungen zu machen?



    Evtl. wäre eine zweite Meinung, von einem TA der mit Nierenerkrankungen Erfahrung hat, sinnvoll.

  • Wie gesagt, das was sie aktuell trinkt ist identisch mit der Menge vor der Diagnose.
    Sie hat allerdings noch nie viel getrunken, meistens nur einen Napf am Tag daher weiß ich auch nicht wie ich mehr in sie reinkriegen soll.


    Die Infusion soll ja morgen gemacht werden wenn die Werte sich nach der heutigen Spritze nicht geändert haben.
    Ultraschall wurde noch nicht gemacht da der TA meint es würde an der Therapie nichts ändern.


    TA mit Erfahrung bei Nierenkrankheiten wäre toll nur habe ich bisher keinen bei uns in der Gegend gefunden

  • WIe alt ist sie?
    Bekommt sie Nass- oder Trockenfutter?
    Such dir eine gute THP zusaetzlich zum TA, es gibt sowohl homoeopathisch, wie auch Phytotherapeutisch gute Mittel bei dieser Krankheit.

  • Sie ist 7 Jahre alt
    Zur Zeit nur Trockenfutter, beim Royal Canin haben wir aber gemischt weil sie es sonst nicht gefressen hätte.
    Kennt den jemand einen guten THP oder Spezialisten für Nieren in der Nähe von Koblenz?

  • Spezialisten für Nieren gibt es nicht , wohl aber Fachtierärzte für innere Erkrankungen.


    Ich würde mir alle Untersuchungsergebnisse und die Behandlungen ausdrucken lassen und in eine Tierklinik gehen, die haben meistens mehr Erfahrung.


    Trockenfutter halte ich für einen Behandlungsfehler bei Nierenerkrankungen.


    Eine gute Tierheilpraktikerin kann möglicherweise wirklich sehr gut helfen, ich habe damit beste Erfahrungen.


    Man sollte bei einem Hund mit Niereninsuffizienz auch sehr vorsichtig mit Medikamenten und jeglicher Chemie sein, z. B. Wurmkuren, Impfungen usw.
    Die Niere sollte damit nicht unnötig belastet werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!