Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • ich hab ja in meinem Kangoo auch was eingebaut und die Box erhöht aufgestellt. Allerdings ist der Kofferraum nicht so tief wie andere Kombis. Den Caddy gibt es noch in einer größeren, tieferen Variante, aber VW kam ja nicht in Frage.

  • @Superpferd
    Es ging mir um die Box im Speziellen.
    Aber welche hast du denn?


    Die N1 wäre mir ja noch lieber, aber ich glaube, da würde die Tür nicht aufgehen :muede:

    Achso ok :) !


    Hab die N9 seit 2 Jahren, bin super zufrieden damit. Aber die ist um einiges größer (hab beide in einer drinnen).

  • Kurzer Nachtrag - ich kann auch endlich mal ein Foto beisteuern. Meine Kleinwagen-mit-Studentenbudget-und-zwei-mittelgroßen-Hunden-Lösung... :D


    Vor der Box ist 'Knautschzone' bzw. Platz für 'ne Reisetasche oder Einkäufe, das links neben der Box ist ein altes Kinderdeckbett, das bei ganz kaltem Wetter noch als Kuscheldecke in die Box kommt, und nach vorne zum Fahrer-/Beifahrersitz hat die Box einen Notausstieg, was mir sehr wichtig war, damit ich die Hunde im Notfall auch bei verbeulter Heckklappe noch aus dem Auto bekomme. Theoretisch könnte man noch die Trennwand der Box einbauen, mache ich aber nie, weil meine Jungs eh immer halb aufeinander liegen wollen und zum Stapeln neigen. xD

    Ich danke dir :bindafür: Das sieht super aus und könnte ich mir durchaus auch so vorstellen, wenn es denn tatsächlich ein kleineres Auto werden soll.




    Momentan liebäugel ich aber doch ein bisschen mit dem Golf - in der Hoffnung, da evtl. doch mit dem Kofferraum auszukommen. Muss mir das alles mal live angucken :smile:

  • Mal ne Frage für Doofe: Ich bekomme wahrscheinlich bald ein neues Auto. :hurra:
    Das Auto ist Klein, also da passt keine Box rein. Um das Auto nicht so zu versauen wie mein Jetziges, will ich Hundi zuküntig im Kofferraum einquartieren. Kann man da auch einfach so ein Netz als Schutz, dass Hundi nicht nach vorn kommt einspannen?


    :ka:

  • Kann man da auch einfach so ein Netz als Schutz, dass Hundi nicht nach vorn kommt einspannen?

    Kannst du schon – dann würde ich je nach Größe und Gewicht des Hundes aber darauf achten, dass das bei einem Aufprall wirklich hält. Viele dieser Kofferraumnetze sind für größere Hunde absolut nicht geeignet, da fliegt dir dann der Hund durch's Auto und wird nebenbei noch zum tödlichen Geschoss für alle Mitfahrer. Ein stabiles Gitter wär vielleicht eine Alternative.


    Und was du gerade bei einem kleinen Auto auch immer im Hinterkopf haben solltest, ist halt, dass der Kofferraum die Knautschzone ist – selbst bei relativ harmlosen Auffahrunfällen kann sich da schon eine Menge verbiegen. Und ein Hund, der da direkt hinter der Heckklappe sitzt, ist sofort in der "Schusslinie".


    Je nach Hund und Auto könnte man vielleicht gucken, ob man den Hund stattdessen auf der Rückbank sicher unterbringen kann? :smile:

  • Er ist klein. An das Gitter habe ich auch gedacht. ABER: Knautschzone ist ein ziemliches Totschlagargument. Hatte ich ehrlich gesagt nicht bedacht.
    Ich hatte tatsächlich schon mal einen Auffahrunfall mit Hundi hinten drin. Da war er auf dem Rücksitz. War total harmlos und es war gar nichts am Auto. Hat ihn aber ziemlich aufgewühlt. Vielleicht dann doch lieber angeschnallt auf dem Rücksitz wie bisher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!