Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Pulverbeschichtung kann abspringen, dann liegt das Metall blank und rostet. Wenn Pulverbeschichtung, dann sollte vorher verzinkt werden.

    Ja. Und der Himmel kann einem auch auf den Kopf fallen. Und nun?


    Nein, es muss nicht vorher verzinkt werden. Selbst Autofelgen werden heutzutage nur pulverbeschichtet ohne feuerverzinkung, auch Maschinenanlagen werden schon längst nicht mehr feuerverzinkt vorher.
    Tore und Geländer im Außenbereich, die kommen vorher zum verzinken. Die müssen aber auch ganz andere Witterungen und Behandlungen überstehen als zB ein Trenngitter im Auto.
    Wenn man feuerverzinktes pulverbeschichten will muss man nen passenden Fachbetrieb erstmal suchen, das kann nämlich nicht jeder Beschichter. Es sei denn Krater und kleine Spitzen sind einem egal, klar.


    Der größte Feind von Pulverbeschichtung ist übrigens Klebeband.
    Solange man also weder mit was scharfem mutwillig dran rumkratzt oder mit Lösungsmitteln dran rumwischt oder eben mit Klebeband, dann hält eine normale Pulverbeschichtung so ziemlich ewig.

  • Dann google doch mal was unter Pulverbeschichtung zu verstehen ist. Da steht klar und deutlich, dass die Beschichtung abspringen kann und sich somit Rost bildet.


    Ich weiß das, weil ich gerade kürzlich die Vorzüge "verzinkt" - "pulverbeschichtet" mir mühsam ergoogelt habe.

  • Ich meine, du musst das beim Strassenverkehrsamt melden. Die müssen den dann für ungültig erklären und das auch an die Polizei weiterleiten. Nach Zeitraum X bekommst du dann Ersatz, falls der Brief nicht gefunden wird. Bin mir aber nicht 100% sicher. Aber ich frage mich gerade, wie man die Brief verliert. Schein kann ich verstehen, aber der Brief liegt noch normalerweise zu Hause. :???:

  • @Kenisha : Ich hatte das auch - ließ sich ganz einfach regeln.
    Du gehst zur Zulassungsstelle und sagst dort, daß du ihn verlegt hast.
    Dann unterschreibst du einen Ausdruck, daß du wirklich nicht mehr im Besitz dieses Papiers bist.
    Das wird dann nach Flensburg weitergeleitet.
    Dort wird dann ein neues Dokument erstellt, das dauert ein paar Wochen.
    Das holst du dann bei der Zulassungsstelle wieder ab.
    Wichtig - du musst per Kaufvertrag etc. belegen können , daß dir dieses Auto gehört.
    Gebühren fielen an, ich weiß aber nicht mehr, wie teuer es war.


    Im Endeffekt fand sich der Schein bei meinem Mann an, der ihn abgeheftet hatte... *grrrrr*
    Also eigentlich die komplette Aktion umsonst.

  • Ein Kaufvertrag habe ich glaube ich damals gar nicht gemacht... oder doch!? Der ist zumindest dann auch nicht mehr da... Es ist leider vieles verloren gegangen :/

  • Dann google doch mal was unter Pulverbeschichtung zu verstehen ist. Da steht klar und deutlich, dass die Beschichtung abspringen kann und sich somit Rost bildet.


    Ich weiß das, weil ich gerade kürzlich die Vorzüge "verzinkt" - "pulverbeschichtet" mir mühsam ergoogelt habe.

    Mein Wissen stammt nicht von Google, sondern von Beschichtern, Verzinkern und Leuten die mit Metallen arbeiten.


    Und wenn die Beschichtung einfach so abspringt wurde schlampig gearbeitet. Denn genau das ist ja einer der Vorteile gegenüber Lack, das die Beschichtung eingebacken wird und eben nicht einfach mal so abplatzen kann wie es bei Lack passieren kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!