Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Die Antwort könnte von meiner Schwester sein.
Was für ein Auto war das denn?
- Ein rotes.Hahahahaha
Gemeint war, wieviel l du auf 100km brauchst. Entweder hast du eine Anzeige auf dem Display oder kannst es dir ausrechnen.So wie deiner Schwester gehts mir auch, ich kann immer nur Farbe und Größe bennen, na ja und es hatte halt 4 Reifen und so
@Veerka Also wenn du seit letzter Woche nur mal zum Supermarkt um die Ecke gefahren bist und nun der Sprit fast leer wäre, wäre das viel
Nee, also wenn du keine Anzeige im Auto dafür hast, dann könnte man anhand der Liter, die man reintankt und der Kilometer, die man mit der Tankfüllung fahren kann, ausrechnen, wie hoch der Verbrauch ist.
Ich habe seit einer Woche ein neues Auto und zwar einen 3 Jahre alten Opel Corsa. Ich bin total happy, er hat meinen 19 Jahre alten Audi A3 abgelöst. Geplant ist, dass der jetzt auch mal mindestens 10 weitere Jahre fährt, ich bin jemand, der es sehr nervig findet, für sowas unwichtiges wie ein Auto so viel Geld auszugeben. Und der Kauf eines Gebrauchtwagens hat sich viel komplizierter herausgestellt, als ich dachte, man wird ja überall übers Ohr gehauen, ich hatte irgendwann echt einfach keinen Bock auf diese ganze Autokauf-Sache.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeig her Dein Hunde-Auto! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Uns nervt die ganze Autokauf-Sache auch. Wir sind echt froh, wenn das vorbei ist.
Eigentlich sehen wir es auch nicht ein für ein Auto sehr viel Geld auszugeben. Wir denken zur Zeit auch manchmal man so viel Geld. Auf der anderen Seite braucht man sich dann aber weniger Gedanken wegen teuren Reparaturen machen.
Wir hatten mit unserem Opel Zafira nur Pech. Ständig war etwas kaputt und wir hatten immer irgendwelche Reparaturen. Der hat mit 3-4 Jahren Rost.
Darauf haben wir keine Lust mehr.Bei dem Auto, das wir im Auge haben, haben wir 5 Jahre Garantie. Das ist für uns mit ein Grund ein Neuwagen/Tageszulassung/Jahreswagen zu kaufen.
Nicht mehr im Auto sitzten und denken " was kann jetzt wieder kaputt gehen. Was kommt als nächstes. Wie teuer wird das schon wieder" usw. Wir haben uns schon einiges an Geld gespart, da wir das Auto zu 95% immer selber repariert haben. Und trozdem ist da eine ganz schöne Summe bei rumgekommen.Bei einem Gebrauchtwagen hat man 1 Jahr Garantie vom Händler ( oder sind es doch 2 Jahre?) aber nach der hälfte der Zeit wird die Beweislast umgedreht. Das heißt nach 6 Monaten muss man es dem Händler beweisen. Und je nach dem wie alt das Auto und wie der Kilometerstand ist kommen da auch wieder recht schnell die teuren Verschleißreparaturen.
Unsere Autos vorher waren auch alles etwas ältere Gebrauchtwagen. Die sind wir aber nie so viele Jahre gefahren.
Man kann immer ein Montagsauto erwischen egal ob neu oder gebraucht. Nur bei dem Neuwagen/Tageszulassung/Jahreswagen hat man die esten Jahre die Garantie und muss es nicht selber zahlen.LG
Sacco -
mit meinem Neuen (hach in 12 Tagen ist es so weit
) habe ich in der Leasingrate bereits eine Werkstatt-Flat drin. D.h. ich muss in Zukunft abgesehen vom Reifenwechsel 2x im Jahr nicht einen Cent für die Werkstatt ausgeben.
Selbst das Öl ist inclusive - das finde ich schon sehr schick - egal ob Verschleiß oder Kaputt - die Werkstatt richtet es und ich muss nix zurück legen dafür :)Zum Dacia Thema:
ich hab mir den auch angeschaut - weil der niedrige Grundpreis ja wirklich sehr verlockend ist - ABER wenn man ein bisschen was an "Spielereien" im Auto haben will ist er halt dann doch wieder genauso teuer wie andere (und ich find halt z.B. Berg-Anfahr-Assistent schon schick :) ) außerdem sind die Crashtests wirklich nicht gut - und da habe ich mir hauptsächlich Insassen-Schutz angeschaut -
Ich würde mir glaube ich nie ein neues Auto kaufen... zu viel Elektronik im Auto... und es geht einfach viel zu schnell kaputt.
Auch wenn man mal wo hängen bleibt macht man sich da viel eher einen kopf... ich bin froh das mein Auto schon 13 Jahre alt ist -
Wir hatten mit unserem Opel Zafira nur Pech. Ständig war etwas kaputt und wir hatten immer irgendwelche Reparaturen. Der hat mit 3-4 Jahren Rost.
Der Opel Zafira schneidet auch herausragend schlecht in der Pannenstatistik ab
Die Pannenstatistik war bei mir auch mit ein Auswahlkriterium beim Autokauf.
Ich hatte Glück, den Audi A3 haben wir gekauft, als er 10 Jahre alt war und gefahren bis er 19 war. Reperaturen waren selten nötig und nie wirklich teuer. Auch wenn ich mir jedes mal dachte "Jetzt wird's bestimmt richtig teuer" weil Klimaanlage nicht mehr ging oder die Motor-Kühlflüssigkeit komplett weg war, müsste immer nur beispielsweise Küglflüssigkeit wieder aufgefüllt werden und es war kein Defekt erkennbar und das Auto fuhr wieder problemlos. Sehr dankbares Auto und mir hat das Herz geblutet, als ich ihn abgegeben habe.Ein Neuwagen kommt für mich niemals in Frage, der Wertverlust ist zu groß. Ein Jahreswagen ist mir auch noch zu teuer, ich habe einfach noch keine schlechten Erfahrungen zwecks Reperaturen mit einem Auto gemacht, dass ich das als lohnenswert erachte. Im Gegenteil, mein altes Auto war so günstig, war nur noch Haftpflichtversichert, habe keine teuren Inspektionen mehr machen lassen, das Öl-Inspektionslämpchen habe ich 3 Jahre blinken lassen, bevor ich das Öl wechseln lassen habe und selbst da hat die Werksattt noch gesagt, es gab noch keinerlei Ablagerungen im Öl. Ein scheckheftgepflegtes Auto hätte mich da deutlich mehr gekostet. TÜV bekam er immer anstandslos, auch mit 18 Jahren.
-
-
Das ein neues Auto zu schnell kaputt geht, kann man so auch nicht sagen. Auch ein gebrauchter kann schnell und immer wieder kaputt gehen.
Das haben wir bei unserem ja erlebt.
Ich kenne auch viele die ihren "neuen" seit Jahren ohne Probleme fahren.Wir achten auch darauf das möglichst wenig Elektronik in dem Auto ist.
LG
Sacco -
Wegen dem Wertverlust haben wir auch hin und her überlegt. Bei einem Jahreswagen oder auch Tageszulassung ist der Wertverlust nicht ganz so hoch wie bei einem Neuwagen.
Bei unserem wäre der Wertverlsut auch nicht so schlimm wie bei teureren Marken.Dafür haben wir aber 5 Jahre ruhe mit Reparaturen. Beim gebrauchten haben wir nur 6 Monate ( wenn die Garantie vom Händler bei 1 Jahr liegt) ruhe und danach müssen wir sie wieder selber zahlen. Und das kann unter Umständen, nach unserer Erfahrung, weit aus mehr sein als der Wertverlust.
LG
Sacco -
Ich weiß nicht was ich machen soll...
Schilder euch mal die Situation:
Momentan haben wir 2 Dobermänner, ab Juni kommt wahrscheinlich Nummer 3 dazu.
Mein Freund hat ein Geschäftsauto, da passt eine kleine Doppelbox in den Kofferraum, also in unserem Fall passt da nur ein Hund rein.
Aber da ist eine Anhängekupplung dran, also wäre ein Hundeanhänger möglich.In mein Auto passen höchstens 2 Hunde in Boxen (und ja wir brauchen getrennte Boxen), ich habe auch eine Anhängekupplung aber es ist ein Benziner und braucht viel Sprit.
Jetzt die Frage die wir uns stellen.
Sollen wir mein Auto (braucht viel Benzin, eigentlich zu klein) verkaufen und ein billigeres, größeres, spritsparenderes kaufen und mit der Differenz einen Hundeanhänger kaufen?
oder
Einfach so einen Hundeanhänger kaufen ?Wir sind uns so unschlüssig, weil mein Auto schon komfortabel ist und das neuere dann sicherlich ein paar einbußen hätte...
Hänger wäre für Urlaub, Hundeplatz und größere Veranstaltungen gedacht, also wenn die Hunde länger in der Box sind.
Um kurz spazieren zu gehen, will ich eigentlich nicht jedes mal den Hänger mitnehmen....Ach ich bin mir unsicher...
Eigentlich liebe ich mein Auto -
Eigentlich könnt ihr euch doch die Frage nur selbst beantworten
Du hängst an Deinem Auto und die finanzielle Situation (=viel Sprit ..) müsst ihr ja auch alleine tragenABER
DamitZitat von InaDobiFanIn mein Auto passen höchstens 2 Hunde in Boxen (und ja wir brauchen getrennte Boxen),
und damit
Zitat von InaDobiFan(...) Hänger wäre für Urlaub, Hundeplatz und größere Veranstaltungen gedacht, also wenn die Hunde länger in der Box sind.
Um kurz spazieren zu gehen, will ich eigentlich nicht jedes mal den Hänger mitnehmen.... (...)
beantwortest Du Deine Frage doch selbst -wenn in Dein Auto einfach nur 2 Hunde passen, Du aber nicht für kurze Fahrten den Hänger raus holen willst ... Dann kommst Du ja um ein größeres gar nicht rum, oder? -
Er sagt es ist ihm egal
Und ich bin unschlüssig...
Eigentlich ist es doch total unvernünftig ein Auto zu behalten nur weil es mir von der Ausstattung her super gefällt owohl ein anderes anstatt 8,9l Benzin nur 6,9l Diesel braucht und ich jeden Tag 50km fahren muss. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!