Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Wenn jetzt Stahl was bringen würde, würde man doch mehr Stahlträger ins Auto bauen, oder?
Das ist zum einen teuer und macht das Auto noch dazu schwerer (= mehr Sprit, weniger "wendig"). Wie immer ist das eine Abwägungssache zwischen finanziellen und sicherheitstechnischen Aspekten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeig her Dein Hunde-Auto!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mal davon ab ist das verformen auch wichtig , um die fahrgastzelle zu sichern.
-
Keine Ahnung, es gibt bei der Stabilität der Autos ja auch deutliche Unterschiede auch in der gleichen Größe.
Corso und V70 zu vergelichen geht natürlich nicht
Volvos sind nun mal halbe Panzer
Meine Eltern fahren schon seit zig Jahren Volvo, erst 850, dann V70, aktuell wieder ein neuerer V70. Mit dem einem hatte meine Mom einen wirlich heftigen Unfall. Zwei Autos sind ihr mit ca. 50 km/h in die Seite gefahren. Eines davon hatte Totalschaden, das andere auch extrem kaputt. Und der Volvo? Dellen und einen verzogenen Rahmen. Die Feuerwehr hat vor Ort bestätigt, dass das mit einem anderen Auto wahrscheinlich lebensgefährlich geworden wäre.Warum also bauen nicht alle Autofirmen ihre Autos wie Volvo? Daher würde ich das nicht Argument akzeptieren...
Ob die Stahlbox in Kombination mit dem Auto wirlich geschafft hat, bin ich auch zwiegespateln. So ein LKW ist wirklich ne Hausnummer.
Ich denke jedoch, dass sie die sicherste Möglichkeit ist. 100% wird niemand geben können. -
Exkursion zum Thema Energieerhaltung - und wo geht die Freiwerdende kinetische Energie beim Aufprall dann hin, wenn sich nichts verformt ?
-
@sabarta Das habe ich mich auch gefragt. Irgendwo hatte ich aber mal gelesen, dass ein Rettungssanitäter bei Verkehrsunfällen stabilen Alu-Boxen die besten Chancen gibt aus Erfahrung. Ich denke, bei den meisten Autos ist der Kofferraum auch relativ groß und die Box nimmt nicht den gesamten Kofferraum ein, sondern steht dicht an der Rückbank - zumal einem 4-Türer Audi diesbezüglich mehr Stabilität zutraue als dem 2-Tür Corsa, der für mich einmal komplette Knautschzone ist
Ob das so stimmt, weiß ich natürlich nicht.
@expanse Puh, keine Ahnung. Vor allem nicht wenn "jeder Hund attackiert" wird
Vielleicht auch noch ne Box auf den Rücksitz? Auch wenn die bei Labbis wohl recht groß sein müsste...
Auf dem Rücksitz passt leider keine Box mehr. Auch wenn Sepp seine recht klein ist, verbraucht sie den Platz von fast beiden Sitzen
Ja mit ihm ist es echt schwer, mit einem Sichtschutz geht es (besser). Und der Labbi ist echt wirklich groß oO
-
-
@datKleene : bei uns fahren 2 Hunde problemlos und bequem auf 50x45 cm mit, da legt sich manchmal auch noch ein Dritter dazu.
Deswegen denke ich, daß du mit dem Alpuna Würfel oder der N18 locker hinkommen wirst.
Hundegrösse ist ja ähnlich.
Auf 83x60x60 fahren bei uns vier Hunde bequem liegend im Fahrradanhänger.(Stm. von 27-31 cm)
Ansonsten bleibt dir ja noch das Anschnallen.
Es kommt halt auf die Hunde an.
Meine haben zusammen jetzt 65x50cm zur Verfügung (sind bisschen größer mit 33cm und 36cm) und es ist einfach viel zu klein, weil Finya große Probleme damit hat, sich direkt neben Frodo zu legen.
Zwei Frodos würde ich da problemlos drin mitnehmen. Die kuscheln sich dann aneinander und alle sind glücklich, aber Finya ist da mittlerweile sehr unglücklich und legt sich wirklich nur noch hin, wenn sie total kaputt ist.
Zum Teil muss ich Frodo aufwecken, damit er aufsteht und dann Finya praktisch befehlen, dass sie sich hinlegt, weil sie sich von selbst nicht traut.Okay, es hat nicht jeder so seltsame Hunde wie ich^^
Ich hab für meine jetzt als Zwischenlösung die Rückbank umgeklappt, zwei Boxen (die pet-care und Finis alte Gulliver) nebeneinander drauf gestellt und sie mit Spanngurten festgezurrt. Sie steigen jetzt über den Kofferraum ein.
Auf Dauer soll das nicht so bleiben, aber für den Moment bis was anderes kommt, ist das besser, als wenn ich immer schauen muss, dass Finya auch Platz zum Liegen hat. -
Ja meine beiden sind da nicht so kompliziert, ich denke, wenn der Platz eben nicht da ist, hätten sie keine Probleme sich anzukuscheln. Sie sind 28 und 38 cm groß. Die N18 wäre ja 72x50, vielleicht reicht es dann ja doch. Von Feltmann hab ich noch keine Antwort erhalten.
-
Bezgl. V70- mir hat mal ein ADAC Mann erzählt, dass die Volvos früher tatsächlich ZU stabil waren. Ob das stimmt weiß ich nicht.
Was meiner Meinung nach aber ein Vorteil ist, ist eben, dass es so viel Knautschzone gibt. Vorne kann es lange eindrücken und hinten eben auch. Dadurch verzieht sich denke ich (meiner Logik nach) eben auch weniger.
Ich meine drückt die Länge und Breite mal ein. Das muss schon ein richtig heftiger Unfall sein.
-
Bezgl. V70- mir hat mal ein ADAC Mann erzählt, dass die Volvos früher tatsächlich ZU stabil waren. Ob das stimmt weiß ich nicht.
Was beudetet zu stabil bei einem Auto?
-
Eben das was @bordy schon schrieb. Ein Auto muss knautschen und nachgeben, sonst stirbst du schon wegen der wahnsinnigen Energie die freigesetzt wird. Den Aufprall kannst du dann einfach nicht überleben.
Oh je, irgendwer hier der in Phsyik besser war als ich und das erklären kann? @bordy vielleicht noch mal?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!