Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Aufprallenergie wird entweder dadurch abgebaut, dass das Objekt, auf das man Aufprallt bewegt (angeschoben) wird. Dann werden die Insassen entsprechend durchgeschüttelt. Oder die Energie wird dadurch umgewandelt, dass irgendwas verformt wird. Und das ist im Besten Fall alles vom Auto außer der Fahrgastzelle (sonst werden die Insassen eingequetscht).
    Wenn das Auto also zu stabil ist, dann ist das für die Insassen auch nicht wirklich gut.

  • Aber meiner Mutter sind damals die beiden Autos in die Seite gefahren. Da hat doch kein Auto ernsthafte Knautschzone...Weiß jemand wie es da aussieht?

    Daher gibt es den Seitenaufprallschutz. Das heißt, das Auto ist an der Stelle recht stabil und wird bei einem Unfall eher weggeschleudert. Immer noch besser, als wenn die Fahrgastkabine beschädigt wird.

    Schau Dir Formel-1-Unfälle an. Die Autos haben ein sogenannte Monococque. Das ist praktisch die Kabine, in der der Fahrer sitzt. Die ist enorm stabil gebaut. Der Rest vom Auto wird bei den Unfällen komplett geschreddert (= Energie loswerden). Man denkt "aus dem Auto steigt niemand mehr lebend aus" - und die Fahrer steigen aus dem Monococque und winken ihren Fan unverletzt zu.

  • Das stimmt aber für mein altes Modell an Auto kostet das Heckgitter sehr viel bzw wird es auch kaum noch bis gar nicht mehr hergestellt.
    Mein Auto ist sehr alt da lohnt sich das eben nicht mehr.

    ich würde hier mal in den Kleinanzeigen z.B. ebayKleinanzeigen oder ebay direkt schauen, evtl. kannst du da sogar noch ein Schnäppchen machen.

  • Irgendwer schrieb was von Hundeboxen aus Stahl... Wo gibt es die denn? Hab ich noch nie gesehen. Die wäre für meine Hunde so schwer, dass ich sie kaum (wenn überhaupt) bewegen könnte. Was ist denn da mit Zuladung oder ein- und Ausbau?

    Ursprünglich sind die Hundeboxen zur Sicherung des menschlichen Fahrgastes, Stichwort Ladungssicherung. Da hat sich kaum einer Gedanken um Sicherheit und Komfort des Hundes gemacht. Das geht ja jetzt erst los, in den letzten Jahren. Und selbst bei diesem Test der Stiftung Warentest vor einigen Jahren haben ALLE Boxen so schlecht abgeschlossen, dass es ein Graus war.

    Meine Hunde sitzen in der Box vorrangig damit sie im Falle des Falles nicht so einen weiten Flugweg haben und evtl. gesichert sind, falls die Heckklappe aufspringt. Wobei, wenn in mein Auto hinten einer 'reinfährt, dass die Heckklappe aufspringt, dann kann ich die Hunde im Hermespäckchen Größe S verschicken! Ich mache mir da nichts vor.

  • Irgendwer schrieb was von Hundeboxen aus Stahl... Wo gibt es die denn? Hab ich noch nie gesehen. Die wäre für meine Hunde so schwer, dass ich sie kaum (wenn überhaupt) bewegen könnte. Was ist denn da mit Zuladung oder ein- und Ausbau?

    Ursprünglich sind die Hundeboxen zur Sicherung des menschlichen Fahrgastes, Stichwort Ladungssicherung. Da hat sich kaum einer Gedanken um Sicherheit und Komfort des Hundes gemacht. Das geht ja jetzt erst los, in den letzten Jahren. Und selbst bei diesem Test der Stiftung Warentest vor einigen Jahren haben ALLE Boxen so schlecht abgeschlossen, dass es ein Graus war.

    Meine Hunde sitzen in der Box vorrangig damit sie im Falle des Falles nicht so einen weiten Flugweg haben und evtl. gesichert sind, falls die Heckklappe aufspringt. Wobei, wenn in mein Auto hinten einer 'reinfährt, dass die Heckklappe aufspringt, dann kann ich die Hunde im Hermespäckchen Größe S verschicken! Ich mache mir da nichts vor.

    Die Vario Cage von Kleinmetall ist aus Stahl und nein, ich kann sie nicht alleine rein- und rausheben. Sie wiegt 36 Kilo.
    Aber da steht die Sicherheit meiner Hunde eindeutig vor dem Komfort.

  • Die Vario Cage von Kleinmetall ist aus Stahl und nein, ich kann sie nicht alleine rein- und rausheben. Sie wiegt 36 Kilo.Aber da steht die Sicherheit meiner Hunde eindeutig vor dem Komfort.

    Wow, Wahnsinn!! hat die schon Crashtest Ergebnisse? Wie groß ist denn Deine Box, oder was Für ein Hund sitzt drin? Dann kann ich mir das vorstellen. Und was für ein Auto hast Du? Wenn Du in Urlaub fährst hast Du ja schon mm 50 kg auf der Uhr...

  • Wow, Wahnsinn!! hat die schon Crashtest Ergebnisse? Wie groß ist denn Deine Box, oder was Für ein Hund sitzt drin? Dann kann ich mir das vorstellen. Und was für ein Auto hast Du? Wenn Du in Urlaub fährst hast Du ja schon mm 50 kg auf der Uhr...

    Laut Kleinmtall ist sie crashgetestet und macht mir aber auch wirklich einen sehr stabilen Eindruck.
    Ich habe die Doppelbox in Größe L. Höhe: 65cm, Breite: 99cm und Tiefe 76-103cm.
    Mein Auto ist ein Golf VII Variant.
    Drin sitzt eine Mischlingshündin mit Schulterhöhe 60cm,Rückenlänge 60cm und guten 27kg und ein Tibet Terrier Mischling mit 30cm Schulterhöhe, Rückenlänge 40cm und knappen10 Kilo. Ja, das sind dann zusammen 73 Kilo :ugly:
    Wir waren damit auch schon an der Ostsee für eine Woche :hust:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!