Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Was für ne normale Box hast Du? Und welches Auto fährst Du?

    Hi,

    habe nen Corsa und ne Alubox von Trixie online bestellt. Leider muss ich etwas aufs Budget schauen, war aber so schon echt teuer... Bin immer noch am Zaudern, aber die Boxen sollen ja recht stabil sein und habe auch (meiner Ansicht nach) ordentliche Spanngurte gekauft (die von der Bundeswehr :ugly: ) und hoffen die halten. Am liebsten wäre mir eigentlich eine stabile Kofferraum Maßanfertigung mit Streben, die einem Auffahrunfall standhalten und den Kofferraum nicht schrumpfen lassen.


    Hatte mir damals einige Crash Tests bei youtube angeschaut mit Hunde-Dummies und Transportsicherheit, das war echt schockierend. Die Hundegitter haben mich da gar nicht überzeugt, waren aber auch alte Tests. Kleinmetall würde ich da vertrauen, aber es ist erstaunlich, wie viel ungetesteter Müll in den Handel kommt.

  • wobei mich mal interessieren würde, wie viel Boxen wirklich abhalten. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass das noch so viel bringt bei einem Auffahrunfall der genug Wucht hat um den Kofferraum einzudrücken :???:

  • Ich hab da mal ne Frage ;)

    Ich fahr seit September einen VW Polo, 4/5 Türig.
    2/3 der hinteren Bank ist umgeklappt und eine (Sepp seine) Transportbox ist befestigt.

    So. Jetzt hat mein Freund auch einen Hund, Labrador - etwas zu groß geraten - er schon über 70cm hoch :roll: (und erst 8 Monate alt ^^)

    Er kauft sich zwar jetzt ein größeres Auto (sucht derzeit nach einem Kombi), aber ich würde gerne mal einen Notfallplan haben, falls ich beiden Hunde transportieren müsste.

    Ich könnte die 1/3 der Rückbank noch umklappen, mit Decken auslegen und ihn mit Geschirr am Hacken festmachen? Nur bringt das nicht viel, wenn dann doch mal ein Unfall passiert. Selbst wenn der Hund bei der Masse in den Sitz vorne knallt könnten das schwerwiegene Verletzungen geben - für Hund und Mensch.

    Und dann noch das Problem, dass Sepp im Auto jeden Hund attakiert. Zu Not könnte ich wie beim Avon damals einen Sichtschutz anbringen - das hatte etwas geholfen.

    Mein Auto zu verkaufen geht nicht - ist jetzt erst finanziert.

    Hat jemand noch eine super Idee? :ugly:

  • wobei mich mal interessieren würde, wie viel Boxen wirklich abhalten. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass das noch so viel bringt bei einem Auffahrunfall der genug Wucht hat um den Kofferraum einzudrücken :???:

    Mir geht's bei der Box hauptsächlich darum, dass der Hund keine lange Strecke fliegen kann. Zum einen, weil das die Verletzungen beim Hund minimiert (gerade ein Hund, der einen ganzen Kofferraum zur Verfügung hat, kann sich schon bei einer "einfachen" Notbremsung richtig üble Verletzungen zuziehen, dafür braucht's gar keinen Unfall...); zum anderen, weil ein im Auto umherfliegender Hund auch für alle mitfahrenden Menschen zum tödlichen Geschoss wird.

    Den Anspruch, dass die Box einen Auffahrunfall übersteht, der das ganze Auto zusammenquetscht, habe ich gar nicht, wäre wahrscheinlich auch vermessen. Sein wir ehrlich: Ich fahre einen Kleinwagen - wenn mir da bei 120km/h auf der Autobahn ein SUV hinten reinfährt, dann sind wir alle hin - Hunde, Auto und ich.

  • ja, also dass der Hund irgendwie gesichert werden muss, ist klar. Aber oft höre ich eben als Argument für eine Box den Schutz bei Auffahrunfällen...
    Jetzt dachte ich, vielleicht hab ja auch nur ich einen Denkfehler :D

  • ja, also dass der Hund irgendwie gesichert werden muss, ist klar. Aber oft höre ich eben als Argument für eine Box den Schutz bei Auffahrunfällen...
    Jetzt dachte ich, vielleicht hab ja auch nur ich einen Denkfehler :D

    Dann hab' ich auch einen Denkfehler. :D

    Wenn die gesamte Auto-Karosserie bei einem Unfall wirklich zerdrückt wird, dann möchte ich die Box sehen, die da heile stehen bleibt. Ich denke mal, das mit dem Schutz bei Auffahrunfällen bezieht sich eher auf den plötzlichen "Ruck" der dann durch's Fahrzeug geht und dann eben auf die "Flugbahn" des Hundes.

    Ein weiterer Vorteil einer Box in so einer Situation wäre für mich z.B. auch, wenn das Auto sich öffnet (also z.B. Heckfenster zerbrochen, Kofferraum springt auf, weil man nur einen leichten Auffahrunfall im Stadtverkehr hat oder so), dass der Hund dann nicht in Panik raushüpfen und fliehen kann und ev. mitten in den Verkehr läuft.

  • @sabarta Das habe ich mich auch gefragt. Irgendwo hatte ich aber mal gelesen, dass ein Rettungssanitäter bei Verkehrsunfällen stabilen Alu-Boxen die besten Chancen gibt aus Erfahrung. Ich denke, bei den meisten Autos ist der Kofferraum auch relativ groß und die Box nimmt nicht den gesamten Kofferraum ein, sondern steht dicht an der Rückbank - zumal einem 4-Türer Audi diesbezüglich mehr Stabilität zutraue als dem 2-Tür Corsa, der für mich einmal komplette Knautschzone ist :ugly:

    Ob das so stimmt, weiß ich natürlich nicht.

    @expanse Puh, keine Ahnung. Vor allem nicht wenn "jeder Hund attackiert" wird :???: Vielleicht auch noch ne Box auf den Rücksitz? Auch wenn die bei Labbis wohl recht groß sein müsste...

  • Ich habe mal gehört bzw in einem anderen Forum gelesen, dass jemanden auf der Autobahn ein LKW in den Volvo V70 hinten rein gefahren ist. Auto hatte Totalschaden, aber die beiden Hunde im Kofferraum in der Stahlbox blieben bis auf Prellungen unverletzt.
    Also einer Stoff-, Plaste- oder Alubox rechne ich auch keine Chancen aus. Bei einer Stahlbox könnte ich es mir zumindest vorstellen. Ob das oben nun stimmt, keine Ahnung...

  • ja, ich denke da an den Auffahrunfall meines Bruders auf der Autobahn. Ihm ist am Stauende einer mit 50-70km/h ins Heck gekachelt. Der Kofferraum war nicht mehr vorhanden, wären Personen auf der Rückbank gewesen, wäre es auch kritisch für diejenigen geworden. Das Auto meines Bruders war jetzt auch kein schlechtes, immerhin BMW.

    Wenn jetzt Stahl was bringen würde, würde man doch mehr Stahlträger ins Auto bauen, oder? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!