Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das sind zwei Teile: die obere Box und die untere. Sind dann miteinander verschraubt worden. Mein Freund kann die Boxen, wenn sie so zusammengeschraubt sind, alleine rausheben. Sind also leicht. Schön find ich auch, dass da nichts scheppert während der Fahrt.

    Er bietet auch verschiedene Türen an, und freie Farbwahl, falls einem sowas wichtig ist...mir ja nicht ;-D

  • Hat einer von euch zwei (oder mehr) Hunde auf einer größeren Fläche im Auto ohne zusätzliche Sicherung?

    Ich war heute auf dem HuPla und hatte beide Boxen aus dem Auto genommen, die Hunde warteten also auf einer ebenen Fläche hinter den Vordersitzen (also quasi auf der Rückbank + Kofferraum, Rückbank war umgeklappt) und das fanden sie sichtlich schön und hatten dann gar keine Lust mehr auf ihre Boxen.

    Darf man das (mit Gitter/Netz hinter den Vordersitzen) so auch während der Fahrt machen? Im Moment nur eine Überlegung, aber ich weiß gar nicht wie das rechtlich aussieht :???:

    EDIT: Ich habe einen Opel Corsa D, 3-türig

    Ich wollte hierzu ein kurzes Update liefern:

    Meine beiden nehmen diese Variante nicht an. Sie wissen nichts mit dem Platz anzufangen und sind sehr unruhig während der Fahrt.

    Ich habe deshalb die Boxen wieder im Auto.

  • Ich hab mal rein aus Interesse eine Frage. Mein Hund ist ja mit Geschirr auf der Rückbank gesichert. Falls irgendwann mal ein zweiter Hund einziehen sollte, weiß ich nicht, ob ich beide auf der Rückbank sichern will bzw. muss auf jeden Fall eine andere Lösung her, wenn mal mehrere Leute mitfahren. Dann wäre eine Box im Kofferraum ja nicht schlecht. Mit einem kleinen Hund geht das immer noch mit 4 Personen zu fahren, wenn ich Betty angeschnallt auf der Rückbank in die Mitte setze. Kommt der Hund von Freunden mit, sitzt der im Fußraum, aber noch ein weiterer Hund wird vorne eng *gg*

    Aber wenn man eine Box im Kofferraum hat, die fast den gesamten Kofferraum ausfüllt(wenn da 2 Hunde reinpassen sollen), wie macht ihr das denn, wenn ihr einkaufen geht? Das Zeug auf der Rückbank zu lagern, ist ja nicht gerade ungefährlich, ich möchte bei einem Unfall keinen Wasserkasten im Nacken haben *gg* Und wie macht ihr das im Urlaub? Gepäck dann komplett auf die Rückbank? Das wird eng...

  • Also wenn ich einkaufen bin und den Hund nicht mit habe, dann kommt der Einkauf in die Hundebox bzw halt wie Gepäck auch auf den Rücksitz, Platz ist da genug, hab teilweise auch noch eine box dort stehen, wenn ich zB eine border Hündin auf Turniere mitnehme, und habe trotzdem noch Platz für Taschen.

  • Ok das dachte ich mir, dass der Einkauf dann in die Box kommt, aber das geht ja auch nur, wenn man eine große Box hat, in eine Doppelbox mit zwei kleineren Kammern, würde kein Einkaufskorb reinpassen...
    Also wenn wir in den Urlaub fahren, dann ist der Kofferraum rand voll und die Rückbank auf einer Seite ebenso, der Hund passt dann gerade so noch mit seinem Körbchen auf die andere Hälfte der Rückbank. Egal, ob wir 4 Tage oder 2 Wochen verreisen, das Gepäck ist fast immer gleich viel :pfeif:

  • Kommt vielleicht auch immer drauf an wieviele Leute man ist, wenn ich mit meiner Familie wegfahre, fahren wir auch mit zwei Autos, weil sonst der Platz nicht reicht.

    Aber für mich allein bzw zu zweit reicht mein Kombi völlig aus und es passen locker 2 mittelgroße Hunde mit rein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!