Zeig her Dein Hunde-Auto!
- Maanu
- Geschlossen
-
-
@Marula
So, jetzt aber.
So sieht meine Rückbank aus:Unten sieht man die Trennwand (Normalerweise ist sie größtenteils unter der neuen Decke versteckt. Vorher hatte ich eine ganz billige Decke von Tschibo, die reichte nicht so weit rauf.)
Ich habe das Roadmaster Trenngitter an den Kopfstützen befestigt, dazu die Trennwand von Kleinmetall. Darüber ist die Autoschondecke Allside befestigt. Zwischen den Vordersitzen und der Rückbank hab ich noch einen Gapfill, damit die Hunde nicht in den Spalt rutschen können. Fahre ich mehr als ein paar Meter werden sie noch mit dem Load Up Autogeschirr von Ruffwear angeschnallt. Damit fühl ich mich eigentlich bombensicher.
Vielleicht ist was für dich dabei. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Super, vielen Dank für die Fotos! Ja, so sieht das schon ganz tauglich aus. Für meine jetzige Crew würde das auch auf jeden Fall gehen, ich überleg mir das mal.
-
achja, unser neues Hundeauto wollte ich auch mal zeigen
Ein Mazda 2, Baujahr 2006. Umgeklappte Rückbank und mit Doppel-Hundebox. Wir sind happy
-
Hat einer die Plastikbox Nomad? Ich würde gerne mal wissen wie die zerlegt aussieht - also, ob man beim Zusammenbau die Teile aufeinandersetzten muss oder auch schieben kann.
-
Ich hatte bis jetzt in all meinen Autos eine Alu-Hundebox. Ausser jetzt im Smart und im Wohnmobil nicht.
Im Womo darf Hundi sich frei bewegen *empört* :-)
Er liegt während der Fahrt meist hinten auf der Couch oder kommt manchmal nach vorne auf den Beifahrersitz -
-
Ich hab an Golf 4 Variant, ein Travall Trenngitter fürn Kofferraum und hab jetzt endlich
einen leistbaren Kofferraumteiler gefunden.
Der Dicke hat jetzt 2/3 Kofferraum für sich, das letzte drittel is für meinen Kram und Einkäufe. Is perfekt so. Er hat genug Platz, aber nicht zuviel und ich spar mir die Box, das Gitter is schnell rausgenommen, die Box muss ständig wo hin usw usf. -
So ein Trenngitter ist eine tolle Idee. Wie schauts denn dabei mit der Sicherheit aus? Sind die genauso sicher wie eine gute, teure Hundebox?
-
Meines kann man am Gitter der Rückbank, am Boden doppelt und an der Schwelle zum Kofferraum befestigen - hält bombenfest.
Schaut in etwa so wie hier aus. Der persönliche Vorteil für mich ist, ich kann 1/3 der Bank umlegen, oder notfalls mal den Hund in den kleineren Bereich setzen und den großen umlegen, wenn ich mal mehr Platz brauche, und sollte mit dem Kofferraum was sein, kann ich die Bank umlegen und der Dicke kann trotzdem raus. Außerdem hasst er Boxen und schaut gern beim Fenster raus
Dafür gibts dann th. auch noch Türen um den Bereich zur Klappe abzuschließen, aber dann hat man ja quasi schon eine Box.. -
Diese Trenngitter schauen toll aus. Ich denke mal es hängt davon ab, wie groß der Hund ist und wie viel Platz er hat. Wenn der Platz zu groß bemessen ist, wird der Hund bei einem Unfall ja extrem herum geschleudert. Ist natürlich wie bei einer zu großen Hundebox.
-
Genau.
Das war mir, als er 100% Kofferraum hatte immer unangenehm.
Deswegen hat er jetzt genausoviel Platz, dass er sich gut umdrehen und gut hinlegen kann, ohne Höhenbegrenzung -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!