Zeig her Dein Hunde-Auto!
- Maanu
- Geschlossen
-
-
Ich würde gern demnächst für meinen Ford Mondeo Turnier nen Heckgitter und ne Trennwand nach vorn kaufen.
Bisher hab ich nen Gitter von Kleinmetall an den Rücksitzlehnen und die Hunde fahren alle drei im Kofferraum. Das ist aber etwas eng geworden inzwischen und in absehbarer Zeit soll auch noch ein weiterer Hund dazukommen, so dass es dann gar nicht mehr gehen wird. Außerdem hätte ich halt gern was, womit man auf Ausstellungen etc den Kofferraum einfach offen lassen kann.
Das Heckgitter ist nicht das Problem, zwar finde ich nen Preis von um die 500 € wie bei dem von Kleinmetall nicht grade günstig (wenn jemand nen Tip für was preiswerteres hat, was trotzdem was taugt...), aber es wäre schon drin.
Bei dem Trengitter finde ich aber nicht so recht das, was ich suche (hab vorhin auch mal Kleinmetall angeschrieben, mal gucken was die antworten).
Ich möchte nämlich gern eins für hinter die Vordersitze, was dann die ganze Fahrzeughöhe absperrt, so dass die Hunde den ganzen hinteren Bereich für sich hätten. Hat hier jemand sowas und wenn ja, woher und wie teuer?So richtig Lust hab ich ja nicht, am Ende über 1000€ auszugeben für die hundgerechte Innenausstattung von nem Fahrzeug, was 3000 € gekostet hat... kommt ja auch noch Verdunkelungsfolie für die Scheiben, ne Sonnenschutzplane, wahrscheinlich irgendeine Art von Bodenplatte für hinten samt irgendeiner Art von Polster (im Kofferraum bisher hab ich ein großes Vetbed) und vielleicht noch anderem Schnickschnack, den ich jetzt vergessen haben... *seuftz* Naja, was sein muss, muss sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hier ist nochmal meiner, angenommen die bilder klappen
-
Trennwand nach vorn hinten den Vordersitzen hatte ich das Highway 10 drin, das geht über die gesamte Fahrzeughöhe und auch Breite.
Ansonsten gibt es eines von Allianz das ist ein Rahmen mit Gurten, der an mehreren Punkten festgehängt wird. -
Du kannst das Gitter von Kleinmetall doch einfach an den Kopfstützen der Vordersitze befestigen. (Hab ich auch)
Edit. Grad nachgeschaut, ich hab das Roadmaster.
-
Trennwand nach vorn hinten den Vordersitzen hatte ich das Highway 10 drin, das geht über die gesamte Fahrzeughöhe und auch Breite.
Ansonsten gibt es eines von Allianz das ist ein Rahmen mit Gurten, der an mehreren Punkten festgehängt wird.Das von Allianz kommt nicht in Frage, hab zwar momentan kein Nagetier, aber wer weiß, was für Hunde mal bei mir mitfahren und auch mal im Auto warten müssen, da ist mir die Lösung mit den Gurten glaube ich nicht wiederstandsfähig genug falls mal einer Lust zum nagen verspürt.
Das Highway 10 könnte aber gehen! Muss nur mal gucken, wie viel Platzverlust man dadurch hat, das Gitter ist ja grade und die Sitze sind schräg. Da wäre was angepasstes schon besser, aber eben auch teuer...
Du kannst das Gitter von Kleinmetall doch einfach an den Kopfstützen der Vordersitze befestigen. (Hab ich auch)
Edit. Grad nachgeschaut, ich hab das Roadmaster.
Ich hab auch das Roadmaster, müsste ich mir nochmal genau angucken, aber ich glaub das ist nicht ganz das, was ich mir vorstelle. Wenn da demnächst mal ein Welpe dazukommt, dann soll die Fahrerkabine nach vorn schon so abgeschlossen sein, dass der Hund sich da auch wenn er mal unbeaufsichtigt im Auto ist nicht durchquetschen kann, und ich glaub bei dem Roadmaster könnte er das an der Mittelkonsole oder seitlich neben den Sitzen, weil es ja doch nicht so viele Streben hat, da müssten man die Abstände recht groß einstellen wenn es wirklich bis unten reichen soll.
-
-
Dachte ich mir, das Allianz wär auch nix für mich...
Zum Highway, das Gitter ist zwar an sich gerade, aber Platz verlierst deshalb nichtDas kannst einfach an den Lehnen der Vordersitzen auflegen und dann mit der Flügelmutter drehen bis die Spannstäbe zwischen Decke und Boden fest eingespannt sind. Ich habs nämlich auch nicht anders gehabt (die Gummiauflagen an den Enden sind entsprechend flexibel, die passen sich dann also an).
Achso, sollt ich das zu kompliziert erklärt haben
Kann ich dir sonst am Wochenende auch mal ein Foto machen. Habs nur jetzt grad nicht drin und den Wagen schon fürs Wochenende vorbeladen.
-
Das von Allianz kommt nicht in Frage, hab zwar momentan kein Nagetier, aber wer weiß, was für Hunde mal bei mir mitfahren und auch mal im Auto warten müssen, da ist mir die Lösung mit den Gurten glaube ich nicht wiederstandsfähig genug falls mal einer Lust zum nagen verspürt.
Das Highway 10 könnte aber gehen! Muss nur mal gucken, wie viel Platzverlust man dadurch hat, das Gitter ist ja grade und die Sitze sind schräg. Da wäre was angepasstes schon besser, aber eben auch teuer...Ich hab auch das Roadmaster, müsste ich mir nochmal genau angucken, aber ich glaub das ist nicht ganz das, was ich mir vorstelle. Wenn da demnächst mal ein Welpe dazukommt, dann soll die Fahrerkabine nach vorn schon so abgeschlossen sein, dass der Hund sich da auch wenn er mal unbeaufsichtigt im Auto ist nicht durchquetschen kann, und ich glaub bei dem Roadmaster könnte er das an der Mittelkonsole oder seitlich neben den Sitzen, weil es ja doch nicht so viele Streben hat, da müssten man die Abstände recht groß einstellen wenn es wirklich bis unten reichen soll.
Stimmt, da hast du Recht. Wenn du allerdings eine Schondecke reinhängst, die bis zu den Kopfstützen reicht, ist da kein Durchkommen mehr. Ich hab zusätzlich noch eine Abtrennung nach vorne über der Mittelkonsole, die ist aber durch die Decke überflüssig geworden. Ich such dir gleich mal die Links raus, bin bloß grad am Handy. Nachher kann ich auch mal ein Foto machen, wie das bei mir ausschaut.
-
Oh, das wäre total nett, wenn du das bei Gelegenheit mal machen könntest.
Es hat sich grade jemand von Kleinmetall bei mir gemeldet - guter Service, muss ich sagen, hab ja erst gestern Abend die Mail geschickt!
Ein massgefertigtes Trenngitter für hinter die Vordersitze haben sie bei meinem Modell noch nicht gemacht, könnte sie aber natürlich, man müsste dann allerdings den Wagen da für einige Tage hingeben und der ganze Spaß kostet dann um die 520 €. Also, nur das Trenngitter nach vorn, Heckgitter für nochmal um die 500 € kommt dann noch dazu.Also über 1000 € nur für die beiden Gitter...
Hm. Wäre schon schön und ist sein Geld wahrscheinlich auch wert, aber das ist mir zu teuer.Ich glaub ich nehme wirklich das Kleinmetall Heckgitter, werde da aber die nächsten Monate mal nach was gebrauchtem gucken (Ford Mondeo als Hundeauto ist ja nicht so selten, vielleicht hab ich ja Glück) und dazu dann das Highway für vorn. Das hatte die Dame mir sonst auch ans Herz gelegt, dass das gehen würde.
Wenn ich beides neu nehmen würde, wäre ich bei ca. 700 €, falls ich beides gebraucht für insgesamt um 500 € kriege, wäre ich ganz zufrieden.
-
Stimmt, da hast du Recht. Wenn du allerdings eine Schondecke reinhängst, die bis zu den Kopfstützen reicht, ist da kein Durchkommen mehr. Ich hab zusätzlich noch eine Abtrennung nach vorne über der Mittelkonsole, die ist aber durch die Decke überflüssig geworden. Ich such dir gleich mal die Links raus, bin bloß grad am Handy. Nachher kann ich auch mal ein Foto machen, wie das bei mir ausschaut.Ja, gerne! Wenn ich mein aktuelles Gitter einfach weiterverwenden könnte, wäre es natürlich am praktischten. Aber es soll schon auch ein bisschen solide sein und nicht so "nix halbes und nix ganzes".
Ne Schondecke müsste allerdings eh wieder rein. Hab bisher eine für den normalen Kombi-Kofferraum, gibt's da auch welche in XXXXXL für Kombis ohne Rücksitze? Oder einfach zwei normale?Ich weiß wohl, dass man sich auch so tolle Schaumstoffeinlagen mit Seitenteil für's Auto auf Maß machen lassen kann, aber das ist wahrscheinlich auch wieder nicht billig.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!