Zeig her Dein Hunde-Auto!
- Maanu
- Geschlossen
-
-
Der wurde mir schon am Anfang hier empfohlen. :) Ist halt doch deutlich größer, wenn alle Seiten 50 cm haben, da gibt es keine kurze Seite, bei der der Hund wenigstens bei Vollbremsung nicht so weit fliegt - man soll sie ja möglichst quer zur Fahrtrichtung reisen lassen.)
Aber falls ich mit dem Sparen nicht so weit komme, dass es für eine Maßanfertigung reicht, bleibt der auf meiner Liste. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@anfängerinAlina
Ruf mal bei Kleinmetall an. Ich weiß das sie bei sich im Lager eine ziemlich kleine Box stehen haben die sicher kleiner als 50cm ist. -
@anfängerinAlina bei Schmidt-Hundeboxen anzurufen kann ich auch nur empfehlen - der Mann, mit dem ich telefoniert hatte war sehr, sehr nett und auf meine Frage, ob sie nicht was gebrauchtest hätten kam die Antwort "wenn sie nun eine kleine Box für ein großes Auto suchen würden..."
(bei mir wars ja irgendwie eher andersrum).
-
Hat hier schon mal jemand eine Box selbst gebaut?
Ich überlege momentan ob das Sinn macht. Mit geht es vorrangig darum den Hund bei Lehrgängen usw mal im Auto lassen zu können bei offener Klappe und darum ein bisschen die Haare und den Dreck im Zaum zu halten. Der Sicherheitsaspekt steht etwas hinten an. Im Moment fährt er so hinten im Kofferraum mit.
Ich möchte aber zum einen nicht so viel Geld ausgeben weil das Auto sehr alt ist und zum anderen nur den halben Kofferraum und die halbe Rückbank (umgeklappt) blockieren.
-
Ich hatte es mir durchgerechnet, aber mit vernünftigen Alu kommt dir der Eigenbau teurer als eine günstige Box. Wie es jetzt aussieht wenn man am Material sparen würde oder was anderes nimmst, kann ich dir nicht sagen.
Am ehesten lohnt es sich gebraucht eine günstige zu nehmen und die dann entsprechend zu kürzen damit sie bei dir passt. -
-
muss der Hund denn auf der Rückbank in eine Box oder kannst du die gesamte Rückbank zur Hundezone erklären?
Dann könnte "meine" Lösung für dich gehen: Zeig her Dein Hunde-Auto! (letzter Post auf der Seite)Das Gitter ist eigentlich für den Kofferraum gedacht, wir haben's halt etwas modifiziert und mit Klettband an den Kopfstützen befestigt; bei "normalen" Kopfstützen kann man auch solche Gitter verwenden, die an den Stäben der Kopfstützen befestigt werden (ist wahrscheinlich die bessere Lösung); als Hundedecke hab ich mittlerweile eine, die auch an den Seiten geschlossen werden kann.
lg
-
Nein die Box soll in den Kofferraum und ich hab an Holz gedacht.
-
eeeh, pardon
, mein Post ging an @anfängerinAlina
-
Achso, oh. Für uns passt das leider nicht, ist zu viel Flugraum und zu wenig Belüftung.
-
ok, zu viel Flugraum versteh ich - aber Belüftung? ist doch total luftig?
evtl. kann man die Decke etwas umarbeiten, also halbieren und ein Seitenteil bei der Hälfte einsetzen? Weiß jetzt nicht, ob das ohne, dass man da großartig trickst, möglich ist... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!