Zeig her Dein Hunde-Auto!
- Maanu
- Geschlossen
-
-
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Man musste mal seinen Führerschein abgeben, war bereits das zweite Mal
-
Viele von euch transportieren so wie ich die Hunde einfach so im GEpäckraum ihres Autos, ohne Box oder Ähnliches. Nun frage ich mich, ob es nicht besser wäre, eine gute Transportbox zu benutzen wegen der Sicherheit im Falle eines Unfalles.
A: Der Hund kann nicht aus dem Wrack klettern und auf der Aurobahn im Schockzustand weglaufen.
B: Er ist besser vor einem eventuell hinten auffahrenden Auto geschützt, wenn der Laderaum zusammengeschoben wird.
Oder hält so eine Gitterbox gar nichts ab? Sonst würde ich für längere Strecken einfach unsere Flugbox nehmen. Was meint ihr?
-
Ich sehe es halt so:
Hundebox schützt nicht nur Deinen Hund sondern Dich selbst auch. Wenn Rettungssanitäter an Dich ran müssten - Du bräuchtest nicht einmal einen Unfall zu haben - kommen sie selbst geschützt gut an Dich dran.
Okay, in dem Fall würde auch ein gutes Hundegitter Dich schützen. Unter der Voraussetzung, dass der Hund im Heck gesichert ist.
Bei einem Aufprallunfall kann leicht mal die Heckklappe aufspringen und der Hund der nicht in der Box ist, kann rausspringen.
Jeder muss selbst für sich entscheiden, was ihm wichtig ist.
Ich persönlich tendiere zur sicheren Hundebox (kein Plastik, kein Stoff).
-
Bei Plastik hätte ich auch Angst, dass sie bricht und splittert.
Da wäre mir Stahl oder Alu lieber. -
-
Hallo,
hier mal mein Hundeauto :) Wenn es kälter ist, liegen noch mehr Decken drinnen. Das Gitter ist von Honda selbst + eingebaut.
Wie rechts zusehen, habe ich da Geschirre und Leinen befestigt und im praktischen Fach, einen Napf für unterwegs.
:)
Leider etwas verpixelt, da ich es eig. erst kleiner gemacht habe, es dann aber zu klein für das Forum war :) -
Wir haben einen der ersten A2 in der Familie von 2001 oder 2002 [...]. Der Kofferraum ist richtig gut, da hatte ich schon meine drei Helden ohne Probleme drin.
Gerade den A2 mal durch die Suche laufen lassen, daher die relativ späte Rückfrage zum Kofferraum
Du hattest die Hunde wahrscheinlich ohne Box im Kofferraum, mit oder ohne zurückgeklappte Rückbank? Und dann noch ein Gitter/Netz gespannt? Kam eine Transportbox für dich in dem Auto gar nicht in Frage? -
Könntet ihr mir vielleicht Entscheidungshilfe geben?
Eigentlich war der Plan, dass die zwei Hunde auf den Rücksitzen untergebracht werden und wenn irgendwann evtl. zu wenig Platz ist, werden die noch umgeklappt, so dass der Kofferraum mit zur Verfügung steht.
Jetzt hab ich aber Bedenken, erstens weil eine Box sicherer wäre, zweitens weil der Welpe/Junghund in einer Box nicht das Auto zerlegen kann und drittens, weil man dann vielleicht noch etwas neben der Box lagern könnte.
Was mich von der Box abhält ist der Preis.Die Box müsste in einen Opel Agila passen (die neueren) und einen 70cm hohen und 35kg schweren Hund und einen 9kg und 40cm hohen Hund beherbergen können.
Meint ihr da bekommt man auch was gebrauchtes? Und welche Maße würdet ihr empfehlen bei den Hunden? -
Ich hab ein bisschen rumgeblättert und gesehen, dass die meisten ihre großen Hunde auch im Kleinwagen im Kofferraum transportieren. Bis vor kurzem bin ich einen C1 gefahren, in dem Holly angeschnallt auf der Rückbank mitgefahren ist. Kofferraum kam da nicht in Frage. Jetzt habe ich einen Corsa C und überlege, ob ich Holly wieder auf die Rückbank oder in den Kofferraum stecke. Was ist denn tendenziell sicherer? Im Kofferraum habe ich etwas Sorge, dass Holly direkt betroffen ist, wenn uns jemand hinten reinkracht. Eine vernünftige Box bekomme ich ja nicht unter. Aber auf der Rückbank hat Holly meinem Gefühl nach weniger Halt, trotz des Gurtes und dem komplett zurückgeschobenen Vordersitz, damit Holly nicht in den Fußraum rutscht.
Wie habt ihr eure (großen) Hunde im Kleinwagen gesichert und wieso habt ihr euch für die Variante entschieden? Vielleicht hat(te) sogar jemand einen Opel Corsa und hat dafür schon die perfekte Lösung gefunden? -
Also ich fahre einen Toyota Yaris, da ist der Kofferraum auch recht knapp bemessen für Pepper. Trotzdem ist das so die Ideallösung für mich. Was sicherer ist, weiß ich um ehrlich zu sein nicht.
Zusätzlich ist noch ein Gitter eingebaut.
Bei mir sitzt er schlichtweg dort weil so der Dreck sich auf den Kofferraum beschränkt, den kann ich auch gut auskleiden. Außerdem kann ich ohne Probleme Leute mitnehmen. Er kann nicht durch die Gegend fliegen und sitzt sicher. Außerdem kann er mich nicht beim Autofahren stören -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!