Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Zitat

    Für den Janosch brauch ich ja gar nicht so viel Platz und wenn der Zweite da ist, dann soll der mit Janosch auf die Rückbank, mit Wanne und Gitter hinter den Vordersitzen.
    Bis der aber da ist (das kann evtl. noch dauern), möchte ich eine Lösung, bei der nix umgeklappt werden muss und kein Gitter hinter den Vordersitzen angebracht werden muss. Sonst ist man immer an hin und her wurschteln falls man mehr als einen Beifahrer hat.
    Mit dem kleinen Pupser muss das doch auch platzsparender gehen.


    Box auf Rückbank gefällt mir zurzeit am besten, allerdings find ich keine geeignete Box. Die Plastikboxen scheint es wohl sehr schnell zu zerlegen bei Crashs, sagt zumindest der ADAC.


    Mein Zwerg fährt auf der Rückbank in einer Plastikbox mit (Gulliver Größe 4 bei Zooplus).
    Sicherer geht bestimmt, aber der Kofferraum fällt für mich aus Sicherheitsgründen weg - bei einem Auffahrunfall wäre sie da Matsch.
    Anschnallen geht nicht - da fühlt sie sich nicht wohl und übergibt sich auf längeren Fahrten.
    Metallboxen für die Rückbank sind mir zu teuer.


    Ich hab zwei Unterlegkeile (diese Sitzkissen) unter der Box, damit sie gerade steht. Dann hab ich den Sicherheitsgurt an der Rückbankseite durchgefädelt und den Vordersitz komplett dran geschoben, so dass die Box eingeklemmt ist.

  • Zitat


    Ja, das ist das einzige, was anscheinend in einen Clubman passen soll.
    Aber man möchte ja immer noch irgendwie was günstigeres :D


    Die Kombination: "Gut passend und stabil" gibt es leider sehr selten in günstig :/

  • Endlich gehört er uns, wenigstens etwas positives diese Woche :rollsmile:


    Darf ich vorstellen, unser Speedomobil :lol:


    Erste Ausfahrt, Speed hinten rein, fand er schon mal blöd, weil er ja bisher vom Rücksitz immer schön kuscheln konnte
    Ich fahre, freue mich meines Lebens, gucke in Rückspiegel, da steigt der Sack doch über den Rücksitz und legt sich schnaufend auf denselbigen hin
    Ich musste so lachen, aber beim Fahren konnte ich ja eh nichts machen.
    Also beim Gassigelände angehalten und den Kofferraum aufgemacht:


    Der hat vielleicht blöd geguckt


    Tja, da isser, unser kleiner Mezzer, klein weil C-Klasse, für das E hat die Portokasse nicht gereicht. Er stößt sich zwar immernoch die Ohren an, aber nun gut, muss er halt liegen
    Unten ist ne Kofferraumwanne drin, gab es vom Vorbesitzer mit und hinter die Kopfstützen kommt noch ein Roadmaster von Kleinmetall, was ich günstig in den Kleinanzeigen gefunden habe. Erstmal sind die Kopfstützen jetzt hoch gestellt, da kann der Herr nicht mehr rüber hüpfen.
    Nur für die Wanne brauche ich noch was, denn es ist rutschig und wenn er nass ist, dann bleibt er das auch bis zu Hause. Mal sehen, ne rutschfeste Matte und ne Babydecke sollten hoffentlich ausreichen






    Irgendwie ist das Bild von vorne verschwunden, reiche ich nach. :pfeif:

  • Sieht super aus Bibi! Ein tolles Autolein für den Speed-Man :gut:
    Und die Geschichte mit dem Rüberhüpfen passt ja zu ihm :lol:


    Kannst hinten einfach ein Vetbed reinlegen. Die kann man super sauber machen und die rutschen nicht. Find ich persönlich super für den Kofferraum.

  • Zitat

    Sieht super aus Bibi! Ein tolles Autolein für den Speed-Man :gut:
    Und die Geschichte mit dem Rüberhüpfen passt ja zu ihm :lol:


    Kannst hinten einfach ein Vetbed reinlegen. Die kann man super sauber machen und die rutschen nicht. Find ich persönlich super für den Kofferraum.


    Danke Sari, hab mich auch riesig gefreut :rollsmile:


    Vetbed ist bei Zooplus gerade im Angebot, vielen Dank für den Tipp :gut:

  • Wegen des VetBeds, da musst Du darauf achten, dass Du eins mit Anti-Rutsch-Beschichtung auf der Rückseite kaufst, die gibt es nämlich auch ohne. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!