Zeig her Dein Hunde-Auto!
- Maanu
- Geschlossen
-
-
Ich habe Maya ja momentan noch auf der Rückbank (am 24.10 ändert es sich, denn dann bekomme ich mein neues Auto
).
Sie sitzt in der Allside Decke von Kleinmetall. Zusätzlich habe ich sie mit einem Hundeautogeschirr gesichert.
Die "Wanne" ist schnell einzubauen und genauso schnell wieder draußen. Sie wird an jeweils allen Kopfstützen befestigt. Die Seitenteile werden mit Bändern an diesen Griffen festgemacht.
Ich finde es echt super praktisch. Vielleicht ist es eine Lösung für dich? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hättest du einen Link?
Ich such mich gerade dumm und dämlich
Die Plastikboxen erscheinen mir nicht wirklich Vertrauen erweckend, die Rücksitzbox von Schmidt ist aber dagegen viel zu teuer...
Die Wannen find ich halt etwas übertrieben für einen kleinen Hund.
-
Hier ist die Allside: https://ssl.kleinmetall.de/kle…e=9&categorie=5&object=86
...hatte ich früher auch im Auto, aber Pali hat das 'zum Seitenfenster rausguggen' nicht vertragen - beim A6 hat sie ihre Box im Kofferraum und beim Corsa (endlich habe ich mein eigenes Stadtflitzerchen) passt sie so in den Kofferraum
Tante Edit sagt: Bei Zooplus gibt es die Allside-Decke auch günstiger, ansonsten kannst du auch meine haben, ich brauch sie ja nicht mehr: http://www.zooplus.de/shop/hun…ken/gesamte_sitzbank/9962
-
Genau.
Bei Zooplus sind sie mit am günstigsten.
Ich hatte meine hier über die DF Kleinanzeigen ergattert -
Zitat
Gibt es davon ein Foto?
Bei mir muss ja zukünftig nur zum Chi ein Sheltie in den Kofferraum passen. Hm, das könnte schon gehen. Ich denke ich kaufe dann wirklich ein Gitter + kofferraumschondecke.
Das nächste Auto wird dann hundetauglicherIch hatte nen Collie und nen großen Sheltie drin und das ging super. Vom Platz her ist das kein Problem. Nur auffahren sollte halt keiner.
...mit dem Handy gesendet...
-
-
Ne, so ne Schondecke zieht erst ein wenn 2 Hunde da sind. Man muss ja eh noch zusätzlich für Sicherheit sorgen.
Vielleicht wird es für den Übergang doch ne Plastikbox.
-
Ich weiß ja nicht wie groß der zweite Hund sein soll... aber leg doch die eine Rückbank um und stell ne Box drauf. Mit Gurten hab ich sie zusätzlich gesichert.
-
Für den Janosch brauch ich ja gar nicht so viel Platz und wenn der Zweite da ist, dann soll der mit Janosch auf die Rückbank, mit Wanne und Gitter hinter den Vordersitzen.
Bis der aber da ist (das kann evtl. noch dauern), möchte ich eine Lösung, bei der nix umgeklappt werden muss und kein Gitter hinter den Vordersitzen angebracht werden muss. Sonst ist man immer an hin und her wurschteln falls man mehr als einen Beifahrer hat.
Mit dem kleinen Pupser muss das doch auch platzsparender gehen.Box auf Rückbank gefällt mir zurzeit am besten, allerdings find ich keine geeignete Box. Die Plastikboxen scheint es wohl sehr schnell zu zerlegen bei Crashs, sagt zumindest der ADAC.
-
Ich bin ja gerade auf der Suche nach einem Trenngitter für den Kofferraum.
Leider wird so etwas wohl nicht so oft nachgefragt, denn im Mini Zubehörshop gibt es keins.
Und der eine andere Clubman-Fahrer im Mini Forum nutzt eins, das, meiner Meinung nach, nicht wirklich praktisch ist.
Hat einer von euch zufällig einen Bekannten mit Mini Clubman, der ein Hundegitter drin hat?
Wenn ja, welche Marke? -
Zitat
Ich bin ja gerade auf der Suche nach einem Trenngitter für den Kofferraum.
Leider wird so etwas wohl nicht so oft nachgefragt, denn im Mini Zubehörshop gibt es keins.
Und der eine andere Clubman-Fahrer im Mini Forum nutzt eins, das, meiner Meinung nach, nicht wirklich praktisch ist.
Hat einer von euch zufällig einen Bekannten mit Mini Clubman, der ein Hundegitter drin hat?
Wenn ja, welche Marke?Und das?
https://www.travall.de/mini/cl…avall-hundegitter-tdg1361LG Anja...von unterwegs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!