Zeig her Dein Hunde-Auto!
- Maanu
- Geschlossen
-
-
Zitat
Was das Fiesta Thema angeht ... Kofferraum maximal Kira alleine so ... Box? keine Chance, mit Luna zusammen wurde es auch eng
wir haben uns eine halbhohe Holzbox für den Rücksitz gebaut und die Hunde da angeschnallt
leider hatte ich es nie fotografiert
Gibt es davon ein Foto?
Bei mir muss ja zukünftig nur zum Chi ein Sheltie in den Kofferraum passen. Hm, das könnte schon gehen. Ich denke ich kaufe dann wirklich ein Gitter + kofferraumschondecke.
Das nächste Auto wird dann hundetauglicher -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hatte in meinem Fiesta eine Atlas Car Box. Ich glaube die 80er wars. Jetzt hab ich ein Roadmaster Gitter und finde es toll. Meine Maus hat 50cm Schulterhöhe und da fand ich die Box echt zu klein wenn sie auch mal länger drinn bleiben muss.
-
Na, dann will ich auch mal.
Seit März ist dieser Braune unser Hundeauto:
Das Trenngitter ist vom Hersteller. Somit hat Susi den ganzen Kofferraum für sich. Für den Urlaub wird es etwas enger. Hier für drei Wochen für drei Erwachsene das Gepäck. Dank reichlich vorgesehener Ösen in dem Wagen ist das Gepäck ordentlich festgezurrt und kann nicht verrutschen.
Die drei Koffer unten sind eine Maßanfertigung für dieses Auto. Darüber eine Sperrholzplatte und das ganze am Boden festgezurrt. Die beiden oberen Koffer sind an der linken Seitenwand festgezurrt und können nicht weg.
Bei Wartezeiten (hier auf die Fähre) kommt die Leine dran und wird an die Öse gehakt, so das Hundchen nicht spazieren gehen kann, aber trotzdem der Wagen belüftet werden kann. Sie steigt aber nur aus wenn ich das anweise. Die Leine dient nur der Sicherung für alle Fälle.
Box mag ich nicht, ich finde diese Variante praktischer.
-
Zitat
Gibt es davon ein Foto?
Bei mir muss ja zukünftig nur zum Chi ein Sheltie in den Kofferraum passen. Hm, das könnte schon gehen. Ich denke ich kaufe dann wirklich ein Gitter + kofferraumschondecke.
Das nächste Auto wird dann hundetauglicher
Hast Du denn mal nach den Atlas Car Boxen für den Kofferraum geschaut wie ich vorgeschlagen hatte? Für kleine Hunde sollten die doch gehen, oder? -
Zitat
Gibt es davon ein Foto?
Bei mir muss ja zukünftig nur zum Chi ein Sheltie in den Kofferraum passen. Hm, das könnte schon gehen. Ich denke ich kaufe dann wirklich ein Gitter + kofferraumschondecke.
Das nächste Auto wird dann hundetauglicherich glaube, nein
sonst müsste ich mal schauen, ob ich da doch was fotografiert hatte, was mein Ex gebastelt hat
vielleicht hab ichs ja verdrängt *g* -
-
Aaaaah sorry, hatte ich wohl im Halbschlaf überlesen. Die Atlas box schaue ich mir mal an :)
Danke euch!
-
Vielleicht hast Du ja Glück, ich hatte zwar keinen Fiesta, aber auch einen Kleinwagen und hatte beim Fressnapf mal eine von den Atlas Car Boxen testweise in meinen Kofferraum gestellt und das hätte gepasst. Leider war aber mein Hund zu groß für die Öffnung der Schiebetüren usw.
-
So bei mir steht jetzt fest, dass ich bald einen Suzuki Splash bekomme. Ganz eventuell den Opel Agila. Jetzt hab ich etwas gegoogelt nach geeigneten Hundetransportmöglichkeiten. Eine Box gibt es wohl nicht und aufgrund des sehr kleinen Kofferraums, schätze ich mal, dass es sogar für Janosch zu eng werden würde. Außerdem würde es bei dem hoffentlich baldigen Zweithund eh auf eine umgeklappte Rückbank rauslaufen. Da würde ich ungern so viel Geld für eine maßangefertigte Box ausgeben.
Das hier habe ich jetzt entdeckt: http://www.dogstyler-shop.de/p…und-transportbox-ade.html
Kennt das jemand? Was haltet ihr davon? Vorteil ist halt, dass der Hund angeschnallt ist, aber man kein Trenngitter benötigt. Andererseits ist es ganz schön teuer. Vielleicht kann man sowas ja selbst „basteln“.
Ansonsten fällt mir nur ein: Hund anschnallen mit diesen extra Geschirren, aber ich find die immer recht windig und weiß auch nicht ob man ein anderes Geschirr nehmen könnte.
Oder Box auf der Rückbank. Weiß jemand welche da geeignet wären und wie man die fest macht? Blöd find ich da immer, dass die Box schief steht, weil die Polster ja etwas schief sind.Meine Mutter hat auch einen Agila und sie hat es so gelöst, dass ein Trenngitter hinter den Vordersitzen angebracht ist und dann so ein stabiles Wannen-Stoff-Dings auf der Rückbank. Dann kann sie gut 2 mittelgroße Hunde transportieren, sogar 3 über kurze Strecken. Kann mal ein Foto machen am Wochenende. Allerdings ist das rausbauen immer ein Act, falls mal mehr Leute mitfahren wollen.
Solange ich nur einen Hund habe, möchte ich das eigentlich nicht.Wenn ihr noch andere Ideen habt, dann immer her damit
-
Zitat
Das hier habe ich jetzt entdeckt: http://www.dogstyler-shop.de/p…und-transportbox-ade.html
Kennt das jemand? Was haltet ihr davon? Vorteil ist halt, dass der Hund angeschnallt ist, aber man kein Trenngitter benötigt. Andererseits ist es ganz schön teuer. Vielleicht kann man sowas ja selbst „basteln“.
Ansonsten fällt mir nur ein: Hund anschnallen mit diesen extra Geschirren, aber ich find die immer recht windig und weiß auch nicht ob man ein anderes Geschirr nehmen könnte.
Oder Box auf der Rückbank. Weiß jemand welche da geeignet wären und wie man die fest macht? Blöd find ich da immer, dass die Box schief steht, weil die Polster ja etwas schief sind.Bei dem Dogstyler-Ding müsstest du den Hund so kurz anbinden, dass er bei einer Vollbremsung/bei einem Auffahrunfall nicht trotz Leine über die Rückbank fliegt. Und dazu müsstest du ihn meiner Meinung nach schon sehr kurz anbinden. Von daher halte ich da irgendwie nicht so viel von. Außerdem ist das Ding gigantisch teuer!
Ich würde mir lieber ein normales Gitter für die Rückbank kaufen und dann evtl. den Kofferraum selber mit Schaumstoff auskleiden (den kann man ja auch selbst mit Kunstleder beziehen).
So ein Geschirr würde ich jedenfalls nur im Notfall und nur für kurze Strecken benutzen. Die Kräfte die bei einem Unfall passieren, sind ja nicht unerheblich, selbst Menschen brechen sich in der Regel die ein oder andere Rippe wenn sie voll in den Gurt knallen.
Alternativ halt Box auf Rückbank. Festmachen ordentlich mit Spanngurten. Kommt halt drauf an, ob dein Auto da vernünftige Befestigungsmöglichkeiten hergibt. Den unebenen Sitz könnte man jedenfalls auch mit Schaumstoff begrading.
Viele hier haben allerdings auch einfach die Rückbank umgeklappt und dann die Box darauf gestellt. Habe ich selber auch, finde ich die beste Lösung. Ich fahre allerdings auch in aller Regel alleine oder maximal zu zweit...
-
Danke für deine Antwort!
Also ich denke ganz so kurz müsste ich ihn im Kofferraum nicht anschnallen, weil er im Sitzen kaum über die Lehne gucken kann. Er ist halt ein Kleiner. Deswegen bezweifle ich, dass es ihn da leicht drüber fliegen lassen würde.
Aber teuer ist das ganze wirklich.Beim Rückbankgitter müsste ich mal schaun, ob man da das gleiche nehmen kann wie für hinter die Vordersitze, sonst hab ich die Anschaffung 2x.
Welche Boxen sind denn da so geeignet für auf die Rückbank? Einfach so normale Plastikboxen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!