Zeig her Dein Hunde-Auto!
- Maanu
- Geschlossen
-
-
Zitat
Achso, dann sieht der Abstand zwischen den Stangen so groß aus, weil das Auto so klein ist
Zum einen das, und dass ich ja rein fotografiert habe, die Perspektive ist also auch komisch, ich kann ja nochmal ein Bild mit Besatzung nachreichen.
Das Kompliment gebe ich gern weiter.
Ich hoffe sehr, dass mein Autochen jetzt auch noch ein paar Jahre macht.
gegen meinen Corsa komme ich mir in Patricks Auto immer vor, als säße ich in einem Batmobil
Alles so modern mit Tempomat und Sitzheizung udn elektrischen Fensterhebern
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich oute mich - ich hab ein extra hundeauto. suzuki wagon R . superpraktisch für drei große Hunde. Rücksitze sind dauerhaft umgeklappt und es gibt ein trenngitter.
ich würde das Auto nicht als verdreckt beschreiben , Bettlaken und decken werden regelmäßig gewechselt.
aber es ist schon ein hundeauto. die scheiben sind eigentlich immer voller nasen.
außerdem läßt sich mein junger Hund nicht von dem gitter beeindrucken - der quetscht sich durch die stäbe und wartet grundsätzlich nur auf den Vordersitzen - so sehen die dann auch aus.
sein Vorgänger hat die Sicherheitsgurte gefressen , die Fensterkurbeln angenagt......
von außen ist es aber , trotz 16 jahre , tip-top und hat eine schicke hundeschrift am heck.
weniger glück hat das baustellenauto meines mannes. da waren die Hunde am abend drin als wir im Restaurant waren . hier gibt es viele freilaufende Hunde . mit einem hatten meine Hunde wohl ein " Gespräch " - das Auto ist rundrum von hundekrallen zerkratzt. zum glück ist das wirklich schon alt. wenn einem sowas bei einem neuen Auto passieren würde - ich würde ausflippen -
Der meriva soll her, weil meine Schwester jetzt den BF17-Führerschein macht und nicht mit Muttis riesigem Automatik-Zafira fahren soll/darf. Also muss meine mam viel im Gemeinschaftsauto (momentan mein Corsa) fahren und der ist ihr zu klein, zu niedrig, zu unbequem und zu alt. Box kommt sowieso nicht in Frage, es soll wieder Ein Kleinmetall-Trenngitter rein. Der Kofferraum sollte nur nicht kleiner sein als im Corsa, da passen mit Gitter auch alle 3 Hunde rein.
Mir gehts einfach um Erfahrungswerte für den Kofferraum und auch so allgemein... Ich bin bisher halt nur Kleinwagen und Schrottkisten gefahren und hab etwas Bammel vor nem größeren Auto
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ist der Zafira länger als der Meriva?
Ich hatte mir vor Jahren mal einen angesehen, mir war der Kofferraum aber zu klein. Hab mir dann einen Vectra gekauft. Ich denke der Kofferraum ist nicht kleiner als beim Corsa -
Also der Zafira hat mit dem Vectra den größten Kofferraum und ist als 7-Sitzer gebaut, wobei die hinteren zwei Sitze nahtlos im Boden versenkt werden können. Dadurch ist der Kofferraum dann riesig.
Der Meriva fällt mMn auch noch unter die Kleinwagenklasse. Der Kofferraum ist nicht kleiner als der vom Corsa, aber auch nicht wesentlich größer. -
-
Ich hab ihn schon etwas größer im Kopf und vllt auch gerade für Shira angenehmer, da sie "obenraus" am Kopf mehr Freiheit hätte. Ne Verschlechterung wäre es, in meinen Augen, auf keinen Fall!
-
Danke schonmal für eure Antworten!
Also laut meiner Mutter ist der Meriva von der Größe her genau das Zwischending zwischen Corsa und Zafira. Ich bin halt echt nur so kleine Schüsseln gewohnt (erst ein uralter Fiesta, dann nurnoch B-Corsa).
Gut zu wissen dass der Kofferraum wohl passend ist, das ist natürlich eins der wichtigsten Argumente. Shira muss da gemütlich reinpassen, bestenfalls die Zwerge auch mal, wenns nötig ist.
Vectra, Omega oder zweiter Zafira kommt nicht in Frage - da weigern sich sowohl ich als auch meine Schwester. Noch so ein Schlachtschiff muss echt nicht sein
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Wir haben drei Autos ! Nutze aber nur den Skoda Fabia - Combi als Hundeauto . Hab im Kofferaum eine Hundebox :)
-
Huhu, bis vor kurzem hatte ich einen meriva. Mit 11 Jahren musste ich mich leider von ihm trennen. Der TÜV war schuld. Aber nur Verschleißteile. Opel ist ab 10 Jahre sehr anfällig für die federn. Die brechen gerne mal. Gefahren bin ich ihn 5 1/2 Jahre und als Hundeauto war er super. Benni mit 45cm schulterhöhe saß in ein einer Box von Heyermann (ich verkaufe die hier gerade, da ist ein link drin zum Kofferraum, kannst ja mal schauen zwecks der Vorstellung). Daneben hat eine Einkaufsbox Platz. Auf der Rückbank saßen auch zwei Kinder und hatten Platz, aber für einen Erwachsenen ist es etwas eng finde ich. Ansonsten fand ich es toll, dass man so hoch sitzt. Das ist sehr angenehm. Das Auto ist sehr hoch und wenig windschnittig, dazu schmal und sehr leicht zu händeln (unsere Fahrschule hier hat einen weil sie super für Anfänger sind). Ich bin ihn sehr sehr gerne gefahren aber als neues Auto wollte ich was kleineres. Der meriva verbrauchte bei mir acht bis neun Liter. Da ich aber nur etwa 3 mal im Jahr hundi plus Gepäck in Auto transportieren muss habe ich mich gegen ein neues größeres Auto entschieden. Aber empfehlen kann ich ihn definitiv. Ich hatte aber den ersten meriva, ich weiß nicht, wie das bei dem neuen aussieht. Und drei Hunde passen in den Kofferraum wenn ein trenngitter dran ist fällt mir da noch ein.
-
Huhu,
ich hab da mal folgende Frage. Ich suche eine Treppe zum einsteigen für den Kofferraum für meinem Labi.
Eine Rampe kommt nicht in Frage, Treppe find ich besserKennt ihr sowas ? Ich hab bisher nur sowas gefunden, aber den shop gibt es leider nicht mehr
https://de-de.facebook.com/pag…-Treppede/412871648836116
Ansonsten hab ich noch eine Platik Treppe für Hunde von Karlie gefunden, aber laut den Bewertungen soll die sehr unstabil sein
Hab irgendjemand eine Idee? Die Treppe müsste jetzt nicht zwingend zum Zusammenklappen sein.
Danke schön mal!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!