• Jetzt ist die Familie erst mal im Urlaub und wir fahren am Freitag auch weg. Also kehrt erst mal etwas Ruhe ein... und dann sehen wir weiter.

    Falls Babys kommen werd ich auf jeden Fall berichten und Fotos machen für euch. Und ich werd kucken dass die Kleinen nen guten Start bekommen.

  • Zitat

    ... aber die Halterin der Hündin steht seelenruhig vor ihrer Haustür, obwohl ihre, in den Stehtagen befindliche, Hündin seit mindestens 20 Minuten verschwunden war.

    "Hab dann die NAchbarin geholt weil ich sie nicht trennen wollte (geht auch nicht oder) sie meinte, dass sie beim Gassi aus dem Halsband geschlüpft 30 min vorher und weggelaufen. Sie habe sie nicht mehr gefunden..."

    Zitat

    Rührend finde ich, dass sich eine Betreuerin vom Jugendamt um Aufklärung der mysteriösen Geschehnisse kümmert, jedoch nicht die Nachbarin selbst, die immerhin Pflegemutter dieses Mädchens und Halterin der Hündin ist.

    "sie hat zugegeben, dass sie sich nicht losgerissen hat sondern sie das Ahlsband abgemacht hat und dann ihrer Pflegemutter (Der Nachbarin) gesagt hat sie wär weg gelaufen."

    So eine blöde Kuh von Nachbarin, der Tochter zu glauben, unverschämt das!

    Zitat

    Dass eine 14Jährige den genauen Zeitpunkt abgepasst hat, um einen Welpen zu bekommen, finde ich fast beeindruckend, nicht rührend.

    Nun, es soll tatsächlich 14-Jährige geben, die nicht auf den Kopf gefallen sind und tatsächlich auch noch Internet benutzen können. Wer weiß, vllt hat sie sich ja sogar erdreistet, ein Buch über Hunde zu lesen, in welchem auch was zum Zyklus der Hündin drin steht.

    Zitat

    Selbstverständlich ohne Rücksprache mit dir und der Pflegemutter zu halten, hat der junge Teenager das selbst entschieden.

    Komische Geschichte!

    Aber echt, es ist viel unkomischer, wenn die Nachbarin den Wurf geplant hat, um richtig Kohle zu scheffeln, und dann zusammen mit der Pflegetochter diese Story sich überlegt hat, um - äh, ja was denn? Um nicht dumm dazustehen? ;)

  • Zitat

    Falls Babys kommen werd ich auf jeden Fall berichten und Fotos machen für euch. Und ich werd kucken dass die Kleinen nen guten Start bekommen.

    Viel Glück.

  • Zitat

    Ich finde es viel schlimmer, daß die Wünsche der Rüdenbesitzerin, den Hund eben NICHT "einfach so" decken zu lassen, von der Besitzerin der Hündin ignoriert wurden.

    Viele gingen davon aus - ich nicht, wie geschrieben. Und siehe da: Sie hat nicht die Wünsche der Rüdenbesitzern ignoriert.

    Zitat

    Zudem fehlen zumindest dem Rüden alle Vorsorgeuntersuchungen, die vor einem Deckakt erfolgen sollten. Das hat also wirklich gar nichts mit vereinsunabhängiger, gezielter, durchdachter Zucht zu tun, sondern ist einfach stumpf eine Produktion von süssen Welpen.

    Äh, ne, hat nichts mit vereinsunabhängiger, gezielter, durchdachter Zucht zu tun - das ist aber auch nicht das, was Rogerson da in dem Video anspricht. ;)

  • Hab jetzt nur kurz überflogen. Wie mies ist das denn?

    Falls ich es überlesen habe, denkst du darüber nach, deinen Rüden jetzt kastrieren zu lassen? Da ist ja jeder anders aber der Rüde meiner Kindheit hat auch einmal gedeckt (gewünscht, geplant, rasserein - weil seltener Farbschlag und schon ein paar Jahrzehnte her) und war danach einfach nicht mehr zu halten. Hat sich unterm Zaun durchgebuddelt, Löcher 'gefunden' wo nicht so richtig welche waren, hat Türen geöffnet usw. und wurde deswegen dann auch angefahren. Nicht das deinem Hund jetzt noch was passiert, weil die von nebenan mehrere Schrauben locker haben.

  • Eine 14-jährige, die so einen Plan schmiedet, mit "mehrere Schrauben locker haben" zu bezeichnen, find ich ganz schön daneben. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sämtliche Züchter ihre Hunde an der Kette halten, weil sie sich sonst durch jeden Gartenzaun buddeln und nur noch auf die Straße rennen....

  • Für mich klingt diese Geschichte sehr abenteuerlich - wenn sie denn mal stimmt!

    Fakt ist: Die Welpenverkäuferin haftet 2 Jahre lang für anfallende Tierarztkosten etwaiger Erkrankungen die aus einer solchen Verpaarung entstehen. Das hat das BGB so geregelt.

    Jeder anständige Züchter muss seine Hunde auf vererbbare Erkrankungen testen lassen bevor die Hunde sich vermehren dürfen.

    Von einem Ups-Wurf kann man hier ja nicht sprechen!

  • Zitat


    Fakt ist: Die Welpenverkäuferin haftet 2 Jahre lang für anfallende Tierarztkosten etwaiger Erkrankungen die aus einer solchen Verpaarung entstehen. Das hat das BGB so geregelt.

    Wow, ist das so, wenn der Wurf "provoziert" wurde (also als geplant gilt)? :???:
    Ich würde mal behaupten (einfach nur gesunder Menschenverstand, ich habe keine Fachkenntnis zu dem Thema), dass das hier so eine Sache wäre: Die Welpenverkäuferin ist ja nicht die, die den Wurf "zustande gebracht" hat, denn die ist Minderjährig. Haften dann die Eltern?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!