Welpe als zweithund, wo Erstkontakt zum Ersthund?

  • Hallo Zusammen,
    bin neu hier und dies ist mein 1. Beitrag:-) kurz zu uns:
    außer Mann, 3 Kindern, 3 Hasen, 3 Katzen und einem Hund kommt nun Anfang Juli ein 2. Hund hinzu. Unsere Aussiehündin ist dann 2 Jahre alt und gut verträglich mit anderen Hunden. Da ich bisher immer nur einen Hund gleichzeitig hatte, wäre ich froh über Tipps bezügl. zwei Hunden. Habe mir nun auch ein Buch bestellt, wo sicherlich auch noch mal einige Fragen beantwortet werden, aber sicherlich habt ihr auch schon vorab Tipps, bes. interessiert mich, wo ich die Hunde das erste Mal zusammenbringen soll? Den Welpen holen wir dann im Juli ab und erstmal hat er gut 4 Stunden Autofahrt vor sich, wie gehts dann weiter, wenn wir zu Hause sind. In unserem Haus erstes Kennen lernen oder in unserem Garten oder lieber abseits vom Haus?? Was ist am sinnvollsten?
    Ist es möglich den Hunden beizubringen, dass sie nur aus ihrem jeweiligen Napf essen dürfen? Unsere Aussiehündin ist überhaupt nicht verfressen und Futter steht bereit und wird oft erst Stunden später leer gefressen, nun bekommen wir einen Golden Retriever, die ja allgemein als relativ verfressen gelten, wie handhabe ich das am besten?
    Im Voraus Danke für Antworten und gerne auch allg.Infos zum Zweithund :-)
    Liebe Grüße
    Yvonne

  • Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten.
    Ich habe eine 6 jährige Jack Russell Huendin und habe mir vor ca 5 Wochen einen 1 1/2 Jahre alten Mischling aus Italien geholt. Abgeholt hab ich sie in Bayern und nach der Autofahrt war sie ziemlich geschafft und nervoes, also hab ich sie ins Haus getragen (sie kannte ja auch kein Gras, keine baeume.. Es haette ne Ewigkeit vom Auto bis zum Haus gedauert ^^), meine Jacky Hündin war derzeit noch bei meiner Schwester im Zimmer. Ich hab die Italienerin in den Flur gestellt und dann das ok fuer meine Jacky Hündin gegeben und dadurch, dass die Italienerin noch so nervoes war konnte meine Jackyhündin inruhe schnuppern. Einen Tag spaeter waren die beiden ein Herz und eine Seele..


    Und zu dem fressen... Definitiv beide einen eigenen Napf. Meine Jack Russell Dame hat vorher auch 24/7 Trockenfutter stehen gehabt und nur gefressen, wenn sie Hunger hatte. Ich hab ca. eine Woche vor dem Einzug der Italienerin angefangen, dass Futter nur zu bestimmten Zeiten hinzustellen, also hat sie auch direkt dn Napf leergefressen. Die Italienerin frisst natürlich viel schneller, laesst aber den Napf meiner Jacky inruhe. Das wuerde ich auch dringend empfehlen, weil Hunde einfach unterschiedlich viel und unterschiedlich schnell fressen. Und ein Welpe bekommt ja auch nicht das, was ein ausgewachsener Aussie bekommt :)


    Nur meine Erfahrungen


    Lg

  • Meistens wird geraten, die Hunde auf neutralem Gebiet zusammen zuführen und dann gemeinsam ins Haus zu gehen.
    Ich habe immer den Welpen im Haus den Großen vorgestellt, weil meine Hunde gelernt haben "Was Frauchen mitbringt wird akzeptiert!" Basta!
    Mein alter Schäferhund war draußen absolut artgenossenaggressiv, hat früher auch Katzen getötet, aber im Haus hat er alles akzeptiert.
    Hätte ich ihm den Welpen auf der Wiese vorgestellt, hätte er ihn wahrscheinlich fressen wollen.
    Muss man immer individuell endscheiden, man selber kennt seinen Hund am besten.


    Beim Futter würde ich feste Zeiten einführen, und würde nicht damit rechnen, das der junge Hund den Napf des älteren respektiert, wenn er nicht unter Kontrolle ist!
    Es gibt ein sehr schönes Experiment, wo einem Hund ein Lecker verboten wird und er es auch respektiert.
    Als die Halterin allerdings die Augen schließt, der Hund sich also nicht beobachtet fühlt, holt er es aber doch!
    Und das war ein gut erzogener älterer Hund.

  • Ich hab immer gelesen, dass man sich irgendwo treffen soll, wo es neutral ist.


    Naja ich hab den Zweithund einfach mit in Garten gelassen, aber ich konnte Finnuel genau einschätzen.
    Ansonsten, meine teilen sich die Näpfe bzw. haben sie bis vor kurzem. Da sie jetzt anderes Futter kriegen (einer ist zu dünn, der andere zu moppelig^^) habe ich ihnen 2-3 klargemacht, dass es kein Tauschen mehr gibt.
    Ich schiele zwar immernoch hin, aber das klappt gut.
    Denke also das ist machbar :)

  • Zitat

    Den Welpen holen wir dann im Juli ab und erstmal hat er gut 4 Stunden Autofahrt vor sich, wie gehts dann weiter, wenn wir zu Hause sind. In unserem Haus erstes Kennen lernen oder in unserem Garten oder lieber abseits vom Haus?? Was ist am sinnvollsten?
    Das kommt sehr auf den Ersthund an. Du kennst deine Hündin am besten. Wir hatten den ersten richtigen Kontakt im Garten , Stress war es für Mücke so oder so. Der Welpe war ein Eindringling. Fertig :hust:


    Ist es möglich den Hunden beizubringen, dass sie nur aus ihrem jeweiligen Napf essen dürfen?
    Wenn du daneben stehst, sicher


    Unsere Aussiehündin ist überhaupt nicht verfressen das kann sich schlagartig ändern, wenn ein Artgenosse da istund Futter steht bereit das kann zu Konflikten führen, würde ich vermeiden und wird oft erst Stunden später leer gefressen, nun bekommen wir einen Golden Retriever, die ja allgemein als relativ verfressen gelten, wie handhabe ich das am besten? Beide Hunde getrennt füttern, ob es zu Spannngen kommt, wird man dann ja sehen...ich hab zum Teil in getrennten Räumen gefüttert oder mit entsprechendem Abstand

  • Kann manchen hier nur zustimmen.


    Als wir die kleine zum großen dazu geholt haben, war Mac 6 Jahre.
    Sozialverträglich, ist damals ne Zeit lang mit einem husky aufgewachsen und hatte keinerlei Futterneid o.ä.
    Die beiden haben wir dann auf neutralen Boden zusammengeführt.
    Muffin war sehr eingeschüchtert (ist ja klar) und Mac total aufgeregt, wollte die ganze Zeit beschnuppern usw und hat die kleine kaum aus den Augen gelassen.
    Ab den 2.Tag hat sich das Blatt gewendet - muffin hatte ab da, den großen im Griff ^^
    Füttern mussten wir von Anfang an in getrennten Räumen, da die kleine oft dem großen was klauen wollte usw.
    Die große Liebe war es von Anfang an nicht, die kleine suchte oft die Nähe zum großen, aber kuscheln war noch nie wirklich drin.
    Sie spielen miteinander, aber kuscheln will der große bis heute nicht :lol:
    Alles in einem, kommen die beiden gut miteinander klar.. Sie lieben sich nicht, aber akzeptieren sich definitiv, aber die kleine respektiert oft Mac immer noch nicht und testet ihre Grenzen.
    Wenn's zu krass wird, sie also den großen nicht in Ruhe lässt und ihn mal wieder nicht für ernst nimmt, greife ich ein, ansonsten klärt Mac das schon.


    Ich will damit sagen.. Geht nicht davon aus, dass die beiden sich gleich von Anfang an heiß und innig lieben!
    Füttert erstmal getrennt oder in einem Raum - aber genug Platz dazwischen. Wenns knatscht, sofort Plan b und getrennt füttern.
    Kein Spielzeug oder Futter rumstehen lassen!
    Das könnte für streß sorgen.


    - Handy getippsel - via Tapatalk 2

  • Hallo bei mir ist es ähnlich. Ich habe einen Jungrüden heute ein Jahr der sich in letzter zeit letzte 10 Tage ca. sehr besitzergreifend zeigt beim Spielzeug, Fressen und meinen Sachen. Die verteidigt er wenn ein anderer Hund da ist. Leider hat er dieses Verhalten jetzt zwei mal gezeigt jedoch nur immer beim gleichen Hund. Der Welpe ist bestellt und kommt im Juli. Also die Frage wat nu?
    Der Welpe wird ca 12 wochen alt sein wenn er kommt also nicht ein 8 wochen baby trotzdem habe ich jetzt ein wenig muffen. Das mit getrennt füttern und Spielzeug nicht herumliegen lassen ist verständlich.
    Was mir den größten magenschmerz verursacht ist, dass ich seine konzentration nicht brechen kann wenn er einmal den anderen ins auge gefasst hat in der nähe eines Napfes (auch Wasser)
    Bei anderen hunden ist mein hund verträglich sogar in der nähe vom fressen. er warnt und verplättet auch mal eine wenn da einer zu nahe kommt wenn er frisst aber so wie bei dem beschriebenen anderen Rüden habe ich ihn noch nie erlebt.
    Ich glaube alles wird gut gehen aber die unsicherheit ist da und spielt mit. hat einer eine Idee wie ich es am entspannten angehen kann ohne dass meine nervosität den ärger verursacht?
    Sorry bin grad etwas wirr ich hoffe ihr steigt durch meine erklärungen sorgen und nöte durch.

  • Zitat

    Ich hätte den Ersthund schon mit zum Züchter des zweiten genommen.
    Füttern würde ich am Anfang getrennt.


    So habe ich es auch gemacht. Meine Althündin dürfte die Welpen besuchen, als diese sechseinhalb Wochen alt waren. Waren natürlich erstmal bloss lästige Zwerge für sie. Dann habe ich sie zur Abholung mitgenommen, und sie sind gemeinsam (aber in getrennten Abteilen) Auto gefahren, und hatten Kontakt auf dem Rastplatz unterwegs.

  • Kommt auf den Althund an.


    Zu Naomi haben wir den Welpen damals einfach ins Wohnzimmer gesetzt.
    Zu Ekko haben wir den Kontakt auf neutralem Grund hergestellt, wobei ich im Nachhinein weis, dass wir die kleine Maus auch einfach in den Garten hätten setzen können :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!