Allergie? Platinum Schuld?
-
-
Hi,
vorweg, ich gehe Dienstag zum Tierarzt... aber hätte gerne schon mal etwas Input und Brainstorming.
Mein Hund, intakter Schäferhund-Rüde, 3,5 Jahre alt, zeigt seit einiger Zeit, einigen Wochen, folgendes Verhalten:
Er leckt sich ausgiebig die Pfoten morgens und abends, knabbert sehr viel daran rum. Er leckt sich oft ums Maul und knabbert auch um seinen Genitalien herum viel. Nicht direkt daran, aber drum herum. Das Fell ist zwischen den Hinterbeinen auch rot, die Haut allerdings zeigt jetzt keine besonders großen Auffälligkeiten.
Insgesamt sieht er auch gut aus, glänzendes Fell, etwas zu dünn, aber so war er schon immer. In letzter Zeit, so bilde ich mir ein, riecht er etwas intensiver. Kot ist auch völlig normal. Er erbricht nicht oder sonstiges.
Derzeit bekommt er Platinum, Lamm und Reis.
Hat er womöglich eine Allergie?
Zudem, so mein Eindruck, hat das Maullecken erst seit Platinum angefangen. Gibt es da einen Zusammenhang? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann, können aber auch Milben sein. Vorallem die Grasmilbe. Gerade Rüden kommen ja auch oft mit Nase/Schnute und Genitalbereich mit sowas in Kontakt.
Allergie oder diese Parasiten könnten in Frage kommen.
Gute Besserung an den Kerl.
-
Kann sein, kann sein auch nicht ;-)
Kann man ja ned sagen pauschal? Setz es doch mal ab und guck ob's weggeht :) -
Bekommt er ausser dem Platinum sonst noch was.
Ansonsten kann ein Hund auf alle möglichen Bestandteile im Futter allergisch reagieren, egal wie das Futter heißt.
Es wird auch nicht jedes hochwertige Futter von jedem Hund vertragen. -
Er hat jetzt seit einigen Monaten Platinum bekommen.
Ansonsten bekommt er noch Frolic beim Training (jaja, ich weiß) und zweimal in der Woche Huhn, roh.
Und was sonst so abfällt beim Essen... Reis, Kartoffeln, älteres Obst, Käse, Joghurt, Brot, Scheibe Wurst....
-
-
Habe auf der Suche nach einem hochwertigen und gut verträglichen TroFu für meine beiden ernährungssensiblen Hunde auch mal über ein Paar Monate Platinum Lamm und Reis gefüttert. Ich war überhaupt nicht zufrieden mit diesem Futter; meine hatten ständig so weichen Kot von dem Futter, dass ich die Hunde nach jedem Kotabsatz am Popo abduschen mußte. Habe daher etliche Male bei der Firma und der damals dort arbeitenden TÄ angerufen. Erstaunlicherweise ist dieses Problem bei der Firma bei dem Welpenfutter offensichtlich bekannt weswegen die Mitarbeiter raten die Hunde möglichst bald auf ihr Adultfutter umzustellen; doch auch damit wurde es bei meinen nicht besser. In dem Futter ist einiges drin worauf der Hund möglicherweise reagieren könnte. Das wirst Du vermutlich nur durch einen Futterwechsel heraus bekommen.
Meine beiden hatten von ihrer Züchterin z.B. auch ein NaFu auf das sie mit Pfötchenlecken reagiert haben. Nach wenigen Wochen hatten meine Hunde dann nicht mehr weiße, sondern pink farbene Pfoten vom vielen Lecken. Habe dann die bekannte TÄ Fr.Dr.Ziegler kontaktiert, die mir erklärte, dass meine Hunde vemutlich gerade dabei sind eine Allergie auszubilden. Als ich das NasFu weggelassen habe, war nach kurzer Zeit alles wieder gut.
Ich würde Dir eine Umstellung auf das Canisalpha Allergiefutter empfehlen; das ist ein extrem hochwertiges Futter mit Kaninchen und Kartoffeln. Wenn Dein Hund das gut verträgt, dann kannst Du nach drei Monaten auch auf das Huhn oder Rind von Canisalpha wechseln und gucken ob er das auch gut verträgt. Meine futtermittelproblematischen Hunde bekommen zur Zeit das Natura Vet Lachs mit Hirse - könnte evtl. auch was für Euch sein, würde allerdings in Deiner Situation erst mal eine Weile probeweise auf das Canisalpha Allergiefutter gehen; das Futter kannst Du auch gesunden Hunden als Dauerfutter geben.
-
Gleich mal vorweg: mein Hund ist Allergiker, verträgt kein Rindfleisch und keinen Weizen.
Daher kann ich mir die Aussage nicht verkneifen, dass mir die vorherigen Antworten zu pauschal für einen (potentiellen) Allergiker sind. Der eine Hund kann nämlich Futter A hervorragend vertragen, während es bei einem anderen Hund zu den größten Problemen führen kann. Daher wäre ich bei einer Allergie extrem vorsichtig mit der Empfehlung von irgendeinem Trockenfutter, und wenn man noch so gute Erfahrungen damit gemacht hat.
Die Symptome deines Hundes klingen nach einer möglichen Allergie, wobei auch hier jeder Hund unterschiedlich reagiert. Es gibt aber meiner Erfahrung nach (und ich hab einiges probiert...
) nur eine Möglichkeit um tatsächlich herauszufinden, worauf der Hund allergisch ist: Ausschlussdiät mit frischem Fleisch und Gemüse. Alles andere ist eher ein Glücksfall als ein solide Austestung, da immer Allergieauslöser (auch Zusatzstoffe, Konservierungsmittel & Co) im Futter enthalten sein können und man so einfach nicht schlauer wird. Jeder Fehlversuch geht außerdem zulasten des Immunsystem des Hundes...
Zu einer Ausschlussdiät gibt es jede Menge Infos im Internet (und auch im Forum), daher nur die Kurzfassung: über einen bestimmten Zeitraum wird nur eine Sorte Fleisch (eine, die der Hund noch nie gefressen hat) und im Härtefall auch nur eine Sorte Gemüse (kein Getreide!) gefüttert. Wenn - meist nach einem Zeitraum von ca. drei Wochen - sämtliche Allergiesymptome abgeklungen sind, beginnt man schrittweise mit der Austestung von anderem Fleisch, Gemüse und auch Getreide (jeweils nur eine Komponente für die Dauer von ca. drei Tagen). Treten wieder Symptome auf, wird die Komponente sofort abgesetzt und man füttert wieder neutral, bis man einen symptomfreien Zustand hat. Das kann zwar eine Weile dauern, aber dann weiß man definitiv Bescheid und kann die künftige Fütterung (ob roh oder mittels Fertigfutter) darauf abstimmen.
-
Hallo.
Hat dein Hund Probleme mit den Ohren oder vollen Analdrüsen? Das kann auch auf eine Allergie hindeuten. -
Noch 'n Tipp: Lass dir vom TA kein Futter aufschwatzen
Wenn er das will, frag ihn, warum er dieses Futter empfiehlt - und wenn sich das klug anhört, dann schauste, ob ein Futter auf dem freien Markt diese Kriterien erfüllt oder du es selbst anrichten kannst/willst.
Diese Spezialfutter sind eine einträgliche Einnahmequelle für den von der Industrie bequatschten TA - und kein so gutes Futter, wie man denken möchteIch hatte übrigens mit CanisAlpha-Probleme und bin jetzt mit Platinum happy. - Echt, man kann hier nichts verallgemeinern!
Schließe mich auch den Ausführungen zur Ausschlussdiät an, dass diese das einzig Sinnvolle ist, um eine Nahrungsmittelallergie dingfest zu machen. Zumal dein Hund so viele verschiedene Sachen bekommt!Ebenso halte ich Grasmilben/Milben und Flohspeichelallergie für mögliche Ursachen.
Und es gibt auch noch Kontaktallergien, also zB auf Waschmittel, Weichspüler, Stoffe,...
Und Psycho-Ticks (Stresslecken zB).Gut, dass du zum TA gehst!
Hoffentlich stellt sich bald Besserung ein!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!