Impfen - Muss es sein?
-
-
Zitat
Also gegen TW hat sie im März 2012 Rabisin-R bekommen, eingetragen für ein Jahr!
Im April 2012 Eurican DHPPI2-L (auf Malta)
Im Juni 2012 Eurican SHPPI2-L (in Deutschland)Beim SHPPI2-L steht:
Parvovirose: alle zwei jahre
alles andere Jährlich
Im Pass ist die Impfung für ein Jahr eingetragen.Rabisin ist für 3 Jahre gültig. Blöd, dass es nur für ein Jahr eingetragen wurde.
http://www.pharmazie.com/graphic/A/14/8-20114.pdf (Unter Wiederholungsimpfung)S (D) - Staupe
H - Hepatitis
P - Parvovirose
PI2 - Parainfluenza (Zwingerhusten)
L -LeptospiroseDeine Maus ist eigentlich für den Rest ihres Lebens genug geimpft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für deine Antwort!
Meinst du das sie auch gegen TW nicht mehr geimpft werden sollte? Oder erst 2015?
-
Bild dir deine Meinung:
[/quote]Dieses Buch habe ich mir jetzt besorgt. Bin echt gespannt.
Aber wenn ich das hier so lese neige ich im Moment wirklich zum nicht impfen.
Mal sehen... -
Zitat
Über das DHPPi2-L finde ich nix auf Deutsch, weiß gar nicht was genau das ist und wofür :|
Das ist D für Staupe, Parvovirose, Hepatitis, Parainfluenza und Leptospirose.
Ich bin so froh, das ich durch M. Peichl den Durchblick habe. -
Zitat
Dieses Buch habe ich mir jetzt besorgt. Bin echt gespannt.
Aber wenn ich das hier so lese neige ich im Moment wirklich zum nicht impfen.
Mal sehen...Ich kenne Mo von Vorträgen schon seit über 10 Jahren und habe alle Bücher. Das jetzt ist das genialste.
Es ist unglaublich, was die Frau recherchiert hat.Einfach nur toll.
LG Heike
-
-
Zitat
Danke für deine Antwort!
Meinst du das sie auch gegen TW nicht mehr geimpft werden sollte? Oder erst 2015?
Du hast ja geschrieben, ihr wollt nicht ins Ausland.
Deutschland ist offiziell für Tollwutfrei erklärt worden von den Behörden.
Die Rabisin, die sie bekommen hat, ist für 3 Jahre gültig laut Hersteller. Die hält also bis 2015 - mindestens.Warum sollte sie geimpft werden?
Ob Du sie 2015 nochmal impfen lässt, musst Du wissen.
Ich persönlich würde sie gar nicht mehr impfen.ZitatIn den USA haben Tierhalterinnen und Tierhalter im vergangenen Jahr eine Kampagne begonnen, mit der sie die dreijährliche Tollwutimpfung zu Fall bringen wollen. Vielleicht wird es irgendwann einmal möglich sein, daß gegen Tollwut richtig grundimmunisierte Haustiere gar keine Wiederholungsimpfung mehr bekommen müssen. Es deutet vieles darauf hin, daß der Tollwutschutz viel länger als drei Jahre hält, wahrscheinlich sogar lebenslang.
-
na das wäre ja mal richtig gut, wenn eine Impfung ausreichen würde!!!! Dann müsste man sich als Tierhalter nicht so viele Gedanken machen, was nun R
ichtig oder Falsch ist!!!!
-
Man kann davon ausgehen, dass eine Impfung gegen SHP und Tollwut für einen erwachsenen Hund für das ganze Leben ausreicht. Da gibt es ja nun immer mehr Stimmen in diese Richtung (siehe der Weltverband der Kleintierärzte).
Da wir hier keine Impfpflicht haben und nur für Reisen über die Grenze eine gültige Tollwutimpfung verlangt wird, kannst Du also ganz entspannt locker lassen und einfach nach Bauchgefühl entscheiden.
-
Zitat
Ich kenne Mo von Vorträgen schon seit über 10 Jahren und habe alle Bücher. Das jetzt ist das genialste.
Es ist unglaublich, was die Frau recherchiert hat.Einfach nur toll.
LG Heike
Ich seh sie im August zum Vortrag, bin schon bannig gespannt. -
Zitat
na das wäre ja mal richtig gut, wenn eine Impfung ausreichen würde!!!! Dann müsste man sich als Tierhalter nicht so viele Gedanken machen, was nun R
ichtig oder Falsch ist!!!!
Die Hersteller und die PEI (das Institut, welches Arzneistoffe zulässt), bestimmen dies.
NICHT!!! der einzelne Vet-Mediziner und auch nicht eine Lobby dieser!Ich beschäftige mich mittlerweile seit 2006 sehr intensiv mit dem Thema und komme langsam zu dem Schluss, dass es nur um Pro9fit geht. Tieraztpraxen leben anscheinend doch ofmals nur vom Impfen. Durch das Dispersionsrecht, verdienen sie auch noch direkt am Impfstoff als "Weiterverkufer".
Ich denke, es geht ihnen ans eingemachte. Ansonsten ist es für mich nicht erklärbar, weshalb solch immensen Unterschiede zwischen ganz normalen Impfpraktiken im Humanbereich und diesen Irrsinn im Vetbereich zustande kommen.
In Mo Peichles neuem Buch wird erklärt, dass der Gebrauch des Wortes "Grundimmunisierung" alleine schon irreführend ist und so auch im Humanbereich nicht eingesetzt wird bei gewissen Impsstoffen.
Es entsteht der IRRglaube, dass Hunde mit SHP mehr fach geimpft werden müssen. Und das ist schlicht falsch.Ausser bei Welpen handhabt man das vernünftiger weise so, dass diese auch geschützt sind. Aber nach Abbau der maternalen Antikörper um die 16. Woche, reicht EINE!!!! Impfdosis!
Und das ein Leben lang.
Wer da jetz Bammel hat, der kann ja alle 3 Jahre impfen. (Was wahrscheinlich komplett unnötig ist, aber immerhin ein Kompromiss)Dass ein Impfstoff wie S, H oder P jährlich geimpft wird, weil man auch L und PI impfen möchte, die ja nur kurz wirken ist vergleichbar, als wenn jemand auf die Idee kommt, bei der jährlichen Grippeschutzimpfung für Menschen immer Masern Mumps und Röteln und Tetanus und bei Tierärzten auch Tollwut und bei Krankenpflegepersonal Hepatits mitimpfen zu lassen.
Schon alleine diese Vorstellung ist abstrus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!