Hundeerziehung ohne Härte?

  • @ Conny :gut: Ich denke auch, daß es in diesem Thread nicht um die exake Definition von Strafe geht. Zumal im Threadtitel von Härte die Rede ist und nicht von Strafe. Härte in der Erziehung bedeutet für mich auch immer etwas überzogenes, der Situation unangepasstes.
    Aber selbst wenn ich von der exakten wissenschaftlichen Definition von Strafe ausgehe habe ich meinen Hund, gerade in den entscheidenden Punkten, wirklich komplett ohne Strafen und rein über positiver Verstärkung/Motivarion erzogen.
    Ganz deutlich wird das beim Thema Jagen:
    Mein Beagle ist rassetypisch hart im nehmen. Wenn er ein Reh sieht und hinterher will kann ihn wohl kaum eine Strafe der Welt davon abhalten. Denn die würde er für die Freuden des jagens locker in kauf nehmen. Bei ihm habe ich nur die Chance ihn davon abzuhalten in dem ich ihm das Nichtjagen viel erstrebenswerter mache als das Jagen und er es bei mir gegen eine supertolle Belohnung, Zuwendung und Liebe eintauschen kann. Und dieser Deal funktioniert.

    LG

    Franziska mit Till

  • maus: wenn das bei deinem beagle funktioniert, ist er eher nicht das knallharte jäger ;) die jagdhunde, die ich kenne, würden für keine belohnung der welt umdrehen, auch wenn der superpfiff supertoll konditioniert wurde.

    was nicht heißt, dass sie im aufbau des alternativverhaltens nicht bestätigt wurden - das ist natürlich wichtig ohne ende.

    aber es ist eben nicht alles.

  • Zitat

    Welcher Satz suggeriert Dir das ? Und zu den angeblichen Zahlen - es sind wahrscheinlich Erfahrungswerte die sie als Hundetrainerin einbringt.

    Ich vermute mal, dass damit die Überschrift "Warum Strafe nix bringt" gemeint ist. Und ja, der Satz / Überschrift suggeriert das. Aber ein paar Zeilen weiter unten beschreibt sie, wie Strafe aussehen kann. Und wenn man mit diesen Möglichkeiten der Strafe arbeitet finde ich das verwerflich.

    Auf der Seite http://blog.forsthaus-metzelthin.de/ ist das folgendermaßen beschrieben:
    Folgende Möglichkeiten haben Sie, wenn Sie Ihren Hund mit Strafe erziehen wollen:
    - Leinenruck
    - Nackenschütteln
    - schlagen, treten, würgen
    - Einsatz von Ketten- und Stachelwürgern
    - Sprühhalsband
    - Teletackt
    - Isolierung, Vereinsamung
    - psychische Verunsicherung……

    Da finde ich weder eine genaue Unterscheidung des Wortes Strafe noch kann ich erkennen, dass sie das Wort hochwissenschaftlich definiert haben möchte.
    Wenn man es verstehen möchte ist das kein Problem. Wenn man es besser wissen möchte ... auch kein Problem. Aber was ist das Ziel?
    - man fühlt sich besser, schließlich weiß man es ja ganz genau?
    - nur man selbst weiß, wie es richtig ist?
    - nur die selbst angewendete Methode ist gut?
    - alle die das Wort Strafe ohne wissenschaftl*bla-bla-bla* benutzen haben keine Ahnung?
    - alle die ... ? :oops: ... es langweilt einfach.

    Zitat

    gerade hundetrainer sollten mit fachlich korekten termini umgehen können und diese auch erklären können. strafe ist nicht gleich prügel, strafe ist nicht gleich aggression, strafe ist nicht gleich brutalität.


    schade, dass wir hier anscheinend nur noch über anderer Leute Webseite diskutieren und deren schlechte Ausdrucksfähigkeit bemängeln ... übrigens, in Deutschland gibt es Groß- und Kleinschreibung ... .

    Zitat

    die eigene definition der strafen der autorin ist fachlich ebenso falsch.


    die eigene Definition der Autorin ist deren eigene Definition. Wissenschaftlich oder vielleicht auch allgemeingültig mag sie Mängel aufweisen. Aber wenn man ihre Seite anschaut weil man auf der Suche nach einer Hundeschule ist, dann bekommt man schon Informationen. Entweder, man findet das gut und nimmt Kontakt auf oder man findet es wie du und macht halt einfach wieder zu.

    Jeder liest aus den Zeilen das heraus, was er gerne herauslesen möchte. Wenn jemand mit dieser Art der Arbeit nicht klar kommt oder wenn es einfach nicht die "eigene Richtung" ist dann wird es das auch nicht werden wenn wir jedes einzelne Wort umdrehen, durchkauen und hier wieder ins Forum spucken.

    zum Glück braucht man als Hundetrainer weder ein abgeschlossenes Germanistik-Studium noch eine entsprechende Genehmigung dass man eine Webseite mit Text füllen darf.

    langsam eher amüsierte Grüße
    Conny =)

  • Zitat

    maus: wenn das bei deinem beagle funktioniert, ist er eher nicht das knallharte jäger ;) die jagdhunde, die ich kenne, würden für keine belohnung der welt umdrehen, auch wenn der superpfiff supertoll konditioniert wurde.

    was nicht heißt, dass sie im aufbau des alternativverhaltens nicht bestätigt wurden - das ist natürlich wichtig ohne ende.

    aber es ist eben nicht alles.

    Oh, ich denke schon, daß er ein knallharter Jäger ist.
    Halten denn Strafen die Beagle die du kennst vom Jagen ab?

    LG

    Franziska mit Till

  • nicht alleine die strafen halten halten die hunde ab. sondern ein vernüftiger aufbau einer ersatzhandlung, zu dem sicherlich bei den knallharten typen auch eine form der absicherung gehört. strafen alleine bringen bei keinem hund was sinnvolles.

  • Zitat

    nicht alleine die strafen halten halten die hunde ab. sondern ein vernüftiger aufbau einer ersatzhandlung, zu dem sicherlich bei den knallharten typen auch eine form der absicherung gehört. strafen alleine bringen bei keinem hund was sinnvolles.

    Das sehe ich genau so. Mein Hund hat einmal eine ganz klare Orientierung was er in der konkreten Situation tun soll und anderer Seits gebe ich ihm die Gelegenheit intensiv und zielgerichtet mit seiner Nase zu arbeiten. (Mantrailing, Dummyarbeit und Suchspiele jeglicher Art.)

    LG

    Franziska mit Till

  • also ohne mir die ganzen Seiten vorher durch zu lesen...

    Ich bin bekennender Wattebauschwerfer und es funktioniert!

    Wir haben unsere Hunde NIE körperlich oder verbal gemaßregelt und wir kommen sehr gut damit aus! Sie machen keinen Blödsinn und wenn doch, reicht ein freundliches "mhm". Jetzt hab ich aber nun auch zwei extrem sensible Hunde, die an meiner Körpersprache erkennen ob sie etwas lassen sollen.

    Wir bearbeiten seit einem halben Jahr (naja, Leinenaggro training seit 4 Wochen) zwei Baustellen : das Jagen und Leinenpöbeln und was soll ich sagen... Unser "anti" Jagdtraining läuft super und die Leinenaggro kriegen wir gerade mit dem Clicker "raus".
    Alles ohne aktiv zu strafen.

  • naja, ich kann nicht verhindern, dass ich meine Körpersprache mal nicht unter Kontrolle hab und der Hund sich "gestraft" fühlt. Damit meinte ich eher beabsichtigte Strafe...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!