vegetarisch füttern


  • wie soll denn mein argument sein, wenn du deinem hund biofleisch gibst? find ich doch in ordnung, wenn du das machst. ich hab kein prob damit, dass du deinem hund fleisch gibst. du wirfst mir doch vor, dass ich meinen hund zwinge, etwas bestimmtes zu essen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier vegetarisch füttern* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • @ Sweib: Du hast in deinen ersten zwei Sätzen eigentlich alles gesagt was es dazu zu sagen gibt!


      (Vielleicht melden sich ja bald die ersten Kaninchenhalter zu Wort deren Kaninchen anstatt Heu und Karotten nur noch Hühnerhälse und Pansen bekommen! :wink: )

    • Hallo,


      es gibt eine Homepage über vegetarische Ernährung bei Hunden


      http://www.vegetarismus.ch/peta/hunde.htm


      Ganz unten auf der Seite ist ein Link zu einer Studie über den Gesundheitszustand vegetarischer ernährter Hunde


      Ich habe mal das Kapitel Soja rauskopiert:


      Sojaprodukte
      Das einzig besondere Futter von Bedeutung scheinen Sojaprodukte zu sein. Da alle kommerziell hergestellten Hundefutter Soja in irgendeiner Form enthalten, gab es nur sehr wenige Hunde, die ganz ohne Soja ernährt wurden, nämlich 39 (13% ). Diese Hunde, die ohne Sojaprodukte ernährt wurden, waren in weitaus besserem Gesundheitszustand als die anderen. 90% der Hunde mit sojafreier Ernährung (35) waren bei guter bis ausgezeichneter Gesundheit, hingegen nur 74,3% der Hunde, die Soja erhielten. Auch Hautreizungen traten bei Hunden, die kein Soja essen, weitaus seltener auf: nur 2 Hunde (5,1%) hatten Hautprobleme, hingegen 10,7% der Hunde, die Sojaprodukte essen. Hunde ohne Soja im Futter ernährten sich hauptsächlich von Körnern (Hafer, Reis, Brot und Nudeln), Hülsenfrüchten (Kichererbsen, Linsen, Spalterbsen und Bohnen), Gemüse, Kartoffeln und Sonnenblumenkernen.



      Grüße Christine

    • Mir persönlich würde es auch gut gefallen, wenn Hunde vegetarisch ernährt werden könnten. Dennoch habe mich aus den hier schon vielfach genannten Gründen dagegen entschieden. Mein Hund erhält Fleisch und seit ca. 2 - 3 Monaten in Form von BARF. Alternativ und ausnahmsweise, wenn es mal nicht anders geht, auch noch Trockenfutter.


      Ich weiß, PETA veröffentlicht diese Studien, wonach es möglich sei, einen Hund vegetarisch zu ernähren. Aber von Menschen, die ich als erfahrene Hundekenner einstufe (und die keineswegs borniert irgendwelche althergebrachten Vorstellungen nachbeten) weiß ich, dass diese Studien trügerisch sein sollen. Hunde vegetarisch zu ernähren ginge eine ganze Weile gut, ohne dass sich nennenswerte, bemerkbare Nebenwirkungen einstellen würden. Dieser Zustand könne sogar einige Jahre andauern. Doch irgendwann würde die durch die vegetarische Kost verursachte Mangelernährung zu einer schlagartigen Gesundheitsverschlechterung führen. So sei es nicht selten, dass solcherart ernährte Hunde schlagartig gesundheitliche Einbußen zu verzeichnen hätten.


      ICH kann nicht guten Gewissens einen Hund, der allen biologischen Voraussetzungen nach ein Fleischfresser zu sein scheint, vegetarisch ernähren, nur weil mir diese Ernährungsweise sympathischer ist.


      Du sagst, Du würdest Deinen Hund nun seit 4 Jahren vegetarisch füttern und er sei nun 9 Jahre alt. Mich würde es wirklich nicht sehr wundern, wenn Dein Hund in naher Zukunft immense gesundheitliche Probleme bekommt. Ich hoffe nicht, dass das passiert, aber es würde mich in der Tat auch nicht sehr überraschen.
      Es wäre schön, wenn Du in diesem Fall dann hier auch ehrlich darüber berichten würdest….


      Gruß, :fisch:

    • Hallo blackdogs,


      Fertigfutter stehe ich auch skeptisch gegenüber: Es waren Geordies Verdauungsprobleme mit verschiedenen Futtersorten, die mich dazu gebracht haben, ihn frisch zu ernähren. Aber wegen Misstrauen gegenüber Fertigfutter wäre ich nie auf eine vegetarische Ernährung gekommen.


      Was hat dich dazu bewogen? Du schreibst, dass du deinen Hund seit 4 Jahren vegetarisch ernährst -- heißt das, seit du ihn hast? seit du selber Vegetarier bist?


      LG
      Kay

    • Zitat

      Hallo blackdogs,


      hatte mich gefreut, wenn du auf mein Post reagiert hättest.
      Gruß, Friederike


      hallo friederike, ich weiss nicht, ob du arbeiten gehst. ich arbeite ab und zu :wink: und hab nicht 24 h zeit am computer zu verbringen. ich füttere nicht aus erkenntnissen heraus vegetarisch, sondern aus überzeugung. ich habe mich nur belesen, was ich zu beachten habe. ich hoffe, du hast das jetzt soweit verstanden. ich könnte sicher auch ohne soja auskommen (weiss übrigens nicht, was du da riechst :lol: ) ... aber ab und an gibt es das halt. so billig ist es ja auch nicht, dass ich es jeden tag füttere. ich füttere das meiste roh, ab und an etwas gekocht (zum beispiel nudeln/reis logischerweise) ... wenn du an rezepten interessiert bist, bekommst du das gern als pn, oder schaue zum beispiel auf der peta seite oder irgendwelchen veganerseiten, dort findest du genügend davon. ich muss aber sagen, dass ich viel ausprobiere (backe auch mal 'ne hundetorte zum geburtstag meines lieblings) und nicht ausschliesslich rezepte nachkoche. hoffe, deine fragen sind soweit beantwortet. ansonsten schreib einfach wieder und hab etwas geduld, wenn ich mal nicht gleich antworte. freundliche grüsse

    • Zitat

      meinst du, dass es artgerecht ist, einem hund dosenfutter/trockenfutter zu geben?


      Und kannst Du die Frage "ist es artgerecht, einen Hund vegetarisch zu ernähren" wirklich guten Gewissens mit "Ja" beantworten?


      Mir stellt sich auch die Frage, ob es artgerecht sein kann, einen Hund mit Sojaprodukten zu ernähren? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein wildlebender Hund, der die Wahl hat zwischen einem Kaninchen oder einer Sojabohne, tatsächlich der Jagd nach der Sojabohne den Vorzug geben würde.


      Letztlich sind auch Nudeln, Kartoffeln und Reis nicht wirklich das, was ich unter einer artgerechten Ernährung eines Hundes verstehe. Kein Hund kocht seine Futterquellen vorher ab oder fermentiert diese. Alles, was gekocht oder dem Fermentationsprozess unterzogen werden muss, bevor es der Hund erhält, kann letztlich nicht unter das Kriterium "artgerechte Ernährung" fallen.


      Du sagst, Du kennst viele Leute, die ihre Hunde vegetarisch ernähren. Wieviele sind es denn tatsächlich? Mehr als 5? Mehr als 10? Ich kenne bisher tatsächlich niemanden. Gut, ich kenne welche, die füttern nicht täglich Fleisch. Aber total fleischlos? Nicht ein einziger ist mir da tatsächlich persönlich bekannt. Selbst ein Kollege von mir, der vegetarisch lebt, gab seinem Hund Fleisch.


      Mich würde tatsächlich auch interessieren, wie gesund diese Hunde sind, die da fleischlos ernährt werden. Also deren langfristige Gesundheit. Nicht nur eine punktuell betrachtete. Das wäre wirklich mal in einer "Langzeitstudie" betrachtenswert. Ich habe echt große Zweifel daran, dass diese Hunde langfristig gesund bleiben.


      Gruß, :fisch:

    • Der Link zur PETA ist recht aufschlußreich. :wink:


      PETA, na ja......


      PETA ist z.B. gegen Kleidung aus Wolle, statt dessen könne man ja Kleidung z.B. aus Polyesterfleece tragen. Daß Kunstfasern nicht so schrecklich förderlich für die menschliche Gesundheit sind, ist unwichtig, Hauptsache den Tieren geht es gut.
      Daß die Herstellung von Polyesterfasern auch nicht wirklich umweltfreundlich ist,....(s.o.) :runterdrueck:


      Zitat

      Das wäre wirklich mal in einer "Langzeitstudie" betrachtenswert.


      :gut: 300 Hunde reichen da ganz sicher nicht aus.


    • hi, also ich kenne exact 17 leute im bekanntenkreis, die vegetarisch füttern. und des weiteren, was man so liest. der älteste hund aus unserer hundegruppe ist 15 jahre (kerngesund, ausser etwas schwerhörigkeit) und lebt seit seinem vierten lebensjahr vegan! mein hund wird - wie gesagt - im frühjahr 9 und lebt seit vier jahren vegetarisch. ja, ich kann nur von meinen persönlichen erfahrungen sprechen. mir ist eben kein negativer fall bekannt.


      dann ist das jetzt wohl wieder falsch verstanden worden: also mein hund bekommt nicht NUR nudeln! ich kenne auch fleischfütterer, die hin und wieder nudeln geben. soll ich denen dann sagen, hey! nudeln, gekochte noch dazu! das ist aber nicht artgerecht! *grübel*


      wie ich auch schon schrieb: klar macht mein hund auch keine jagd auf sojabohnen. das war auch eher ironisch gemeint mit der jagd auf dosen etc. aber er hat immerhin ein stück fleisch bereits mal abgelehnt, auch wenn ihr das nicht glauben möchtet *smile*


      so, ich bin jetzt mal mit meinem hund im wald, bevor sich wieder einer beschwert, dass ich nicht antworte *abwesend* :)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!