vegetarisch füttern
- blackdogs
- Geschlossen
-
-
Zitat
Selbst wenn dieser Hund komplett gesund ist, sagt ein Einzelfall etwas über die Qualität dieser Fütterungspraxis aus? Wohl eher nicht! Ich kenne massenhaft Hunde die in ihrem Leben nichts anderes als "Supermarkt-Billig-Futter" gesehen haben und steinalt geworden sind. Ist das nun deswegen eine qualitativ hochwertige Ernährung? Ich glaube ihr stimmt mit mir überein, dass es das nicht ist.
du nennst das einen einzelfall? ich kenne viele leute, die ihren hund vegetarisch ernähren. sorry
ich hab auch nicht behauptet, dass es keine uralten hunde gibt, die ihr leben lang nur billigfutter bekamen. ich kenne auch solche hunde. nur meinem hund möchte ich eben diese schlachtabfälle nicht zumuten -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jetzt drehen wir uns aber im Kreis, auch ich möchte meinen Hund nicht mit minderwertigen Schlachtabfällen, mit Farbstoffen und wer weiß noch was füttern, genau aus diesem Grund bin ich zur Frischfütterung (BARF) umgestiegen. Dort weiß ich ganz genau was im Napf ist und wenn man das nötige Kleingeld hat kann man seinen Hund ja ausschliesslich mit Bio-Produkten ernähren!
-
Hallo,
könntest du vielleicht bitte mal meine Fragen beantworten.Lieben Gruss
Petra -
Zitat
Hallo,
ist dein Hund wirklich Top-Gesund,vom Verhalten,von der Kraft und die Ausdauer.Was sagen die Blutwerte?Wurden die schon mal getestet?
Lieben Gruss
Petraja, danke. wir kontrollieren das blut jährlich. alles top in ordnung. mein tierarzt findet es vollkommen ok, dass ich vegetarisch füttere.
-
Vielen Dank,
fühl dich nicht von mir angegriffen,das mach ich nicht.
Ich esse selbst vegetarisch,deswegen bin ich so neugierig.Lieben Gruss
Petra -
-
hey
- heisses Thema...
Ich teile meinen Standpunkt mit Sleipnir und Wakan.
Zum Thema Dosenfutter und Trofo: es gibt sehr schlechte Produkte aber auch einige gute.
Ich ernähre meinen Hund mit BARF - dies kommt für mich einer "natürlichen" Ernährung am nähsten. Übernommen aus dem Wolfsleben: Tier wird erlegt, aufgerissen, Mageninhalt gefressen, Fleisch, als letztes Knochen.
Punkt 1 und 2 fallen weg aber ich kann trotzdem noch recht viel aus diesem natürlichen Fressverhalten übernehmen.Ich finde es persönlich recht gewagt einen Fleischfresser vegetarisch zu ernähren. Von dem Wenigen was ich aus Biologie, Genetik und Naturwissenschaften weiß, empfinde ich dies als einen großen Eingriff in die Natur und jemand hatte es hier schon erwähnt - der Mensch füttert den Hund und macht ihn so zum Vegetarier, Trofufresser oder BARF-Fresser. Meine erste Wahl ist BARF, dann käme Trofu und Nassfutter. Eine Ernährung rein vegetarisch könnt ich nicht in Erwägung ziehen. Das wär ja fast so als ob ich ein Pferd oder eine Kuh versuche mit tierischen Produkten zu fütten.
Der gesamte Organismus des Hundes ist darauf ausgelegt seinen Energiehaushalt mit dem Fressen von tierischen Produkten zu decken und zu managen. Vielleicht gibt es auch "schlummernde" Dinge die erst auf längere Sicht ans Tageslicht kommen.
Soja Produkte können nicht selten Auslöser für Allergien sein. Ebenso dürfte die Menge an eingenommenen Rohfasern = Ballaststoffen immens hoch sein mit einer Ernährung auf pflanzlicher Basis.Das ist meine Meinung die ich mal kundtun wollte - darum wurde ja gebeten :wink:
-
Nun weiß ich aber immer noch nicht warum du deinen Hund vegetarisch ernährst, ok du willst ihm kein minderwertiges Fertigfutter vorsetzten, aber das wollen die meisten hier im Forum nicht, doch trotzdem haben wir alle andere Lösungen gefunden als unsere Hunde vegetarisch zu ernähren!
-
Zitat
Vielen Dank,
fühl dich nicht von mir angegriffen,das mach ich nicht.
Ich esse selbst vegetarisch,deswegen bin ich so neugierig.Lieben Gruss
Petraich fühle mich von niemandem angegriffen. weiss schon, dass es ein heikles thema ist. es soll auch jeder seine meinung haben.
-
Zitat
auch dir kann ich darauf nur die gegenfrage stellen: findest du dosenfutter artgerecht? jagt dein hund nach der dose? reisst er sie in stücke? :wink:
Und ich stelle Dir die Gegenfrage:
Mein Hund bekommt rohes Fleisch, und zwar Biofleisch.
Und wie ist da Dein Argument?
Ich finde es sehr bedauerlich, dass Du einen Fleischfresser zum Vegetarismus zwingst.
Meine Bonny würde sich niemals freiwillig vegetarisch ernähren.
Sie frisst zwar auch Obst und Gemüse, aber Fleisch ist für Sie das Größte.Und nebenbei gefragt: Was würdest Du denn tun, wenn Dein Hund Dir zeigen würde, dass er Fleisch bevorzugt??
Ich bin auch gegen Massentierhaltung, kann genau so wenig die Leute verstehen, die mal eben im Supermarkt ne Billigtüte Trockenfutter mitnehmen, wo doch völlig klar ist, dass das schon aus Preisgründen kein hochwertiges Fleisch sein kann.
Aber- wie gesagt, einem Hund das Fleisch verweigern finde ich genauso daneben.LG, Roxy
-
Wenn ich ein Haustier vegetarisch ernähren wollte, dann würde ich mir ein Kanninchen oder ein Pferd anschaffen. Einen Fleischfresser zum Vegetarier zu machen finde ich schizophren. Egal ob es ihm bekommt oder nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!