Tierschutzorga.... Top oder Flop

  • Hm, ich würde die Seriösität des Vereins jetzt nicht unbedingt daran festmachen, ob sie MMK-Schnelltests durchführen oder nicht...und mit der Aussage, dass die Tests vor Ort nicht wirklich viel bringen, haben sie ehrlich gesagt sogar Recht - da ist durchaus was dran. Auch sind diese Schnelltests generell nicht sonderlich aussagekräftig und meist ziemlich ungenau. Klärt der Verein potenzielle Interessenten denn generell über die diversen MMK auf, beantworten Fragen dazu ehrlich etc. oder wird das abgetan von wegen "die MMK sind gar nicht so schlimm - wenn der Hund positiv sein sollte gibt´s dann halt Medis und fertig!" ? An solche Orgas bin ich leider mehrfach geraten. Da ist mir eine Orga, die auf Schnelltests verzichtet, aber dafür vernünftig über MMK und mögliche Folgen einer Infektion aufklärt -zig Mal lieber als eine, die nen Schnelltest vor Ort macht, der möglicherweise (wie relativ oft) "falsch negativ" ausfällt und die neuen Hundebesitzer dann mit nem vermittelten Hund, der sich dann hier in D plötzlich doch als positiv herausstellt, alleine lässt... Was mir bei ner Auslands-Orga auch immer wichtig ist: Kümmern sie sich auch um Tierschutz und Aufklärungsarbeit vor Ort, oder wird wirklich nur "eingesammelt und aus dem Land gekarrt"?


  • Ich auch :mute: Krass, da werden Hunde "gerettet" und stecken dann hier fröhlich andere Hunde an - die dann leider das Nachsehen haben und weitere Hunde anstecken! Nett! :mute:


    Ich habe im Moment auch die Schnauze voll von sog. Tierschützern. Ich durfte mir heute anhören, dass ich verantwortungslos und alles andere als Tierschutzgerecht gehandelt habe - weil ich meinen 2. Hund beim Züchter ( VDH...) gekauft habe. Und somit das Vermehren von Hunden unterstütze obwohl es doch so viele Tiere im Ausland gibt, die Hilfe brauchen... Züchter wären ja nur auf Profit aus und ich würde das auch noch unterstützen! :dead:

  • Nunja, was ich von züchtern halte sage ich an dieser Stelle jetzt mal nicht denn sonst werde ich noch rausgeschmissen :hilfe: |)


    Mone ja aufgekälrt werden die interessenten auf jeden fall! Die haben auch eine sehr erfahrene Tierärztin die sich mit MMK sehr gut auskennt an derHand die jeden Hund der positiv getestet wurde alle Ergebnisse anfordert, und Auskunft gibt.


  • Wenn man allerdings bednekt dass z.B. die Leishmaniose eine Inkubationszeit von bis zu 3 Monaten hat macht es schon irgendwo auch wieder Sinn. z.B. der Hund wird ein paar Tage vor Ausreise infiziert, bekommt hier in D sofort einen MMK Test, negativ juhu, keiner denkt mehr an möglicher Krankheiten und dann auf einmal schwupps totkranker hund. Von demher macht es schon Sinn einen richtigen großen Test erst nach einiger Zeit durchzuführen ABER (und dass ist halt das was mich ein wenig stört) wäre eine Schnelltest durchaus sinnvoll um halt ggf. wenn da schon was positives rauskommt anzubehandeln, aber gut, dass diese Tests nicht unbedingt so aussagekräftig sind habe ich schon mehrfach gehört..... Und deine Rechnung geht wie gesagt nicht auf weil der Verein das Geld ja nicht von sich aus ausgeben würde (es wird ja wie gesagt in die Schutzgebühr eingerchnet, somit trägt den Test der zukünftige Besitzer).


    Mone, teils teils, sie machen auf Sardinien relativ viel, haben dort eine große "Katzenstation", ein Asyl quasi oder eher eine Futterstation wo die Katzen halt immer wieder hinkommen, machen auch vor Ort Kastrationsaktionen bzw. unterstützen italienische Familien und geben Rat und hilfe beim Halten von hunden bzw. sammeln sie die hunde nicht einfach nur ein sondern sind mittlerweile auch ein "Ansprechpartner" für italiener die die hunde abgeben aus welchen Gründen auch immer. Aber ja, es werden relativ viele Hunde nach Deutschland vermittelt.

  • meine erste orga war eine echt große, mit bis zu 1000 hunde die im jahr vermittelt wurden.
    irgendwann wurde man aber stutzig, weil die hunde eben nur hierher gekarrt wurden, im land aus dem sie kommen aber nix zu verbesserung der lage oder bzgl. des stops gemacht wurde.
    ausserdem kamen hier so einige dinge zusammen, wie fragwürdige vermittlungen, pflegestellen die kranke hunde nicht behandeln dürften usw, weswegen ich mich dort verabschiedet habe.


    nach mehr als 1 jahr später hab ich bei einem kleinen verein mein glück gesucht, anfangs war auch alles okay...bis man irgendwann nur mit mühe und not den vermittler erreicht hat...nach 2 monaten musste ich den hund abgeben, an eine familie die ich für diesen hund nicht besonders geeignet fand.
    vom verein wurde mir vorgeworfen, ich würde die vermittlung verschleppen, weil ich den hund angeblich für mich behalten wollte usw. dazu hat die vermittlerin einge lügen über mich an die leitung weiter gegeben..
    naja bin nach dem ganzen chaos dort auch raus und pflege einfach erstmal nicht wieder...


    2 monate nach meinen abgang aus diesem verein erhielt ich eine nachricht der vereinsleitung mit einer entschuldigung, die vermittlerin wäre rausgeschmissen worden, nachdem noch einige sachen aufgeflogen sind und ich recht hatte, was die vermittlung meines pflegis anging usw.


    wenn ich pflegen sollte, dann eben nur noch auf meine kosten und wenn der hund auf mich überschrieben wird...möchte irgendwie mit keinen verein was zu tun haben.


    du musst eben für dich selbst heraus finden was gut ist und was du gut heissen kannst...kleiner oder großer verein spielt dabei kaum ne rolle, bei beiden kann man auf komische sachen oder komische leute treffen.


  • Irgendwie kann ich das nicht so unkommentiert lassen.
    Wenn du dich zum Theme Mittelmeerkrankheiten ein wenig belesen hättest würdest du nicht einfach so pauschalieren. Solche Test sind eben nur eine Momentaufnahme, daher kann auch trotz eines negatives Befundes, die Infektion nicht ausgeschlossen werden. Daher macht der Test vor Ort nicht wirklich viel Sinn.


    Wir haben auch solch einen Hund hier sitzen, vor Ort negativ getestet und ein halbes Jahr später in Deutschland war er dann positiv. Ich denke auch das eine Orga sich damit nicht ins abseits automatisch manövriert. Wichtig ist, dass Aufklärung über solche Krankheiten geleistet wird, aber nicht nach dem Konsenz mit ein wenig Medizin ist das alles abgetan. Denn ich bin genau an solch eine Orga geraten, die meinten dann wird er eben ein Tablettenhund aufgrund seiner Leishmaniose und damit wurde das abgetan. Nein dann lieber so wie Mone2801 es schon richtig gesagt hat, richtige Aufklärung ist Mehrwert als ein unzuverlässiger Schnelltest!

  • Tscha ich arbeite nurnoch auf eigene Faust bzw nurnoch mit dem Amts als "Mittelstelle"


    Ich hab die Faxen im Tierschutz dicke
    Massenvermittlung, schlechte Organisation des ganzen, Egoweiber ( tschuldigung aber son Egoweib hab ich bis jetzt in jeder Orga gehabt ) Pflegestellen die im "Riss" gelassen werden


    Ich würd erst mit n paar anderen Pflegestellen mal Hallonieren um mir ein Bild zu machen

  • Zitat


    Ich auch :mute: Krass, da werden Hunde "gerettet" und stecken dann hier fröhlich andere Hunde an - die dann leider das Nachsehen haben und weitere Hunde anstecken! Nett! :mute:


    DAs is doch absoluter Schwachsinn, schau dir die Übertragungswege von Parasitosen an, dann weisste dass das absoluter Nonsense is den du schreibst. Die Mär vom "alles ansteckenden Südhund" geht mir wirklich am Geist.


    Man mag vom ATS halten was man will, auch finde ich es sehr gut wenn ein MMK-Test mit drinnen ist, einfach weil es ein paar Dinge bei kranken Hunden zu beachten gibt, auch kann ich mit den "auf-eigene-faust-aus-dem-ausland-rettenden-Hausmuttis" nix anfangen, aber diese Argumentation. sorry nein

  • Zitat


    DAs is doch absoluter Schwachsinn, schau dir die Übertragungswege von Parasitosen an, dann weisste dass das absoluter Nonsense is den du schreibst. Die Mär vom "alles ansteckenden Südhund" geht mir wirklich am Geist.


    Man mag vom ATS halten was man will, auch finde ich es sehr gut wenn ein MMK-Test mit drinnen ist, einfach weil es ein paar Dinge bei kranken Hunden zu beachten gibt, auch kann ich mit den "auf-eigene-faust-aus-dem-ausland-rettenden-Hausmuttis" nix anfangen, aber diese Argumentation. sorry nein


    :gut: schreibe morgen weiter

  • Mal wieder jede Menge Halbwahrheiten unterwegs. Die Schnelltests bringen wenig bis gar nichts, die Gründe wurden jetzt von genug Vorschreibern aufgeführt. Tatsächlich ist eine vernünftige Aufklärung der zukünftigen Besitzer viel wichtiger!
    Und Parasiten verbreiten sich fröhlich auf der ganzen Welt, auch ohne die bösen Auslandshunde. Um die Leishmaniose als Beispiel anzuführen, es reicht nicht nur die Präsenz des Parasiten an sich, der durch besagte Hunde eingeschleppt werden könnte. Es ist genauso der Zwischenwirt notwendig, denn sonst erfolgt keine Ansteckung. Und die wird nicht durch Auslandshunde eingeschleppt, sondern sie wandert selbstständig wegen Klimaveränderungen oder wird durch Touristen aus den diversen Ländern unbewusst nach Deutschland geschmuggelt.
    Also pauschal einfach mal kopflos "Raus mit den Infektionsquellen aus Deutschland!!!" zu schreinen bringt einfach gesagt gar nichts.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!