"Auslastung", "Hundesport" - nötig, überflüssig, schädlich?

  • Kleiner Exkurs :

    Bei (langzeit) Arbeitslosen Menschen beobachtet man im Prinzip drei verschiedene Wege, mit einem Problem umzugehen.
    Möglichkeit a) sie suchen sich eine Alternative, weitestgehend sinnvolle Aufgabe.
    Möglichkeit b) sie stumpfen irgendwann ab und resignieren, bishin zur Depression.
    Möglichkeit c) aus der Frustration heraus erwächst Agression und destruktives Verhalten.


    Unsere Hunde haben nur die Möglichkeiten sich zu beschäftigen, die wir ihnen geben - kein Fernsehen , kein Forum, keine Bücher, Spiele, etc.

    Und zum Leben gehört irgendwo auch Stress. Sowohl eustress als auch distress. Beides ist im richtigen Maß nicht schlecht, sondern wichtig. Nur weil es zur zeit "in" ist, das ein Hund am besten nur regungslos rumliegt oder man keine Lust auf Beschäftigung hat, ist das deswegen noch lange nicht richtig und ein Hund der nicht groß rebelliert hat auch noch kein tolles Leben.

  • Zitat


    Für MICH wären 4 Mal die Woche Hundeplatz und 2 Mal die Fährten definitiv viel zu viel,
    grade bei so einem jungen Hund,
    aber das kann ja zum Glück jeder selber entscheiden :smile:

    Ich denke das kommt darauf an, was mit dem Hund auf dem Hupla gemacht wird ;). Sie hat da sicher ein anderes Programm, als Wonder. Alles wird eben altersgerecht gefördert.

  • Danke bordy.

    Wegen den 4x Hundeplatz und fährten, auch wenns nicht mit betrifft.
    Aber davon is auch abhängig, was man da macht.
    Bei mir war ja auch Nachwuchs geplant und der wär durchaus die 2x Agi von Bonnie mitgekommen, mit zum Obe und eben zum Welpenkurs. Kämen wir auch auf 4x.
    Wenn ich da jedes Mal noch 10 Minuten (insgesamt!) mit dem Hund arbeite und dem beim Gassi mal ne 10m Fährte mit einem Winkel lege oder einfach mal ne Gerade, who cares? Ob ich das mache oder daheim Tricks clicker oder Leckerlies in der Wiese suchen lasse hat den selben Effekt: geistige Förderung und somit Auslastung.

    Und 11 Monate is nun wirklich nicht mehr "so ein junger Hund".

  • Ich schrieb das mit den Hunden und dem Ball, aber bitte richtig lesen. Ich sagte nur, dass ich ein zufriedenes Miteinander nicht zwingend als Indiz dafür sehe, dass Sporthunde verträglicher wären, sondern dass man das durchaus auch so erreichen kann (gilt auch für den Familienhund, nebenbei)

    Und sorry Wonder, aber da rollt es mir die Fußnägel hoch. Ist ja schön, dass du keinen langsamen Hund willst, aber ich weiß wie es ist einen Hund zu haben, der durch sowas kaputt gehen würde. Ich wundere mich schon immer, dass der noch nicht tot umgefallen ist.
    Platt ist der dann auch, wenn ich auf die Wiese gehe und ihm Ball werfe, aber geht es ihm damit gut?
    Ich kenne deine Hunde nicht, aber ich weiß dass es für meinen Hund nicht gut wäre und dass aufgedreht und "aktiv" manchmal auch einfach nur "überdreht" und "gestresst" sein können.

  • Zitat

    Ich denke ein gesundes Mittelmaß ist immer der beste Weg und das auch noch auf den Hund abgestimmt. MAn kennt ja seinen eigenen Hund am besten und sollte selbst sehen, wann es zu viel oder zu wenig ist, was man tut. Auf die Meinung anderer (zum Teil selbsternannter Experten) würde ich da nicht allzuviel geben. Nur wer den Hund in allen bereichen kennt, also im Sport, nach dem Sport, beim Gassi, beim spielen, im sozialen Umgang mit Mensch und Tier, im privaten Umfeld, in der Wohnung ......... kann sich ein wirkliches Bild davon machen, was dem Hund gut tut und was nicht.

    @Nightstalcer: Deshalb habe ich diesen Abschnitt dazu geschrieben. Bei deindem Lucky meinten ja schon viele Experten, dass Sport für ihn so toll wäre. Aber nur DU kennst ihn auch daheim und kennst seine Probleme, die er damit hat. Dadurch kannst du für dich entscheiden, dass es für ihn nicht gut ist. Ich wollte nur zum ausdruck bringen, dass ein Hund gern beim Gassi hochpushen darf, wenn es ihm gut bekommt und er daheim ruhig sein kann. Wir meinen doch vom prinzip her das selbe ;)

  • Ja 4x die Woche HuPla mit einem 11 Monate alten Hund ist viel, wenn der Hund da 1 Stunde saubere UO laufen soll.. Ob meine Knallköpfe ihre UO aber auf einer Wiese oder dem HuPla machen, dürfte wumpe sein. Die arbeiten ihre paar Minuten und fertig.

    Ebenso bei der Fährte. Amber ist sicher nicht auf dem Stand eines Hundes, der morgen eine FH1 läuft (zur Info 1200 Schritte, Fremdfährte, 6 Winkel, 4 Gegenstände und 3 Stunden alt). Wo ist also das Problem, wenn eine Amber oder ein Kalle 2x die Woche eine Fährte absuchen? Kalle ist aktuell bei 150-200 Schritt und einem Gegenstand (teilweise Fremdfährte, teilweise mit Verleitungen, was so nicht geplant war :hust: ). Alter ist unterschiedlich, aber sicher keine 1 Stunde alt..

    Tina würd ich jeden meiner Hunde geben vom Trainingspensum her. Solange man nicht weiß, wie Leute trainieren und wie lange, sollte man ggf. nicht einfach schreiben 'zu jung' o.ä.

  • Naja UO Training findet hier immer so nebenbei statt :p

    Dank eines Gartens geht das auch wunderbar, mein Mann wird die letzten Wochen angelernt als Helfer und darf bei den Bunten den Lump machen, bei Lils mach ich lieber beides selber ( ja dat geht ^^) das is mir sonst zu gefährlich ... Ich mag meinen Mann schließlich ^^
    Training kann ich schon bei Lils 5-6 mal die Woche UO Plus Morgens ne Fährte ca 3x die Woche und SD mach ich nen "Kleinen" eh immer nach der UO wobei ich da bis auf 2x die Woche selber stehe
    Die bunten arbeiten 3-4x die Woche allerdings da auch nicht Lils Pensum

    Ich weiss das ist schon n Programm aber ich hab Bock drauf Lils hat Bock drauf also wirds gemacht

    :rollsmile:

  • Zitat

    Ich schrieb das mit den Hunden und dem Ball, aber bitte richtig lesen. Ich sagte nur, dass ich ein zufriedenes Miteinander nicht zwingend als Indiz dafür sehe, dass Sporthunde verträglicher wären, sondern dass man das durchaus auch so erreichen kann (gilt auch für den Familienhund, nebenbei)

    Und auch wenn man mich dafür jetzt haut...
    ich halte dieses Verträglichkeitsgefasel für komplett überbewertet, nennt es eine Modeerscheinung, aber früher war es den Leuten egal, ob Hasso und Fifi sich mochten, nur heute ist ein Hund der nicht zum kindertagesstättengemäßen Spielenachmittag mit anderen Hunden kann doch gleich asozil :roll:

    Ob mein Hund fremde Hund mag oder nicht, ist mir Jacke wie Hose da ich nichts von diesen ganzen Spieltreffen, Gassigruppen und was es da auch immer gibt halte. Er soll sich ihnen gegenüber benehmen können, sprich wenn sie in Sicht kommen, soll er nicht pöbelnd drauf losgehen und wenn uns ein angeleinter Tutnix trotz 50mal bitten ihn anzuleinen trotzdem in die Seite brettert soll er ihn nicht TA reif beißen, aber wenn mein Hund situations- und hundgerecht komuniziert dass ihm alle Vierbeiner die nicht hier im Haushalt leben - oder grad läufig sind - gefälligst vom Pelz bleiben sollen, ist mir das auch recht.

  • Auch wenns OT ist, sehe ich es wie Helfstyna. Mein Hund muss nicht jeden mögen, ich tus ja auch nicht. Um noch ein bißchen die Kurve zum Thema zu kriegen: Mich nervt bei vielen HHs hier, dass sie unter Auslastung stundenlanges Spielen mit allen Hunden, die sie treffen, verstehen. Meiner ist davon nicht (nach meiner Definition) ausgelastet, sondern gestresst, wenn wir mehrere Fremdhundebegegnungen hatten. Er läuft einmal pro Woche in einer festen Gruppe, davon ist er dann zumindest körperlich ausgelastet.

  • Zitat

    Ich schrieb das mit den Hunden und dem Ball, aber bitte richtig lesen. Ich sagte nur, dass ich ein zufriedenes Miteinander nicht zwingend als Indiz dafür sehe, dass Sporthunde verträglicher wären, sondern dass man das durchaus auch so erreichen kann (gilt auch für den Familienhund, nebenbei)

    Zitat

    Es ist ganz einfach, wie man Sporthunde dazu bringt, friedlich untereinander zu laufen: Sind die z.b fixiert auf einen Ball könnte man da 100 Hunde laufen lassen, die würden sich ignorieren. Ist also kein Argument.

    Heißt für mich, dass die eh nur Augen fürn Ball haben = Balljunkie.

    Ich hab nie gesagt, dass alle Sporthunde per se verträglich sind, aber ich kenne kaum unverträgliche.
    Und das nicht nur, weil da ein Ball rumfliegt (was ja durchaus auch zu Ressourcenaggro führen könnte).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!