Hilfe-Hund geht es schlecht seit er beim TA geschoren wurde
-
-
Ach Mensch, der arme Wauz tut mir leid. Ich glaube Juckreiz ist oft schlimmer als Schmerzen. Bessere Ratschläge als die bisherigen für die aktuelle Situation habe ich allerdings auch nicht. Weiteres Lecken/Beknabbern muss unbedingt verhindert werden, sonst kommt es zu offenen Stellen, die wieder mehr jucken und immer größer geleckt/gebissen werden. In der Hinsicht habe ich Erfahrung
. Zumindest einen Halskragen (und evtl. eine bessere Salbe - ich hab Fuciderm als geeignet in Erinnerung) könntest Du heute Abend noch bei dem Tierarzt, der in Eurer Nähe Notdienst hat, bekommen.
Ich würde aber auf lange Sicht auf keinen Fall im Scheren mein Heil suchen und mir sogar selbst eine Schermaschine anschaffen, sondern wenn alles wieder heile ist, mit viel Geduld und in kleinen Schritten den Hund ans Kämmen gewöhnen. Es geht ja in Eurem Fall nur darum, das Verfilzen zu verhindern. Wenn's Fell wieder nachwächst, mit den Fingern durchkrabbeln, mit weicher (!) Bürste drübergehen, ein bisschen Spaß dabei machen und ab und zu ein Leckerlie. Das anfangs höchstens zweimal am Tag für wenige Minuten. Ihr habt jetzt die große Chance, dass es nicht wieder zu Verfilzungen kommt.
Mein Hund findet Kämmen auch nicht so prickelnd, aber er hat gelernt es ohne Stress zu dulden.
Übrigens, das hektisch planlose Flüchten kenne ich. Harry hat eine Flohspeichelallergie und als wir mal eine Flohinvasion hatten, war er ständig auf der Flucht. Ich glaube, dass die Hunde versuchen, ihrer Plage zu entkommen. Sie können sich ja keine Zusammenhänge erklären.
Hoffentlich wird alles schnell wieder gut und es würde all meinen Erfahrungen wiedersprechen, dass Hundi es dem Frauchen anrechnet. Ein Wechsel des Tierarztes könnte tatsächlich hilfreich sein und sei es nur, dass der Hund mit den neuen Praxisräumen nicht gleich negative Erfahrungen verbindet.
LG Appelschnut
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hilfe-Hund geht es schlecht seit er beim TA geschoren wurde* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zudem eine Schur auch immer die Körperwahrnehmung des Hundes beeinflusst...
und gerade an so sensiblen StellenWas alles bei akutem Juckreiz passieren kann, weiss ich leider selber auch zu genüge...
auch unser erster Hund hatte eine Flohspeichelallergie und Heuschnupfen... und
so schnell, wie er sich büschelweise die Haare rausgerupft hat, konnte man gar nicht gucken -
Das kann verschiedene Gründe haben...
Unsachgemäßter Gebrauch der Schermaschine mit Verletzung der Haut, Reaktion auf die Sedation, genauso gut kann es aber sein, dass sich unter dem verfiltzten Fell eine Infektion auf der Haut ausgebreitet hat, die jetzt durch den Stress richtig aufgeflammt ist.
Hindere den Hund am Lecken und lasst es genauer von einem TA anschauen
-
Zitat
Zudem eine Schur auch immer die Körperwahrnehmung des Hundes beeinflusst...
und gerade an so sensiblen StellenWas alles bei akutem Juckreiz passieren kann, weiss ich leider selber auch zu genüge...
auch unser erster Hund hatte eine Flohspeichelallergie und Heuschnupfen... und
so schnell, wie er sich büschelweise die Haare rausgerupft hat, konnte man gar nicht guckenNicht nur Haare rausgerupft ....
Ich musste vor ca. zwei Jahren nach und nach von oben nach unten die wunderschönen langen Schwanzhaare von Harry wegschneiden, weil er sich einen Hotspot nach dem anderen zufügte. Mir hat das Herz geblutet. Erst dieses Frühjahr hatte ich das Gefühl, dass die Behaarung an der Rute wieder vollkommen neufigerecht aussieht. Das dauert richtig lange.
LG Appelschnut
-
Ich schubs mal wieder nach oben, weil mich interessiert wie es dem Hundi nun geht. Vielleicht bekommen wir ja bald den Stand der Dinge. Ich hoffe ja, dass es besser geworden ist.
-
-
Janosch macht das nach dem Scheren auch. Er rennt los und setzt sich dann aus vollem Lauf hin. Er ist dann arg irritiert und die Haar vom Schwanz kitzeln am Hintern. Das macht er nicht nur beim Scheren, sondern auch wenn ich ihm den Hintern freigeschnitten habe.
Ihr solltet versuchen ihn zu beruhigen, nicht selber hektisch werden und dann hilft wahrscheinlich nur abwarten bis das Fell nachwächst und er sich dran gewöhnt hat. Wegen der stark geröteten Haut vielleicht nochmal den Tierarzt kontaktieren.
Und fürs nächste Mal:
Hund ans Bürsten gewöhnen. Schrittchen für Schrittchen mit super mega Leckerlie, oder wenn das Verhalten zu gefestigt ist, dann mit Maulkorb anbinden. Das mag zwar etwas brutal sein, aber lieber so, als dem Hund den Stress nochmal zuzumuten. Bitte beachte auch, dass das geschorene Fell meistens mit noch mehr Unterwolle nachwächst. Ihr solltet es also mit einem Furminator regelmäßig auskämmen bevor es seine volle Länge erreicht hat, sonst gibt es noch schlimmere Verfilzungen. -
Hi,
habe leider erst heute deinen Beitrag gelesen, hoffe, daß es deinem Hund wieder besser geht. Habe einen Tip, wenn du nochmal ein solches Problem hast. Qick and Help Spray von LR (Health & Beauty Systems ), einfach mal googeln.
Unser Hund hat oft Hautprobleme oder offene Wunden, das Spray hilft sehr gut und relativ schnell. Es ist desinfizierend, beschleunigt die Heilung, hat sogar schon einem Hund im Bekanntenkreis zum Fellwuchs verholfen, ( hatte großflächige kahle Stellen, heute wieder vollbehaart ). Sogar mein Mann nimmt es, wenn er offene Wunden hat.
Wirkstoff : Aloe Vera ( hochkonzentriert ), rein pflanzlich
Laßt euch bitte nichts anderes andrehen, denn bei LR ist das drin was drauf steht!
Gruß Bellalotte
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!