Hilfe-Hund geht es schlecht seit er beim TA geschoren wurde
-
-
Ich kann es sehr gut verstehen, dass du für deinen Hund ein kürzeres Fell haben möchtest. Kurzes Fell ist extrem praktisch und auch besser. Ausser im Winter vielleicht. Beim nächsten mal machst du es am besten selbst. Da sparst du auf Dauer richtig Geld und du kannst dir sicher sein, dass es richtig gemacht wurde. Dann hat dein Hund auch keine Probleme mehr deswegen. Vielleicht solltest du dir auch noch einen anderen Tierarzt suchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hilfe-Hund geht es schlecht seit er beim TA geschoren wurde* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Eine Schermaschine in den Händen von jemandem, der damit nicht umgehen kann, kann schwerste Schnittverletzungen verursachen.
So einen Tip jemandem zu geben, der offensichtlich nicht einmal in der Lage ist, das Fell des Hundes lediglich auszuKÄMMEN, finde ich mehr als grob fahrlässig.
LG von Julie -
Also, das hört sich für mich so an, als hätte sie das Fell so kurz geschoren, dass sie dabei überall die Haut verletzt hat. Das müsste doch jede(r) wissen, der sich mal mit einem stumpfen Rasierer rasiert hat - es brennt und zwickt und man hat auch ganz rote, gereizte Haut danach.
Vielleicht war der Scherkopf etwas stumpf oder sie hat zu fest aufgedrückt und ein bißchen in die Haut gesäbelt. Und ja, das passiert auch nach der Schur, nicht nur mit dem Rasiermesser.
Habt Ihr geschaut, ob sie evtl um den After rum irgendwo reingeschnitten hat? In den Hodensack?
Armer Mann. Habt Ihr eine juckreizlindernde Salbe, wie Fenistil? Oder auch Aloe Vera Gel? Das kühlt gleichzeitig.Das mit der örtlichen Betäubing hat die TE m.E. nicht richtig verstanden, es war ganz sicher eine Sedierung.
Und warum sollte er eine Zahnsanierung bekommen, die dann doch "nicht nötig" war?
Mein Tipp: Tierarzt wechseln. Denn wenn er da so einen Horror davor hat...!
-
Welcher TA kommt auf das schmale Brett einen Hund mit einem
Scherkopf großflächig von Fell zu befreien der auf die Haut geht um
z.B. Spritzen zu setzen...auweia !Ein TA ist sicherlich nicht qualifiziert...wozu gibt es gute Friseure ?
"Normale" Scherköpfe haben 1-3 mm und mehr und die verursachen
keine solchen Hautreizungen oder Verletzungen.Manchmal hilft schlicht und ergreifend ein gute Schere...Verbandsscheren
sind scharf und abgerundet....wenn sich der Hund nicht gerne bürsten lässt.Das der Hund nun starken Juckreitz empfindet, ist gut nachzuvollziehen...
Ich würde dringend zu einem anderen TA gehen und dem Hund ein paar Tage
ein entsprechend linderndes Medikament geben geben lassen.Bitte achte sehr darauf, dass der Hund nicht weiter lecken und beissen kann, sonst
hast du wirklich ein fettes Problem!Unverträglichkeiten gegen Sedierungsmedikamente sind sehr häufig und jede
kleinste Auffälligkeit sollte mit dem TA SOFORT besprochen werden.LG
Mäusemama -
Es gibt gute Scherrmaschinen und Übung macht den Meister. Besser selber machen, als nochmal bei diesen Tierarzt. Ich schneide mir mit dieser Haarschneidemaschine (Panasonic ER-1611 Profi-Haarschneidemaschine) regelmäßig die Haare und die ist besser als jede Scherrmaschine. Würde auch perfekt beim Hund funktionieren und da besteht nicht im geringsten eine Verletzungsgefahr.
-
-
Nur sind Deine Haare vermutlich nicht bis auf die Haut verfilzt...
LG von Julie -
Für mich klingt das so als wäre beim scheren wirklich die Haut verletzt worden. Durch das Lecken hat sich dann wahrscheinlich eine Entzündung ergeben. Das Hecheln kommt sehr wahrscheinlich nicht davon, dass der Hund durst hat, sondern davon, dass der Hund unter Stress leidet.
Das Lecken solltet ihr auf jeden Fall verhindern. Am besten indem ihr eurem Hund etwas über zieht.
Die roten Stellen könnt ihr ein bisschen kühlen, wenn er es zu lässt. Das schafft etwas Linderung. -
Wenn die Haare verfilzt sind, dann schneidet man soviel wie geht mit einer Schere runter, den Rest kann die Maschine erledigen. Den Hund regelmäßig gründlich waschen und kämmen, dann verfilzen die Haare auch nicht mehr sonderlich. Wenn man etwas gründlich gemacht haben möchte, dann macht man es am besten selbst. Das gilt auch für das Scheren.
-
Besagter Hund lässt sich aber ja scheinbar nicht kämmen - ließe er das zu gäbe es nun kein Problem. Wichtig wäre jetzt erstmal dass dem Hind Linderung verschafft wird und es nicht noch schlimmer wird. Für die Zukunft sollte man dann das Kämmen trainieren, um solche Probleme zu vermeiden. Mich würde jetzt viel mehr interessieren wie es dem Hund inzwischen geht?
-
Ich weiss ja nicht über welche Rasse du sprichst...aber so gut, wie ein gelernter
Hunde-Friseur kann man es niemals machen...auch mit noch soviel Übung.Wie gesagt, es gibt einen himmelweiten Unterschied zwischen z.B. einer OP-Schur
und einer "Normalen" mit mindestens 1 mm Scherkopf... und keine noch so gute
Haarschneidemaschine kann eine wirklich gute Schermaschine ersetzen...sebst wenn sie
gut und teuer sein magHundehaar ist einfach zu dick dafür und die Scherköpfe nicht
dafür gedacht.Linderung kann z.B. mit einer Cortison Gabe durch den TA erfolgen ( jetzt nicht alle hauen...
büdde)
LG
Mäusemama -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!