Welches Mittel gegen Zecken, wenn Hund viel schwimmt?
-
-
Zitat
Kleiner Tip zum schnelleren Absuchen: Das Fell mit einem Föhn durchpusten. So kann man super überall bis auf die Haut gucke und lästige Besucher dann einsammeln.
Meine Hunde würden mir was husten wenn ich das machen würde. Föhn? Das laute unheimliche Ungeheuer?ZitatWir haben bis zu elf zecken täglich bei natürlicher abwehr. Ich selbst bin immunschwach kann mir keinen zeckenbiss leisten. Mit scalibor hatten wir noch zwei in der saison und ich liebe meinen hund trotzdem8-)
In dem Fall ist das für dich sicher ok so. Bei uns beispielsweise kommt das nicht in Frage. Dann können wir unsere Katzen gleich abschreiben. Und da unsere Hunde auch gerne im Bett schlafen und oft Kontakt mit Kindern haben möchte ich das auch ungern. Zwecks MDR1 kommen auch keine anderen Mittel in Frage. Man muss halt immer Kosten-Nutzen abwägen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja wenn der mal eine zecke mitbringen würde dann würde ich ihm auch nichts geben aber das gebiet hier ist echt zeckenverseucht. Mein Mann nimmt ihn auch oft in den wald zum klettern mit selbst mein mann hat fast jede woche ne zecke
Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
-
Von unseren Hunden geht nur Corey regelmäßig schwimmen und bei ihm hilft Kokosöl (schmiere ich täglich aufs Fell) trotzdem. Lässt sich nicht so einfach rauswaschen...denke ich jedenfalls.
-
Hallo,
leider ist mein Timmy ein wahrer Magnet, was das Ungeziefer angeht. Eine bekannte hat mir erzählt, dass in ihrer Gegend ein Hund an einem Zeckenbiss gestorben ist, das macht mir jetzt ganz schön Angst.
Ich habe jetzt nochmal einen pflanzlichen Versuch gestartet, mit einem Shampoo auf Kokosbasis und Kokosöl.
Allerdings muss er nun einmal die Woche in die Badewanne, aber das wäre mir auch egal, wenn es hilft.
Mit Absuchen ist auf einem schwarzen, lockigen Hund gar nicht so einfach
Drückt mal die Daumen, dass das jetzt so hilft und wir keine Chemie brauchen, denn eigentlich will ich das auch nicht. -
So einem Shapoo würde ich als alleinigem Schutz nicht trauen. Nur einmal die Woche angewandt, kann ich mir nicht vorstellen, dass es wirkt.
Möchtest du nicht täglich mit kokosgefetteten Händen einmal den ganzen Hund streicheln?Das klingt nach mehr Arbeit, als es ist...
-
-
Zitat
Möchtest du nicht täglich mit kokosgefetteten Händen einmal den ganzen Hund streicheln? Das klingt nach mehr Arbeit, als es ist..
Und es pflegt die eigenen Hände auch noch.
-
Kokosshampoo wird da wohl kaum ausreichen. Musst ihn schon täglich komplett mit reinen Kokosöl einreiben müssen, sonst bringt es nichts. Baden solltest du ihn dann aber wohl trotzdem recht oft, weil keine Ahnung was mit seiner heftigen Wolle passiert, wenn es täglich mit Fett eingeschmiert wird. Bade meinen Hund auch mindestens alle zwei Wochen sehr gründlich, damit er immer schön sauber ist. Das sollte sowieso gemacht werden. Das Zecken absuchen ist bei einen Hund wie den deinigen sehr schwer, daher solltest du in der Zeckensaison natürliche Wege auch meiden.
Am besten nur Asphalt. Gehe also nur auf Bordsteinen, irgendwo Innenstadt oder so. Wenn du Kotbeutel dabei hast, dann könnte er da sogar scheissen wo er will. Und auch mitten in der Innenstadt gibt es immer irgendwelche Ecken wo der Hund sein Geschäft verrichten kann. Wenn du ihn mit Chemiekeule behandeln willst, dann kannst du ihn geich eine Blausäurekapsel ins Fressen mischen. Das kommt in etwa aufs selbe raus
-
Also ich hab Hank vor ein paar Tagen zum erstenmal das NovaGard Green gegeben http://www.novagardgreen.de/ seitdem riecht er sehr intensiv nach Gartenkräuter/Blumengemisch
Ich kann natürlich noch nicht sagen, ob es hilft, aber da es auf Ölbasis ist - so steht es in der Packung - wäscht es sich nach 24 Stunden Einwirkungszeit nicht so schnell aus wie die chemischen Spot Ons
Hier noch ein Link, falls ihr es probieren & eure Erfahrungen mitteilen wollt: https://www.dogforum.de/erfahr…vagard-green-t161584.html
Was ich gerne vorher gewusst hätte (bevor ich es gekauft habe ^^): Das Zeug muss alle 3-4 Wochen aufgetragen werden (regelmäßig zur Saison) sonst wirkt es nicht. In einer Packung sind 2 Ampullen - bei größeren Hunden (ab 20 Kilo &/oder hochbeinig) sollen auch 2 genutzt werden (Nacken + Rutenansatz)... Eine Packung kostet um die 10 Euro wenn mensch ein Doppelpack kauft.
Heißt unterm Strich für uns_____________________
Über den Sommer - wenn das Zeug funktioniert & wir es nutzen werden, was wir tun werden, wenn es funktioniert ^^ - kommen die 20 Euro nicht ins Sparbuch sondern wir kaufen uns lieber dieses natürliche Zeckenmittel als das chemische Zeugs.So genug geredet! ^^
-
Zitat
Kokosshampoo wird da wohl kaum ausreichen. Musst ihn schon täglich komplett mit reinen Kokosöl einreiben müssen, sonst bringt es nichts. Baden solltest du ihn dann aber wohl trotzdem recht oft, weil keine Ahnung was mit seiner heftigen Wolle passiert, wenn es täglich mit Fett eingeschmiert wird. Bade meinen Hund auch mindestens alle zwei Wochen sehr gründlich, damit er immer schön sauber ist. Das sollte sowieso gemacht werden. Das Zecken absuchen ist bei einen Hund wie den deinigen sehr schwer, daher solltest du in der Zeckensaison natürliche Wege auch meiden.
Am besten nur Asphalt. Gehe also nur auf Bordsteinen, irgendwo Innenstadt oder so. Wenn du Kotbeutel dabei hast, dann könnte er da sogar scheissen wo er will. Und auch mitten in der Innenstadt gibt es immer irgendwelche Ecken wo der Hund sein Geschäft verrichten kann. Wenn du ihn mit Chemiekeule behandeln willst, dann kannst du ihn geich eine Blausäurekapsel ins Fressen mischen. Das kommt in etwa aufs selbe raus
ich habe deinen Beitrag jetzt echt 2x gelesen und habe dennoch nicht herausbekommen ob deine tipss ernst gemeint sind oder nicht. Du schlägst scheinbar wirklich vor den Hund nichtmal mehr auf Wiesen gehen zu lassen und nur auf Asphalt laufen zu lassen und das dann auch noch in Städten? Da ja meist 9 Monate im Jahr Zeckensaison ist soll ein Hund also 9 Monate im Jahr an kurzer Leine durch die Stadt gehen ohen auch nur mal Gras oder Natur zu sehen? Sehr artgerecht
..
Und dann noch eine Frage warum badest du deinen Hund alle 2 Wochen? Auf dem bild sind es aus wie ein Stockhaarhund mit 2 Felltypen (Deckhaar und Unterwolle) Mit dieser Baderei machst du den natürlichen Schutzfilm der sich bei diesem Felltyp bei den Hunden bildet kaputt.
-
Zitat
Packungsgrößen: 2x1 Ampulle à 1,5 ml
Als Trägerstoff enthält - NOVAGard Green® Spot-on für Hunde ein naturidentisches Öl mit wachsartiger Konsistenz, das dem Bürzelöl von Wasservögeln ähnlich für das selbstständige Verteilen des Produkts in den oberen Hautschichten sorgt.
NOVAGard Green® Spot-on für Hunde wäscht sich daher nicht aus und wirkt im Zuge der Hauterneuerung gleichmäßig.
NOVAGard Green® Spot-on für Hunde entspricht der aktuellen europaweit geltenden Biozidrichtlinie. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!