Welches Mittel gegen Zecken, wenn Hund viel schwimmt?
-
-
Zitat
Unser Hund, weitab von Afrika lebend, hat am Silverstnachmittag die letzte und gestern die erste Zecke angeschleppt. Am besten wäre wahrscheinlich, ich lasse ihn die nächsten Monate gar nicht mehr raus, er kann ja auf den Balkon kacken
.
Auch eine gute Idee. Das machen die amerikanischen Promis gerne so. Die high society ladys lassen sich ihren riesigen Balkon mit Kunstrasen auslegen und lassen dann ihre Taschenhunde darauf. Ist ja auch ein weiter weg von einer penthouse suite im 20. Stockwerk. Die bediensteten mexikanischen Zimmermädchen dürfen den Unrat dann aufsammeln, habe ich selbst gesehen
An Silvester noch Zecken? Wenn nicht Afrika, dann vielleicht Amazonas? Also hier in Deutschland kann ich mir derartiges überhaupt nicht vorstellen. Wahrscheinlich haben die sich bei euch irgendwo in der Wohnung versteckt, wo es ja kein Winter wird. Schaut mal unter den Sofa oder in irgendwelchen Ritzen nach. Vielleicht habt ihr da irgendwo ein Nest Zuhause.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wir hatten haben hier Zecken sobald es Plusgrade gibt und der Schnee weg ist. Schnee und Minusgrade gabs diesen Winter 3 Monate, zumindest hier in Mitteldeutschland. Und dennoch haben meine Hund das ganze Jahr ein artgerechtes Leben mit Freilauf in der Natur.
-
Zitat
Kleiner Tip zum schnelleren Absuchen: Das Fell mit einem Föhn durchpusten. So kann man super überall bis auf die Haut gucke und lästige Besucher dann einsammeln.
Also der Tipp ist ja mal affengeil und auf jeden Fall einen Versuch wert- obwohl, ich glaub ich nehm lieber den Staubsauger und saug den Hund ab, das kennt er wenigstens schon
Wegen der Zeckenaktivität: die Viecher hier bei uns sind echt kackendreist - denen ist der Winter ziemlich wumpe glaub ich! Wir hatten ziemlich spät im Jahr auch noch Zecken auf dem Hund gefunden, sobald das etwas wärmer ist: ALARM! Wir wohnen nun mal in einem Zecken-Risikogebiet *seufz*
Wobei ich sagen muss, wenn es sehr warm ist (HAHA - Scherz am Rande, schau mer mal was kommt), kommt es mir vor, als wären die Biester träger.Auf was ich dieses Jahr besonders achte (zusätzlich zum ersten Versuch mit Kokosallerlei), bis die Wiesen bei uns das erste Mal abgemäht sind, wird der Hund besonders abgesucht. Der darf nämlich weiterhin durch die Wiesen streifen. Wenn das Kokos nicht ausreichend/dauerhaft hilft, muss leider wieder die Chemiekeule ran, mein Hund ist nunmal ein oller Zeckenmagnet.
Wegen den Spot-Ons und Schwimmen:
Nach dem Auftragen darf der Hund halt mal 3 Tage nicht ins Wasser (das überlebt der schon) und evtl. müsste man halt früher "nachbessern".LG
Bine mit Puschkin -
Also den Hund nur auf Asphalt ausführen ist definitiv keine Alternative.
Außerdem wohne ich in einem kleinen Dorf, da ist auch der Asphalt begrenzt und es gibt immer
wieder unbebaute Grundstücke.
Das Shampoo, dass ich benutzt habe soll einmal wöchentlich benutzt werden, das ist von Petvital und nennt sich verminex, das ist wohl auch auf der Basis von Kokosnussöl, dazu gibt es dann noch so Tropfen zum Auftragen und
zusätzlich schmier ich ihn noch mit Kokosnussöl ein.
Das Shampoo hatte ich noch nicht benutzt, nur das Öl und damit hatte er diese Woche eine Zecke.
Vielleicht hilft das in der Kombination ja jetzt besser, ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Ich will keine Chemie, nur im Notfall! Und ich will, dass mein Hund sich normal bewegen kann. Wir machen Mantrailing und da sind wir in allen Gebieten unterwegs, ich brauche einen zuverlässigen Schutz. -
Wann tritt denn in deinen Augen der Notfall ein? Einen 100%igen Schutz wirst du mit natürlichen Mitteln nicht erreichen, aber das kann dir die Chemie auch nicht unbedingt bieten. Bei den Nervengiften verbeissen sich trotzallem manchmal noch Zecken, aber sterben dann kurz nach den andocken am Gift. Der Todeskampf der Zecke zwingt sie dabei wahrscheinlich dazu, ihren Mageninhalt in deinen Hund zu erbrechen, was natürlich nicht so gut ist, weil sich darin Erreger befinden können.
Zeckenkarankheiten kommen nur in seltensten Fällen vor. Sowas wird immer viel zu sehr dramatisiert. Desweiteren ist schon nur eine einzige Advantix Behandlung so schädlich wie in etwa 500 Zeckenbisse. Das gleiche gilt natürlich auch für Scalibor und andere Nervengift Bomben. Ich hatte im Laufe der Zeit 5 Hunde, von denen habe ich mit der Pinzette insgesamt mehrere hundert Zecken gezogen, jedoch keiner von ihnen hatte dadurch gesundheitliche Schäden erlitten. Meine Hunde waren alle absolut kerngesund. Mit Chemie tust du dir keinen Gefallen und vorallem deinen Hunden nicht, das solltest du unbeding bedenken.
-
-
Wenn es sich jetzt so in Grenzen hält, dann werde ich natürlich keine Chemie benutzen, aber wenn ich sehe,
dass er jeden Tag 30 Zecken an sich hat und wo möglich noch Flöhe hinzukommen, dann werde ich das nochmal überdenken.
Wir hatten letztes Jahr Flöhe und das brauche ich echt nicht nochmal, das hat mich Nerven ohne Ende gekostet. -
Also wir verwenden weder für Hund noch für beide Katzen (Freigänger, jeden Tag auf Feldern udn Wiesen unterwegs) nie Chemie.
Bei den Katzen benutze ich rein gar nichts und die Zeckenanzahl hält sich in Grenzen die, die drauf sind werden eben gezogen.
Bei meinem Jungspund werde ich mal abwarten wie es jetzt in der ersten Zeckensaison so läuft bevor ich da etwas mache.
Ich selbst hatte schon so viele Zecken, dass ich da eigentlich relativ unempfindlich bin.
-
Ich will diesbezüglich auch noch eine offene Frage in den Raum stellen:
Womit ist dem Tier nachher mehr geholfen, wenn es Chemie bekommt oder durch einen Biss Borreliose?!
(Kann ja jede*r für sich selbst beantworten)
-
Ich schmiere den Hund in letzter Zeit häufiger mit Zeckito von Rossmann ein, das ist, laut Packung, für Kinder ab 2 Jahren. Mache ich hauptsächlich wenns in den Wald geht. Bis jetzt, zeckenfrei *3x auf holz klopf*
-
Balu ist auch eine Wasserratte. Ich habe letztes Jahr vom Tierarzt ein Mittel bekommen, das man abends ins Nackenfell gibt und das verteilt sich dann unter der Haut. Am nächsten Tag kann man es bedenkenlos anfassen, da passiert nix mehr. Ist zwar Chemie aber Balu hatte nicht eine Zecke und es wirkt für 3 Monate. Nennt sich Certifect.
Dieses Jahr will ich es mal Chemiefrei probieren. Mal sehen ob das Produkt genauso gut funktioniert. Dieses Novagardgreen- produkt hört sich ganz gut an. Ich werde mal bestellen und testen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!