Angriff und Fixieren

  • Danke, ich denke die sind nämlich für die TE sehr aufschlussreich :smile:


    Da sieht man nämlich genau, dass deutliches ( deutlich sichtbar ist gemeint) Drohen nur 'die Spitze des Eisbergs' ist!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Angriff und Fixieren* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Das unser Unterwerfen nicht effektiv das erreicht, was wir uns vorstellen, sehe ich auch so. Aber ich muss doch eingreifen, wenn er einen anderen Hund, der das weite Sucht, weiterhin angreift.
      Was macht ihr denn in so einer Situation?


      Ansonsten kann ich nur versuchen, diese Situationen zu vermeiden, woran wir auch stark arbeiten wollen.


      Die Hundetrainerin war wirklich gut, aber gerade in dem Punkt "dominanz" und "aggressives" Verhalten sind wir auch nicht ihrer Ansicht und suchen bereits einen Hundetrainer/Psychologen.


      Aber so von gleich auf jetzt findet man ja auch keinen, der Mensch und Hund passt. Und wir wollen es ja nicht einfach weiter verstärken.

    • Zitat

      Das unser Unterwerfen nicht effektiv das erreicht, was wir uns vorstellen, sehe ich auch so. Aber ich muss doch eingreifen, wenn er einen anderen Hund, der das weite Sucht, weiterhin angreift.
      Was macht ihr denn in so einer Situation?


      Absolut richtig. Wenn der Hund auf ein "Weiter" oder ähnliches nicht reagiert, wird er angeleint und dann wird die Situation verlassen.


      Noch besser ist es natürlich einzugreifen bevor die Situation soweit eskaliert.

    • Genau!


      wo kommt ihr denn her? Vielleicht hat hier ja jemand einen Trainertip?!

    • Du kannst den Hund eigentlich nur rausnehmen.
      Anleinen und zur Seite damit. Den anderen HH fragen, ob was passiert ist, und dafür sorgen, dass deiner nicht nachsetzt.
      Schreien, Brüllen (und sei es, weil du stinkig auf deinen eigenen bist), interpretiert der Hund als "super, die Zweibeiner machen mit" und fühlt sich bestätigt.
      Das wäre für mich die ganz kurzfristige Reaktion.
      Insgesamt liegt natürlich mehr im Argen, wie Brazzi schon thematisiert hat und dir zum Glück auch selber klar ist. Ich hoffe, ihr findet schnell einen kompetenten Trainer!
      Viele Grüße
      Silvia

    • Zitat


      Absolut richtig. Wenn der Hund auf ein "Weiter" oder ähnliches nicht reagiert, wird er angeleint und dann wird die Situation verlassen.


      Noch besser ist es natürlich einzugreifen bevor die Situation soweit eskaliert.


      Man könnte den Hund auch anhalten lassen, dann geht man zu ihm, sichert ihn per Leine und verläßt die Situation.


      Schleppleine wäre evtl. auch nicht verkehrt, so habt ihr immer einen Rettungsanker für den Fall, daß er sich selbstständig machen will. Somit verhindert ihr einen Erfolg und könnt ihn aus der Situation holen, ohne direkten Körperkontakt (durch hingehen, anfassen des HB) herzustellen

    • Anleinen und erstmal aus der Situation raus gehen ist sicherlich eine erste Hilfe Maßnahme.
      Aber was kann man machen wenn der Hund dieses fixieren an der Leine zeigt?


      Typisches Beispiel wie man es so oft sieht.
      Zwei Hundehalter kommen sich entgegen. ein hund ist uninteressiert und locker, der andere nimmt den Kopf runter, stellt die Ohren auf und fixiert. Durch kurzes "rempeln/schubsen" lässt er sich nicht aus der Fixierung nehmen, umkehren geht auch nicht weil von hinten der nächste Hund kommt.


      So, was rät man dann dem HH wie er sich zu verhalten hat um seinen Hund dauerhaft aus der Fixierung zu holen?
      (ich hab es mit dem Clicker geschafft, aber es gibt sicherlich Alternativen)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!