Hund mitnehmen zum Flohmarkt o.ä.?
-
-
Jetzt steht ja der erste Sommer mit Hund vor der Tür.
Wir hatten unsere Lotta heute zum ersten Mal mit zum Flohmarkt. Sie war zwar etwas aufgeregt, aber sehr brav.
Sie hat nicht gebellt und sich über jeden anderen Hund dort gefreut.
Ich glaube, ihr hat es ganz gut gefallen...
Wie macht ihr das? Nehmt ihr eure Hunde mit wenn es möglich ist? Oder bleiben sie zuhause?
Viele Grüße! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund mitnehmen zum Flohmarkt o.ä.? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mitnehmen!
Überall hin, wo es erlaubt ist und wo für sie keine direkte Gefahr besteht und ich sie notfalls auch ins Auto bringen kann, wenn es ihr zu viel wird. Aber natürlich gewöhne ich den Hund über längere Zeit daran. Hast du ja sicher auch gemacht...So richtig enge Menschenmassen würde ich aber meiden, weil ich nicht überblicken kann, ob jemand in dem Geschiebe meinem Hund was tut. (Zigaretten, Füße, sperrige Einkäufe - all das sollte nicht mit dem Hund kollidieren können - dann gehts sicher)
-
Wir hatten heute auch einen Stand aufm Flohmarkt.
Die Hundis kommen gerne mit und es hat ihnen auch gut gefallen. Wir standen an einem tollem, sauberem Grünstreifen, wo sie ihren Knochen drauf verputzt und gepennt haben.Eigentlich kommen sie überall mithin, wo es erlaubt ist.
-
Ich war noch nie ohne Hund aufm Flohmarkt
Danach sind sie immer so schön müdeIch nehme meine Hunde schon als Welpen mit - allerdings trage ich sie dann dort die meiste Zeit. Aber gucken und lernen kann man auch vom Arm aus
-
Ich nehme Henry auch überall wo es möglich ist mit hin. Die meiste Zeit trage ich ihn, wenn es voll ist oder die Strecke zu weit wird. Aber er soll alles kennenlernen, Stück für Stück.
-
-
Ich nehme rocco auch desöfterne mit auf kleinere veranstaltungen oder auch flohmärkte, eben aus dme grund weil er begreifen sol,das da nichts passiert,und auch wegen dme grundgehorsam und so weite r und so weiter
Find es halt wichtig ,das der hund auch auf solchen veranstaltungen lernt, ordentlich zu laufen und sich zu benhemen -
Brégo kommt eigentlich auch immer mit - soweit dort Hunde erlaubt sind.
Nachdem ich auf dem Land wohne, hatte ich ihn auch einmal mit in Wien, damit er auch U-Bahn und Straßenbahnen kennenlernt. Dadurch, dass wir ihn von klein auf an allen Aktivitäten teilhaben lassen, wars aber gar kein Problem...
Ich finde solche Ausflüge immer total gut und wichtig, um zu üben
er soll sich ja nicht nur an menschen/hundeleere Orten anständig benehmen...
-
wir sind, wenn das wetter gut ist, fast jeden sonntag auf dem flohmarkt, aber immer ohne hund.
mir ist das zu stressig - ich möcht schon gern in ruhe schlendern und schauen und hab auch meistens neben meinen eigenen noch das eine oder andere gastkind dabei und muss eh immer sehen, dass ich alle im blick behalte. darüber hinaus immer noch mit scannerblick durch die gegend laufen, um unliebsame hundebegegnungen zu vermeiden (herr hund haßt rüden, vorzugsweise solche, die größer sind als er selbst, also viele ;-) und das besonders, wenn er angeleint ist) - nee, muss nicht sein. -
Ich nimm Oxi ab und an 'ueberall' mit hin.
Ich sehe da kein so grosses Problem und sie verhaelt sich ruhig iund kennt es. -
Ich finde, man sollte den Hund nur dahin mitnehmen, wenn man auch Aufmerksamkeit für ihn hat. Ich sehe immer wieder Hunde auf Flohmärkte, Weihnachtsmärkten oder Stadtteilfesten (zB), die leiden. Die hecheln, sind unruhig, laufen geduckt. Und die Besitzer sehen es nicht, kriegen es nicht mit, gucken den Hund einfach nicht an.
Und ich wette, die machen das auch, "weil der Hund danach so schön müde ist"- Klar, nach stundenlangem Stress und Angst...
Ich nehm meine fast überall mithin. Aber Hunde, die das trotz Training nicht ab können, sollten in meinen Augen nicht mitgezerrt werden. Und für das Training muss man sich halt auch was Zeit nehmen, das kriegt man vielleicht auch nicht neben Familie geregelt, hat ja nicht nur der Hund Bedürfnisse.
Hier in HH ist die Mitnahme auf Märkte übrigens generell verboten.
Und auf dem Dom (größte Kirmes hier) würde ich meinen Hund auch freiwillig nicht mitnehmen, das ist echt ein Overkill an für den Hund nur nutzlosen und verwirrenden Eindrücken.
- Da geht es auf den meisten Flohmärkten aber ruhiger abEigentlich, denke ich, müsste das jeder Halter gut einschätzen können, ob oder was sein Hund abkann.
- Wenn da nicht diese offensichtlich gestressten Hunden mit ihren ignoranten Haltern wären - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!