Erstes Mal zum Trimmen was beachten?
-
-
Unglaublich! Geh bitte woanders hin! Das ist völliger Blödsinn! Lass dich nicht nochmal zum Scheren überreden!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie ist das eigentlich bei Yorkys? Müssen die getrimmt werden?
gerade haben wir einen getroffen und ich hab die HH gefragt ob sie trimmen lässt und wo? Sie meinte nö das braucht man nicht sie schert selbst der hätte ja kein Unterfell, das Tier hatte ganz weiches Haar kommt das vom scheren?
Ich denke die meissten HH hier im Ort kennen ich damit überhaupt nicht aus.
Im Salon die Dame meinte die meissten HH wollten pflegeleichte Schnitte weil keiner Lust auf Pflege hätte, ausser unsrem jetzt gäbe es im Ort nur einen der Westieschnitt hat der Rest alle komplett kurz.
Wisst ihr ich hab mich da überrumpeln lassen ich hatte gedacht sie sieht sich Joker an und berät mich dann wie die Fellpflege weiter aussieht, aber sie ist Geschäftsfrau und wollte halt was machen.
Im Grunde hab auch ich Schuld und der Termin war ein einziger Reinfall.
Naja heut Abend erklär ich meiner Familie das und wir werden entscheiden was wir jetzt machen. -
Ich habe auch eine Frage zum trimmen. Wenn trimmen bedeutet das tote (Unter-)Fell zu entfernen, trimmt man seinen Hund dann nicht auch mit Kämmen, wie z.B. dem Furminator?
-
Zitat
Ich habe auch eine Frage zum trimmen. Wenn trimmen bedeutet das tote (Unter-)Fell zu entfernen, trimmt man seinen Hund dann nicht auch mit Kämmen, wie z.B. dem Furminator?
Mit dem Furminator funktionierst bei uns definitiv nicht. Auch der Coat King (obwohl so angepriesen) ist für uns nicht geeignet - zumal er das Fell z.Tl. abschneidet. -
Bei meinen beiden Mischlingen funktioniert so ein Furminator abklatsch super, der Aussie haart (noch?) nicht.
Ich habe mich heute, nachdem ich gestern das Thema hier gelesen habe, gefragt, ob das auch unter trimmen zählt, da ich ja das ganze weiche, lose Unterfell heraushole. -
-
Jein. Ein "normales" Fell kannst du durch regelmäßiges Auskämmen der Unterwolle tatsächlich "trimmen" und in Schuß halten.
Aber Rauhhaar, also das klassische "Trimmfell" schiebt deutlich schneller und mehr Ober- und Unterfell nach, das entsprechend auch beides schneller lose, also trimmreif wird.
Das war ja mal der praktische Sinn der ganzen Sache: Dieses Fell sollte für Arbeitshunde, etwa für Teckel oder rauhhaarige Terrier, einen besonders widerstandsfähigen Schutzanzug ergeben: kurz, drahtig hart und übereinanderliegend wie Dachziegel. Das hält dann bei der Arbeit Regen, Dornen und Erde gleichermaßen ab, und wenn der Hund naß oder dreckig wird, kriegst du ihn ganz fix wieder salonfähig. Bei meinem großen Airedale hat da ein Handtuch gereicht, und der Hund war wieder trocken und schick.
Der Haken ist nur: diese Art von Fell muß eben regelmäßig gezupft werden, Ober- und Unterfell, weil alles so viel schneller nachschiebt und locker wird. Tust du das nicht und schneidest alles nur mit der Schermaschine gleichmäßig ab, hängt das lose alte Fell immer noch fest, und du hast bestenfalls einen Hund, der vom abgeschnittenen alten Haar graustichig und plüschig aussieht.
Schlimmstenfalls stinkt er, weil das alte Fell ranzt (dieser Haartyp produziert oft viel Fett, ebenfalls als Wetterschutz bei der Arbeit), kratzt sich permanent, weil der lose Pelz juckt und kriegt davon Ekzeme.
-
Zitat
Wie ist das eigentlich bei Yorkys? Müssen die getrimmt werden?
gerade haben wir einen getroffen und ich hab die HH gefragt ob sie trimmen lässt und wo? Sie meinte nö das braucht man nicht sie schert selbst der hätte ja kein Unterfell, das Tier hatte ganz weiches Haar kommt das vom scheren?
Ich denke die meissten HH hier im Ort kennen ich damit überhaupt nicht aus.
Im Salon die Dame meinte die meissten HH wollten pflegeleichte Schnitte weil keiner Lust auf Pflege hätte, ausser unsrem jetzt gäbe es im Ort nur einen der Westieschnitt hat der Rest alle komplett kurz.
Wisst ihr ich hab mich da überrumpeln lassen ich hatte gedacht sie sieht sich Joker an und berät mich dann wie die Fellpflege weiter aussieht, aber sie ist Geschäftsfrau und wollte halt was machen.
Im Grunde hab auch ich Schuld und der Termin war ein einziger Reinfall.
Naja heut Abend erklär ich meiner Familie das und wir werden entscheiden was wir jetzt machen.Ich hab gerade eine Seite gefunden, wo eigentlich fast alle Fragen zum Thema trimmen geklärt werden: http://www.brandl.or.at/westie_pflege.htm
Schau dir auch mal bitte die Downloads auf der Seite an,- da gibt es sogar eine Trimmanleitung.
Ich finde die Seite wirklich sehr informativ!!!!! -
Hier sind zwei gleichalte Airedales mit ursprünglich ähnlichem Haar. Der linke wurde regelmäßig geschoren, der rechte getrimmt - ich denke, man sieht schon, was das auf die Dauer für einen Unterschied in Farbintensität und Fellqualität ausmacht?
-
Tabchen in dem link sind Bilder wie ein Westie aussehen sollte und genau so hat sie es gemacht nur eben mit Scheren
-
Zitat
Tabchen in dem link sind Bilder wie ein Westie aussehen sollte und genau so hat sie es gemacht nur eben mit Scheren
Aber: Es sieht eben nur so aus. Klar kann man nen Westie so scheren, wie man ihn (optisch) haben will. Nur leidet eben das Fell (Struktur/Qualität) darunter. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!