Kein Trockenfutter mehr füttern....

  • Zitat

    Uuups jetzt hatte ich deinen letzten Post nicht gelesen.
    Also geht es darum, das es roh ausgewogen ist?
    Dazu kann ich nur sagen, dass in der Broschüre ausdrücklich geschrieben wird, dass man das Getreide über Nacht einweichen oder kochen soll.


    seit wann wird das Wasser beim Prozentrechnen von Getreide mit einbezogen?
    Wieviel % von den 40 % sind Wasser?

  • Klärt doch diese Diskutiererei in PNs. Ist doch komplett ein anderes Thema!
    Hier geht's um TROCKENFUTTER und ob ihr TA recht hat.
    Und nicht um Getreide Barfen oder sonst was.. :roll:

  • Seit wann nicht? Wenn in der Broschüre steht, dass man das Getreide vorher kochen soll, gehe Ich persönlich davon aus, dass ich das fertig zubereitete Getreide wiege.
    Natürlich hat trockenes Getreide kaum einen prozentualen Wasseranteil und das hat auch nichts mit den 40 % zu tun (die ja von den 30 % pflanzlichen Anteil sind, was du scheinbar immer vergisst)

  • Zitat


    Hier geht's um TROCKENFUTTER und ob ihr TA recht hat.


    hier geht nicht nur um Trockenfutter, sondern um die Empfehlung ausschl. getreidefreies Nassfutter zu füttern.
    Kein guter Ratschlag !!!
    Getreidefreies Nassfutter z.B.von Terra canis enthält keine stärkehaltigen Kohlenhydrate, die gewährleisten, dass die Proteine auch ihrem tatsächlichen Zielort zugeführt werden und nicht zur Energiedeckung genutzt werden.


    Immer wieder hört man, dass Proteine die Energielieferanten der Nahrung sind. Das ist so nicht ganz richtig.Zwar kann der Körper aus Eiweiß auch Energie gewinnen, dies erfolgt in der Regel aber nur in „Notsituationen“. Bei starker Abmagerung z.B., wenn keine Fettdepots mehr als Energielieferanten zur Verfügung stehen,werden auch Eiweiße aus der Muskulatur oder der Nahrung „verbrannt“. Im Normalfall gewinnt der Körper Energie in erster Linie aus Fett und Kohlenhydraten. Proteine sind als „purer Brennstoff“ viel zu „wertvoll“ und werden als Notreserve eingelagert.
    http://www.royal-canin.de/news…ie-aufgaben-der-proteine/

  • Zitat

    Seit wann nicht? Wenn in der Broschüre steht, dass man das Getreide vorher kochen soll, gehe Ich persönlich davon aus, dass ich das fertig zubereitete Getreide wiege.


    diese Annahme ist falsch. Bei sämtlichen Zutaten in den Rezepten für Hunde ( Ernährung des Hundes M/Z)wird vom Rohgewicht ausgegangen. Verständlicherweise. Der eine weicht die Flocken in 100 ml , der andere in 200 ml und der nächste in 500 ml Wasser ein.

  • Zitat

    Klärt doch diese Diskutiererei in PNs. Ist doch komplett ein anderes Thema!



    Das sehe ich ganz genauso, weil das Ausgangsthema sicherlich hier an dieser Stelle keine aufgedröselte Zutatenliste einer Barfration forderte, sondern vielmehr allgemeiner gehaltene Antworten.


    LG Britta


  • Um auf das eigentl. Thema zu kommen...hat Dein TA nicht gesagt, warum er Trofu ablehnt...also ich hätte ihn dann schon darauf angesprochen u. gefragt...oder warum er getreidefrei beführwortet... :???:

  • Zitat

    Woher kommt das Märchen mit der Nierenproblematik?


    Wer sich ein bisschen mit dem Magen-Darm-Trakt beschäftigt weiss, das im Darm die Flüssigkeit resorbiert wird.
    Wenn Hund also zu wenig trinkt bei TroFu-gabe ist er obstipiert.


    Da es ja immer wieder auftaucht hätte ich nun endlich gerne mal wissenschaftlich belegte Quellen dazu.


    Tiere die ausschließlich Trockenfutter zu sich nehmen, sollten auch entsprechend viel trinken können, da sie bei entsprechender Stoffwechseldisposition schnell zur Nieren-Blasensteinbildung neigen.


    Das habe ich bei testberichte.de über Trofu gefunden......vielleicht ist das mit Nierenproblematik gemeint.. :???:

  • Also - die Nierenproblematiks-Info hab ich von den Erfahrungsberichten meines schulmed. TA und meiner THP und außerdem auf einem Seminar über Hundeernährung vor einigen Jahren gehört und konnte es auch nachvollziehen.
    Auch meine Züchterin hat diesbezüglich leider Erfahrungen.



    Ich kenne bzw. kannte einige Hunde, die an Nierenversagen gestorben waren, allesamt wurden ausschl. mit Trofu ernährt (sowohl billigem als auch hochwertigem...) und somit bin ich sicher, das zumindest die Problematik an Nierenproblemen zu erkranken auch vom ausschl. Trofu kommen kann.


    Außerdem hab ich schrift. Quellen (gehabt :/ ) - jedoch ist leider mein PC vor kurzem abgestürzt und ich hab nur ein Bruchteil bis jetzt wieder "greifbar" also ich kann grad nicht garantieren ob und wann ich diese Quellen wieder benennen kann, sorry!


    In Büchern und Hundezeitschriften hab ichs jedoch auch schon gelesen.




    Ein paar Seiten weiter vorne hab ich ja auch geschrieben, das es wohl durchaus Hunde gibt, die genügend trinken, für das Trofu, jedoch ist das wohl leider nicht die Regel und so kommt es halt nach einer gewissen Zeit zu der Problematik!




    Wenn wieder was auftaucht aus den Tiefen meines PC's bzw. wenn ich sie wieder anderweitig finde, werd ichs einstellen ;)

  • Also grundsätzlich habe ich bspw auch nichts gegen Trockenfutter, die Hunde meiner Mutter haben ihr Leben lang TroFu bekommen und wurden steinalt. Der einzige Grund warum ich barfe und die Getreidesorte abwägen muss ist weil mein Hund anfängt zu stinken und ggf einen Hautpilz entwickelt. Hier könnte auch die Begründung der TÄ liegen, vielleicht hat sie zwischen den Zehen rötliche Ansätze gesehen? Ich glaube auch dass sich die Krallen von meinem Basset minimal verändert haben, aber das kann auch daran liegen, dass er mehr Asphalt laufen muss jetzt...
    Ansonsten ist natürlich in Bezug auf TroFu/NaFu auch der Wasserhaushalt interessant, trinkt der Hund genug? Muss ich TroFu einweichen?
    Ich würde also sagen gegen TroFu spricht erstmal nichts, es sei denn ein Hund zeigt Unverträglichkeiten. Es gibt übrigens auch Getreidefreies TroFu...aber wie gesagt und wie auch bereits erwähnt wurde, darauf würde ich nur verzichten wenn der Hund allergisch reagiert

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!