Agressives Verhalten beim Fressen
-
-
Hi Leute,
ich habe da ein Problem. Unser Welpe, ein Maremmano-Mischling, ist jetzt seit 5 Wochen bei uns und wird heute 16 Wochen. Wir haben ihn aus Sardinien mitgebracht. Außerdem haben wir noch einen 14 Jahre alten Dackel. Die beiden kommen prima miteinander aus.
Seit ein paar Tagen legt der Welpe ein agressives Verhalten an den Tag, wenn es um das Fressen geht. Es ist nicht nur so, dass er fast ausflippt, wenn ich die Näpfe vorbereite, er schlingt sein Fressen runter, als hätte er seit Tagen nichts mehr gefressen. Bis vor ein paar Tagen hat er ein Nein akzeptiert, wenn er an den Napf des Dackels wollte. Jetzt will er immer den Dackel an die Seite drängen, um den Napf auch noch leer zu machen. Zieht man ihn dann weg, fängt er an zu knurren und zu schnappen. Auch wenn ich die leeren Näpfe wegstellen will, wird er agressiv. Ich verstehe das einfach nicht.
Das ist noch nicht alles. Wenn er irgendwo dran geht, wo er nicht soll und man sagt nein und zieht ihn weg, fängt er auch an zu schnappen. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Wer kann mir bei diesem Problem ein paar Tipps geben?
Gruß Ina :help: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
da wird gerade deine führung angezweifelt. oh oh. keine angst, das machen hunde ständig. mit dem essen solltest dem hund eine kurze hausleine anziehen und bei schlingverhalten das essen unterbrechen, aber nicht erst wenn er schon dabei ist, sondern wirlklich wenn er gerade anfängt zu schlingen. auch solltest du verschiedene kommandos "nein", "aus" üben, nur so kannst du dein hund ja im endeffeckt von anderen sachen abhalten. wie ich gehört habe, habt ihr zwei hunde, kläre hier erstmal die rangfolge ab, wer bekommt wann zuerst das essen und und und. dein dackel ist ja da schon älter, dem ist das wahrscheinlich egal, also musst du was tun.
aber bitte kein agressives verhalten, da werden die nur noch wilder, und bringen tut es auch nichts. ich empfehle dir noch eine hundeschule und viele suchspiele und konzentrationsspiele. auch literatur zur haltung mehrerer hunde, wäre wahrscheinlich anzuraten.viel erfolg
-
Wir handhaben es so, dass unsere beiden zu unterschiedlichen Zeiten ihr Fressi bekommen und in der Zeit nicht in einem Raum sind. Wenn Cindy ihr Futter bekommt ist Sammy draussen und die Küchentür zu.
Sammy bekommt meist 2 Stunden später, da er auch morgens später bekommt. Er ist nämlich auch so ein Gierlappen :freude: Aber man kann es ja auch mit einem 10min Unterschied machen
-
Hallo! (Warnung, es folgt ein Roman
)
Hört sich für mich nach dem an, was man umgangssprachlich unter "Futterneid" versteht.
Eine Hausleine zu nutzen, um ihn beim Schlingen zu unterbrechen? Möglich, dass das funktioniert. Wahrscheinlicher ist es aber, dass er dann erst recht ausflippt, denn wenn Du ihn vom Futter "wegziehst", hat er ja noch mehr einen Grund, es zu verteidigen.
Als Rangordnungsproblem stellt sich das aus meiner Sicht nicht unbedingt da. Wer schon einmal eine Fütterung im Tierheim erlebt hat, der weiss, dass dort die meisten Hunde ihr Futter runterschlingen, einfach, weil vermeintliche Konkurrenz in der Nähe ist.
Meine beiden Hündinnen füttere ich grundsätzlich getrennt. Jede hat ihren Platz, wo sie von der anderen nicht gestört wird und kann dort in Ruhe fressen. Keine Angst ums Futter = kein Streit ums selbige.
Das mit dem Schnappen, wenn Du ihn irgendwo wegziehst, kann unter Umständen mit Deinem "Auftreten" zusammen hängen. Angenommen, Du zeigst, dass Du wütend bist, schimpfst "Nein" und greifst dann nach ihm. Kann gut sein, dass er das als "Anknurren und Schnappen" von Deiner Seite aus interpretiert und es dann für angebracht hält, sich zu verteidigen. Hier ist mein Tip: Bewaffne Dich mit Leckerlis. Erwisch ihn auf frischer Tat, gib ihm ein "Nein" und lenk dann seine Aufmerksamkeit auf Dich, indem Du ihm das Leckerli zeigst, ihn rufst und Dich interessant machst. Wenn er kommt, belohnen, loben....
So passiert alles auf freiwilliger Basis. Dein Hund "will" zu Dir kommen (statt verbotene Früchte zu ernten), denn er bekommt ja eine Belohnung. Er "wird" nicht gegen seinen Willen irgendwo weggezogen. Wenn Du die leeren Näpfe wegstellst, das Gleiche von vorne. Leckerli anbieten und als "Tauschgeschäft" Napf einkassieren.
Könnte hier endlos weiter klug...n, (schäm). Vielleicht informierst Du Dich mal über Calming Signals (körpersprachliche Äusserungen, die Hunde zeigen, um Konflikte zu entschärfen, grob übersetzt). Seitliches Abwenden, Gähnen, einen Bogen gehen sind ein Paar davon. Diese kann man selber auch bewußt einsetzen, um Konflikten vorzubeugen oder sie zu entschärfen. Bsp.: Dein Hund will schnappen, Du drehst Dich seitlich weg und gähnst theatralisch. Hört sich bekloppt an, wirkt aber.
So, jetzt ist aber genug. Liebe Grüße und viel Erfolg !
Wau!, Susi und Kessy
-
Hallöchen
bei uns dürfen die Hunde immer erst dann Fressen, wenn es ihnen erlaubt wird.
Das heißt, der Napf wird hingestellt und der Hund muss davor sitzen bleiben, bis man das Kommando gibt, dass er/sie fressen darf.
Angefangen haben wir, in dem das Futter zubereitet wurde, während die Hunde dabei zugeschaut haben. Anschließend hat meine Mutter immer noch selber eine Kleinigkeit (Weintrauben oder ähnliches) gegessen, erst als sie fertig war, wurde der Napf auf den Platz der Hunde gebracht.
Was haltet ihr von dieser Methode?lG Meg :sport:
-
-
-
Zitat
Hallo Corinna,
da kommt bei mir dies. :flehan:
Das gewählte Thema oder der Beitrag existiert nicht.
-
Mmh :gruebel:
Dann eben als Kopie
ZitatDas Beuteverteidigen zählt zu den ganz natürlichen Verhaltensweisen des Hundes. Hunde untereinander dürfen eine ergatterte Beute gegenüber jedem anderen verteidigen, unabhängig von Geschlecht, Rangposition und Alter.
Da die Verteidigungsbereitschaft in dieser Hinsicht bei den meisten Rassen keinem züchterischen Interesse unterliegt, findet man bei den Haushunden ganz verschiedene Hundetypen in dieser Hinsicht.
Es gibt Exemplare, die von sich aus nichts verteidigen. Dann gibt es diejenigen, die nur das verteidigen, was ihnen persönlich wertvoll erscheint - das kann Fressbares oder auch ein Spielzeug usw. sein. Manche Hunde verteidigen auch vehemt alles für sie persönlich wertlose und wertvolle. Jede Abstufung dazwischen ist möglich.Hunde, die sich z.B. auf der Straße durchschlagen, müssen zwangsläufig über ein gewisses Potential an Beuteverteidigung verfügen, da sie sonst mangels Nahrung nicht lange genug überleben würden um sich zu vermehren.
Welpen lernen dieses verteidigen meist von ihren Eltern. Diese "unterrichten" ihren Nachwuchs, der die Anlagen dafür in sich trägt. Kommt der junge Hund nun in seine neue Familie, so kann es sein, dass er dieses Verhalten auch gegenüber seinen neuen Besitzern zeigt. Dies hat nichts mit einer Position im Rudel oder ähnlichem zu tun!
Die Welpen lernen in ihrer Kinderstube außerdem, dass man sich der Beute eines anderen erst nähern darf, wenn dieser sie deutlich desinteressiert liegen lässt und sich entfernt.Nun liegt es an den Menschen dem jungen Hund beizubringen, dass es für ihn nicht nötig ist, die Beute (also das Fressen oder Spielzeug) zu verteidigen.
Und ergänzend: Das sollte der Welpen ohne Druck lernen. Freundlich nett, so dass es sich für ihn lohnt, seine Essen stehen zu lassen.
Viele Grüße
Corinna -
Hi Leute,
danke für die vielen Tipps. Ich denke, ich werde die Hunde erst einmal getrennt füttern, obwohl das eigentlich immer geklappt hat, dass sie beide zur gleichen Zeit bekommen haben. Dass er so sauer wird und schnappt, ist erst seit ein paar Tagen.
Zur Hundeschule gehe ich auch seit jetzt 2 Wochen. Ich werde nächsten Sonntag dieses Thema mal anschneiden, die haben dort ja auch viel Ahnung.
Wie ich das hinbekommen soll, dass er erst auf Kommando frisst, ist mir ein Rätsel. Wie schon geschrieben, macht er schon den Willi, wenn ich das Futter zubereite. Na ja, da muss man echt viel Geduld haben. Ich werde berichten.Liebe Grüße
Ina -
Zu der Rangordnung kann ich nur sagen das dein neuer dir den Rang gerade versucht abzulaufen!
Hunde stammen ja von Wölfen ab wie wir alle wissen, bei denen ist es so das erst der Alphawolf (im besten Fall soltest du das sein) zuerst frisst, bis überhaupt ein anderes Rudelmitglied etwas bekommt!
Hab das folgende bei meiner kleinen auch gemacht und hab dieses Fütterungsproblem nicht mehr, das sie nach mir schnappt und solche Scherze!!!
probier mal folgendes am besten mit den beiden Hunden, aber getrennt!
Nimm den Hund ruhig mit in die Küche, aber völliges Ignorieren!!!
Mach Ihm sein Fressen fertig, gibs Ihm aber nicht stell es lediglich so hin das er es sieht, leg dir vorher irgendwas zum Essen hin (nen Keks oder nen Stück Apfel oder so was, halt keine ganze Portion)Wenn sein Essen fertig ist und du es oben irgendwo hingestellt hast, nimm dir ganz genüßlich dein Stück, kau Ihm praktisch was vor und erst wenn du fertig bist, bekommt er sein Fressen!!
Wichtig dabei ist das du den Hund die ganze Zeit ignorierst, noch nicht mal ankukken!!!!!!!Ziel dabei ist Ihm klar zu machen das DU und nur DU der Rudelführer dabei bist!!
Tipp zum lesen bei Rudelführerproblemen: Jan Fennell, Mit Hunden sprechen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!