Agressives Verhalten beim Fressen
-
-
Hi
Der fragliche Hund ist 16 Wochen
wenn ich das richtig gelesen habe. Ich denke nicht, dass ein Hund in dem Alter schon an der Rangfolge rüttelt.
Ist vielleicht beim Füttern mal was vorgefallen, dass er abgelenkt war und der andere Hund hat ihm Futter stibitzt? Bekommt der Dackel mehr oder frisst langsamer so das der kleine zuschauen muss?
Schlingt der kleine so das es etwas dauert bis das Sättigungsgefühl einsetzt (haben Hunde sowas überhaupt :gruebel: ).Viele Grüße Yvonne
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hunde stammen ja von Wölfen ab wie wir alle wissen, bei denen ist es so das erst der Alphawolf (im besten Fall soltest du das sein) zuerst frisst, bis überhaupt ein anderes Rudelmitglied etwas bekommt!Wenn man soviel weiß, dann weiß man sicher auch, dass diese Behauptung längst widerlegt wurde :wink:
Viele Grüße
Corinna -
Genau das hat meine Mutter anfangs auch mit ihrer Kleinen gemacht!
Anschließend wurde ihr eben beigebracht sitzen zu bleiben, wenn sie das Futter hingestellt bekommen hat und erst zu fressen, wenn es ihr erlaubt wird.
Das Futter wird halt immer wieder hochgenommen, wenn der Hund auch nur ein Anzeichen gibt, sich zu erheben.lG Meg
ZitatWenn man soviel weiß, dann weiß man sicher auch, dass diese Behauptung längst widerlegt wurde
Ach echt? Ich war eigentlich immer der Meinung ich wüsste relativ viel über Wölfe. Wärst du so lieb und verlinkst diese Widerlegung mal für mich oder schickst mir eine PM?
-
Das kannst Du z.B. bei Timberwolf Yukon & Co. nachlesen.
Gehegewölfe verhalten sich übrigens nicht wie freilebende Wölfe.
Viele Grüße
Corinna -
*lach* Das Buch habe ich mir erst kürzlich gekauft, bin aber leider noch nicht dazu gekommen es zu lesen. Hätte ich das mal gemacht
Danke für die Info
lG Meg :sport:
-
-
Unsere Hunde sind aber auch keine Wölfe mehr - wie ich in meinem Beitrag auf der ersten Seite ja schon schrieb, ist dieses Verhalten mehr oder weniger ausgeprägt, je nach "Lehrmeister" und Veranlagung. Da die Veranlagung kein Auslesekriterium durch die Domestikation ist, kann man beim Hund auf die verschiedenste Extreme stossen.
Das Verhalten an sich ist völlig normal. Wenn man was anderes will, dann muss man es eben trainieren.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Der fragliche Hund ist 16 Wochen wenn ich das richtig gelesen habe.
Tja das hab ich wohl im Übereifer überlesen!
Ob das mit 4 Mon. schon so ist, mmhh???
------------------------------------------------------------------------------
Und zum " Moderator" kann ich nur sagen das ich es echt schade finde wenn mann hier etwas reinschreibt und dann noch persönlich angegriffen wird wie:Zitat
Wenn man soviel weiß, dann weiß man sicher auch, dass diese Behauptung längst widerlegt wurde
Der Smilie hintendran machts dann auch nicht mehr besser!!
Ich bin nicht allwissend, sondern versuch nur jemandem zu helfen mit ner Sache bei der ich Erfolg hatt! Und die sich für in dem Buch sehr plausibel angehört hat! Liebe Corinna, solche Kritiken kann man auch anders und etwas weniger persönlich schreiben! zB: Soweit ich weiß wurde das mittlerweile wiederlegt, weil...blabla!
Damit greifst du wenigstens niemand an! -
Zitat
Liebe Corinna, solche Kritiken kann man auch anders und etwas weniger persönlich schreiben! zB: Soweit ich weiß wurde das mittlerweile wiederlegt, weil...blabla!
Damit greifst du wenigstens niemand an!Nanana, wer wird denn bei ein bißchen Kritik gleich stinkig werden?
-
Off topic:
War eigentlich nur als "zwinkernde" Reflektion auf dieses hier gedacht:
ZitatZu der Rangordnung kann ich nur sagen das dein neuer dir den Rang gerade versucht abzulaufen!
Hunde stammen ja von Wölfen ab wie wir alle wissen, bei denen ist es so das erst der Alphawolf (im besten Fall soltest du das sein) zuerst frisst, bis überhaupt ein anderes Rudelmitglied etwas bekommt!
Ist schon seltsam - wenn der eigene Stil zurückkommt, dann ist es plötzlich ganz fruchtbar... Menschen find ich komisch irgendwie... nunja, was soll's
Viele Grüße
Corinna -
Hi,
du hast dir einen Maremmenhund mitgebracht, dann mußt du dich erstmal mit disem Typ Hund auseinander setzen. Es ist halt kein Dackel.
Ich habe einen Bergamasker-Mix. Der Bergamasker soll angeblich vom Maremmenhund abstammen. Mein Hund kommt auch aus Italien und als sie mit 14 Wochen kam, war sie schon ein Futterneider. Das ist später sogar eskaliert. Noch heute verteidigt sie ihr Futter und Ihren Ball vor jedem Hund. Ich muss halt aufpassen, dann ist alles gut. Wenn ich heute nochmal damit zu tun hätte, ich würde viel strenger und viel konsequenter an das Thema rangehen. Dieser Typ Hund ist sehr schwer zu erziehen, braucht viel Verständnis und Konsequenz sowie viel Kopfarbeit.
Zum Maremmenhund: Das harte Leben hat seinen Charakter geprägt. Sie sind Herr und Meister sehr anhänglich, aber sie unterwerfen sich nicht so ohne weiteres. Sie sind mißtrauisch gegenüber Fremden. Es ist eine sehr ursprüngliche Rasse. Sie haben die Eigenschaften eines Hirtenhundes nicht verloren. Weil sie sehr eigenständig sind, ist es unbedingt nötig, einem Maremmenhund ein Minimum an gehorsam beizubringen. Ein Maremmano ohne Disziplin ist wie ein Auto ohne Bremsen.
Wenn ich das schreibe, habe ich das Gefühl, ich schreibe von meinem Hund, nur ist meine schwarz. Ich kann dir nur sagen, nach meinen eigenen Erfahrungen, dieser Hund probiert von Anfang an alles. Er braucht ein ganz klar geregeltes Leben und klare Regeln. Die erste Zeit ist hart, die Pupertät furchtbar, und in der Flegelzeit fragt man sich, was man sich angetan hat. Ist diese vorbei hat man urplötzlich einen Traumhund, der ruhig wird, besonnen und trotz allem immer noch klare Regeln braucht. Vor allem aber will dieser Hund arbeiten. Egal, wie. Sei es im Agility, im Obedience oder sonstwas. Wenn man das tut, hat man einen ganz tollen Hund.
Unsere Lehrjahre waren hart, aber meinen Hund möchte ich heute keinen Tag mehr missen.
Deshalb rate ich dir, sofort mit Konsequenz zu arbeiten. Mit 16 Wochen ist der Hund kein Baby mehr und testet schon seine Grenzen. Ich will dir keine Angst machen, aber solche Hirtenhund sind nicht ganz einfach. Mein Hund ist heute vier und einfach klasse, aber der Anfang war hart und ich kann mir bis heute keinen Zweithund vorstellen. Ich glaub der tät bei uns verhungern.
Gruß Biber
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!