Wie lange Gassi?
-
-
Also wir gehen morgens in der Regel 20-30 Minuten.
Entweder spazieren oder ich fahre mit ihnen auf einen eingezäunten Platz, wo sie rennen können.
Da wird dann gespielt und manchmal auch gearbeitet. Im Sommer, wenn es dann und fünf Uhr schon hell ist, möchte ich dann einmal die Woche morgens logieren.Dann sind die Beiden im Augenblick leider acht Stunden alleine, so dass sie mittags lediglich für ein paar Minuten in den Garten kommen zum Pippi machen.
Wenn ich dann daheim bin gehen wir 45min bis 1,5 Stunden.
Und dann eben abends noch mal kurz zum lösen ein paar Minuten.Zwei bis drei Mal die Woche trainieren wir dann noch.
Und an den Wochenenden gibt es dann sowieso längeren Touren.
Ich habe mir lange einen Kopf gemacht, ob das so reicht, da Border ja sehr agile und aktive Hunde sind, aber die beiden machen nichts kaputt und liegen wenn ich daheim bin ruhig in der Ecke. Sie zeigen kein auffälliges Verhalten und wirken ausgeglichen, von daher denke ich ist es okay und irgendwann wird es hier hoffentlich wieder wie zu Beginn meiner HundeHaltung
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Zwei Stunden würde mein Kleinhund im Leben nicht schaffen!
Ich habe gerade meine Joggingrunde erweitert und bin jetzt ne gute Stunde auf der Piste statt vorher 40 Minuten. Wenn wir zu Hause sind, ist Herr Hund einfach nur platt und fertig mit der Welt und eigentlich kann man auf dem letzten Kilometer schon merken, dass er keinen Bock mehr hat und wohl auch nicht mehr kann. Ein Husky oder ein Dalmi würde da wahrscheinlich noch "und jetzt?" fragen!
oder ein Dobi, der kann immer
-
Also mit Zorro (CKCS) gehe ich täglich mindestens
2 x 20-30 Minuten
1 x ~10 Minuten (Abends vorm schlafen gehen)Dann geht es noch ab und an auf die Wiese wo er rennen kann.
Und wenn ich Ausflüge mache, kommt er generell mit.Möchte das, jetzt wo das Wetter besser ist, ein wenig ausweiten.
Mal sehen, wo richtig schöne Wege sind :). Immer hier um alle Blöcke ist ja auch langweilig.Gehört nicht zum Gassi gehen dazu, mag er aber trotzdem ziemlich:
Er darf immer auf den Balkon(ist gesichert) und beobachtet die Straße oder den kläffenden Hund von gegenüber xD! Ihm antworten tut er aber nicht. Mein kleiner Snob. -
Zitat
Also mit Zorro (CKCS) gehe ich täglich mindestens
2 x 20-30 Minuten
1 x ~10 Minuten (Abends vorm schlafen gehen)Dann geht es noch ab und an auf die Wiese wo er rennen kann.
Und wenn ich Ausflüge mache, kommt er generell mit.Möchte das, jetzt wo das Wetter besser ist, ein wenig ausweiten.
Mal sehen, wo richtig schöne Wege sind :). Immer hier um alle Blöcke ist ja auch langweilig.Gehört nicht zum Gassi gehen dazu, mag er aber trotzdem ziemlich:
Er darf immer auf den Balkon(ist gesichert) und beobachtet die Straße oder den kläffenden Hund von gegenüber xD! Ihm antworten tut er aber nicht. Mein kleiner Snob.Sei froh, dass er nicht antwortet!
Mich würde das verrückt machen, wenn meiner auf jedes Kläffen reagieren würde (wäre ich Nachbar in der Wohnung daneben, darüber oder darunter übrigens auch). -
Zitat
Zwei Stunden würde mein Kleinhund im Leben nicht schaffen!
Ich habe gerade meine Joggingrunde erweitert und bin jetzt ne gute Stunde auf der Piste statt vorher 40 Minuten. Wenn wir zu Hause sind, ist Herr Hund einfach nur platt und fertig mit der Welt und eigentlich kann man auf dem letzten Kilometer schon merken, dass er keinen Bock mehr hat und wohl auch nicht mehr kann. Ein Husky oder ein Dalmi würde da wahrscheinlich noch "und jetzt?" fragen!
Und jetzt würden unsere beiden Kleinen nicht unbedingt fragen, da sie ruhig sind, auch wenn es mal weniger Auslauf und Beschäftigung gibt, aber wenn ich gleich wieder los wollte, wären die auch gleich wieder mit Begeisterung dabei ;), es sei denn, dass es sehr warm draußen ist, aber da sind wohl alle Hunde ähnlich platt.
Aber ansonsten gehen die ohne irgendwelche Probleme 2 - 3 Stunden am Stück mit spazieren, ohne danach sonderlich kaputt zu sein, und laufen auch am Fahrrad/beim Joggen problemlos über 10 km mit, wobei ich sie fürs Fahrrad Fahren natürlich erst antrainiere.Ich war früher mit einem großem Hund (Großpudel, also auch nichts sonderlich Faules) unterwegs und ich merke da keinen Unterschied zu unseren Kleinen, die laufen die Strecken genauso problemlos. Der einzige Unterschied ist, dass ich beim Fahrrad Fahren etwas langsamer unterwegs bin, wenn ich will, dass die Hunde dabei traben.
-
-
Hallo zusammen!
Ich glaube es kommt hier auch noch etwas auf die Runderasse an,
Ich habe einen Schäferhund der muß bewegt werden und der will arbeiten.
Mit so 20 Minuten runden kann ich den wenig abspeisen...
Bei uns ist es so: morgens 20 Minuten zum Pipi machen,
Dann geht mein Mann bevor er Arbeiten geht. Er fährt ans Feld und läuft dort einen Rundweg von 5 km
Je nach dem wer zu erst wieder zu Hause ist geht dann als erstes, noch einen großen Rundweg... (wir haben hier mehrere zur Auswahl)
Arbeiten draußen mit dem Hund geht nur bedingt, weil Lutz noch zu "frisch" bei uns ist und draußen die Reize einfach noch größer sind wie jedes Leckerchern, somit wird eben nur etwas Schleppleinetraining, Sitz+Bleib geübt und eben über die Bewegung versucht den Hund müde zu machen.
Zu Hause geht es dann an Kopfarbeit über Suchspiele, Dummytraining etc und je nach Lust, Wetter und Tageszeit gehen wir dann noch mal zwischen 20 Minuten und 1 Stunde mit ihm raus.
Am WE wird dann zwei Runden zu einer mehrstündigen zusammengefasst....
ich glaube kleiner Hunderassen können so ein Pensum nicht aufbringen, oder?
Gruß silkeS.
-
Ich bin immernoch der Meinung, dass man einen Hund nicht zwangsläufig "über Bewegung müde machen" muss!! Ein Hund kommt nicht als Leistungssportler auf die Welt. Er kann es je nach Rasse werden, MUSS er aber nicht! Meine frühere Schäferhündin war ein Hofhund und hat den ganzen Tag nur auf Hühner, Meerschweine und Pferde aufgepasst - die war quasi nie Gassi, hatte aber ein großes Gelände. Rennen hab ich die ausser bei Eindringlingen im Hof nie sehen - die hat sich kopfmässig ausgelastet.
SilkesEika: so wie du schreibst, würde ich mir vllt auch über das Thema Stress gedanken machen. Es ist ein Mythos, dass man Hunde IMMER VIEL bewegen muss. Gerade wieder mit einer Hundetrainer-Kollegin darüber gesprochen, die einen Border Collie aus Leistungszucht hat. Die Dame wurde ruhig erzogen und ist völlig entspannt. Sie verlangt nix, KANN aber Gas geben wenn es erwartet wird.
-
Zitat
Sei froh, dass er nicht antwortet!
Mich würde das verrückt machen, wenn meiner auf jedes Kläffen reagieren würde (wäre ich Nachbar in der Wohnung daneben, darüber oder darunter übrigens auch).Oh, ich bin wahnsinnig froh darüber, dass er nicht antwortet.
Aber wundern tut es mich schon - wir haben das nie mit ihm geübt, und beim Gassi gehen antwortet er schon, wenn andere Hunde ihn anbellen.
Gut, die Rasse ist schon eher bekannt dafür, ruhiger zu sein und nicht ständig zu kläffen, aber so penetrant wie der andere Hund da herum bellt? Bin Zorro da wirklich dankbar, dass er nicht drauf eingeht. -
wir gehen in der regel drei stunden am tag spazieren. morgens 1,5 stunden, mittags ne stunde und abends noch mal ne halbe...dann gehe ich, je nach dem wie lange ich wach bin oder schlafen möchte noch einmal so ca 10-15 minuten zum lösen vorm schlafen gehen.
auf den spaziergängen gibts in der regel immer erstmal bewegung(spielen mit mir oder anderen hunden)schnuppern und geschäfte erledigen, ein bisschen training, dann noch einen kurzen bewegungsintervall und am ende ein bisschen suchspiele :)
es sind mal tage dazwischen, wo ich nicht so viel zeit habe, aber da das eher die ausnahme ist, steckt luna das gut weg und ist ein sehr entspannter hund, wenn wir zuhause sind :)
auf den kleinen runden wird eher geschnuppert
-
Ich denke auch nicht, dass man die Gassi-Zeiten per se an einer Rasse festmachen kann, auch wenn es da ganz sicher Tendenzen gibt bzw. Experten für beide Extreme (Couch & Sport). Letzten Endes kommt es sicher auf das Individuum an und damit auch auf dessen Erziehung und den Alltag, den der Hund bestreiten muss.
Unsere Madam hat kein Gassi-Minimum und auch kein Maximum am Tag, sie muss das nehmen, was sie bekommt. Da wir mit ihr allerdings anfänglich sehr viel gemacht haben (bzw. es noch immer gerne tun), gehörten wir zu den Welpenbesitzern, die dann ihren Junghund erstmal runter regulieren mussten, um ein normales Spazieren-gehen wieder zu ermöglichen. Wir haben es (scheinbar) früh genug gemerkt und gegengelenkt, sodass sie sich nun allem Anschein nach zu einem "Alles kann, aber nicht alles muss"-Hund entwickelt. Naja, sagen wir zu einem "In der Woche muss das Pensum insgesamt stimmen, sonst werde ich (doch) nölig"-Hund. Trotzdem, in der Wohnung ist sie inzwischen (für einen Junghund) bemerkenswert unauffällig und durch-entspannt.
Heißt im Klartext:
Montags und Dienstags sind Ruhetage, da entfallen auf die einzelnen Runden: 1x10min, 1x20-30min, 1x10-15min.
Mittwochs steht HuPla an, falls es entfällt Hundewiese: 1x10min, 1x1,5-3 Std., ggf. 1x10-15min.
Donnerstags: 1x10min, 1x30-60min, 1x10-15min.
Freitags sind wir oft mit anderen gemeinsam unterwegs und den ganzen Tag irgendwie auf Achse, wenn das nicht geht, dann: 1x30-60min, 1x10-15min + div. Bahnfahrten, die immer anstehen, aber keine "Spaziergänge" sind.
Samstags steht entweder Hundewiese an oder eine kleine Halbtagswanderung: 1x10min, 1x2-4Std., 1x10-15min
Sonntags ist wieder HuPla, diesmal am Morgen: 1x3Std., 1x10-15min, ggf. 1x10min.Dabei teilen wir (mein Lebensgefährte und ich) uns die Tage und Runden, je nachdem wer wann wieviel Zeit hat. HuPla und Wanderung sind allerdings mein Bier.
Am Morgen muss man unsere auch nicht früh wecken, die ist zwar durchaus bereit mitzugehen, wenn man sie explizit auffordert (wie sie dann immer zu allem bereit ist), aber wenn sie entscheiden könnte, dann würde sie vor 10-11 Uhr nicht aufstehen und eine erste große Runde muss sie auch nicht vor 14 Uhr haben. Uns kommt es entgegen.
So muss sie vor der Arbeit nur kurz raus und pennt dann bis zum frühen Nachmittag.
Reine Spaziergänge, ob mit oder ohne Leine, ohne jedes Program, findet sie allerdings absolut öde. Da ist es egal ob 2 oder 4 Stunden. Irgendwas muss da schon geschehen: Futter oder Spielzeug suchen, Ball spielen, UO oder mit anderen Hunden spielen. Hauptsache es ist was los und sie mit dabei. Natürlich gibt es trotzdem auch reine Schnupper-Gänge, aber die genießen wir wohl mehr als der Hund.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!