Sollte ich sie lieber abgeben? :(


  • Dem kann ich nichts mehr hinzufügen.
    Damit ist ist für mich alles gesagt.
    :gut:

    Obwohl eins noch... Es wäre schön, wenn du Denise, dich nochmal äußern würdest.
    Viele Tipps und Anregungen hast du ja nun bekommen, da wäre eine Rückmeldung,
    welche Gedanken du dazu zu hast, meiner Meinung nach, angebracht. :smile:

    Kann ja verstehen, wenn du deine Gedanken erst sortieren musst, aber wenn du dich nur wenig äußerst,
    wird man dir weniger helfen können.

  • Finde ich auch! :gut:
    Probier in einem gewissen Zeitraum aus ob du sie, so wie du es halt bewerkstellingen kannst, auslasten kannst. Nimm dir einen guten Trainer der sich auskennt & auch euch kennt und fragt nach seiner Meinung ob er findet das Pina unausgelastet wirkt. Wenn du dann nicht mit ihr zurechtkommst kannst du sie immernoch abgeben. Viel Glück!

  • Besteht denn überhaupt die Möglichkeit ein "ideales" Zuhause mit Hütemöglichkeit für den Hund zu finden?

    Mein Beagle würde sich bei einem Jäger mit entsprechender Arbeit sicher auch wohler fühlen. Aber Menschen, die Hunde für Arbeit brauchen nehmen vermutlich keine verkorksten Secondhandhunde. Davon abgesehen ist er auch noch krank. Ich denke die Möglichkeiten im Nachhinein einen passenden Besitzer für einen spezialisierten Hund zu finden sind eher gering.

    Ich an deiner Stelle würde versuchen das Beste für euch draus zu machen. Einen Sport zu finden, der euch beiden Spaß macht und fertig. Hund abgeben war für mich immer eine Idee, aber nie eine wirkliche Alternative. Woanders hätte er es auch nicht besser.

  • Hallo Denise,

    mein Rat wäre hier eine exakte und möglichst emotionsfreie Situationsanalyse mit einem echten Fachmann, der eine Prognose aufstellt, die beinhaltet, was hier mit welchem Aufwand zu tun wäre, damit der Hund seinen Anlagen entsprechend gefördert werden und trotzdem bei dir bleiben kann.

    Wenn du dann feststellst, dass du das nicht leisten kannst (oder willst), dann gib sie ihn fähige Hände.

    Was ich keinesfalls machen würde, wäre jetzt noch Monate oder Jahre vergehen zu lassen in dieser Unsicherheit, immer wieder kurzfristig an irgend etwas herumdoktern, ohne mal wirklich konsequent über einen längeren Zeitraum die immer gleichen Prinzipien durchzuziehen (wenn das Leben das überhaupt zulässt!).

    Es ist kein Drama, sich einzugestehen, dass man sich verhoben/verschätzt hat. Aber man sollte dann auch die Konsequenz daraus ziehen und die stellt einen immer vor die 2 Möglichkeiten
    - kämpfen (und das bedeutet harte Arbeit) und zwar nicht nur für eine begrenzte Zeit (nach dem Motto: ich versuchs mal noch ein halbes Jahr.. DAS fänd ich unfair dem Hund gegenüber), sondern wenn man das macht, dann richtig mit allen Konsequenzen und Einschränkungen (Unter Berücksichtigung der eigenen Lebensumstände)

    oder
    - das Ganze zu Ende bringen (mit einer Abgabe in die besten Hände, die es geben kann, auch das ist erstmal Arbeit)

  • Zitat

    Besteht denn überhaupt die Möglichkeit ein "ideales" Zuhause mit Hütemöglichkeit für den Hund zu finden?

    ich kann mir vorstellen, dass bei einem so jungen Hund die Chance durchaus besteht, WENN es sich tatsächlich um einen solch guten Hütehund (sprich einen mit so viel Talent wie es die Trainerin bescheinigt hat) handelt. Die Chancen steigen aber nicht mit zunehmendem Alter. Deswegen hatte ich geschrieben: lieber nicht noch monate- oder gar jahrelang rumdoktern, sondern jetzt handeln und entscheiden, wie es weiter geht.

  • Ich schließe mich Corinna vollinhaltlich an.
    Es bringt auch nichts das ich Pina eine zeitlang hole damit du schauen kannst wie sich ihr verhalten am Vieh ändert. A) kommt sie noch gar nicht so ans Vieh das man das beurteilen könnte da zu jung und B) wäre es nicht objektiv da Ausnahmezustand,
    du hast nicht die Schafherde und kannst und sollst sie für Pina auch nicht anschaffen. Schafe sind nämlich auch keine Trainingsgeräte.
    Ein bisschen kennen wir uns ja nun und ich helfe dir gern einen guten Platz für Pina zu finden, mittlerweile denke ich das euch beiden damit am ehesten geholfen ist.
    Es gibt hier sicherlich noch hütende Menschen die ggf mit helfen das Pina gut untergebracht wird...

  • Zitat

    Ich kenne Borders die an den Schfen die Ruhe selbst sind und im Hundesport (Agility) nicht mehr ansprechbar sind.

    Das eine hat mit dem anderen nicht viel zu tun.


    Ich kenne wenige BC die wirklich für Agi geeignet sind und das ein Hund keine Impulskontrolle hat weil er beim Agi gestresst ist, ist Schwachfug.

  • Zitat

    Wird bitte nicht mit Vorwürfen um dich, wenn du die Geschichte nicht verfolgt hast ;)
    Pina wurde als REINE SHOWLINIE verkauft, erst später kam raus, dass Schranktür da verarscht wurde und es eben eine Hochleistungshütelinie ist.


    Ähm, so GANZ richtig ist das jetzt nicht ;)

  • Ich hatte keine Zeit, alle Seiten zu lesen, vielleicht kam der Tipp also schon:
    Hast du die Schilddrüsen untersuchen lassen? Hier sind viele Infos zu dem Theam subklinische Schilddrüsenunterfunktion :http://www.yorkie-rg.net/forum1/viewfor…b6cfb8c435f3da3.

    Gern kannst du mich auch anschreiben, wenn du noch Fragen hast. Wir sind bei meinem 2.Flat nach 4 (!!) Jahren drauf gekommen, warum das Leben und der Sport so schwierig sind. Sport ist immer noch nicht einfach, aber im alltäglichen Leben kommen wir, nachdem er jetzt seit 2 Jahren Forthyron bekommt und wir einiges an Erzeihung nachholen konnten, inzwischen gut miteinander klar.
    LG,

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!