Gutes Brustgeschirr gesucht
-
-
Zitat
Es ist leicht und trägt nicht auf, allerdings ist es auch nicht sehr robust.
.
Wie meinste?
Also ich bezieh mich nur mal auf das "nicht sehr robust"?Ich hätt jez auch das Safety in den Raum geworfen. Vorallem weil es net oder nur sehr wenig verrutscht und zumindest meins so verarbeitet is, dass es hält ^^
Ansonsten haben wir das K9 gehabt (saß relativ uncool an meinem Hund und der D-Ring is halt mal eben so flöten gegangen) und ein normales H-Geschirr von Hunter. Das is aber dauernd verrutscht. Gefiel mir aber vom "Komfort" am besten weil es einfach am weichsten ist/war. Ist allerdings ja raus weil das den Ring vornen hat.
Camiro fänd ich aber auch gut..oder so ein Softgeschirr das oft für Welpen angeboten wird. Da kenn ich leider nur keinen Hersteller aus dem FF. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Stoff ist eher dünn und nicht sehr abriebfest. Meine Hunde sind Wälzmonster und strapazieren das Zeug.... Ich habe meines nur als Zuggeschirr und früher zum trailen im Einsatz, kaum auf Spaziergängen und Wanderungen, und trotzdem zeigt der Stoff deutliche Scheuerspuren. Und eine Naht bei der Umrandung hat sich auch gelöst, war wohl zu knapp genäht.
Ich finde es übrigens recht rutschig, aber es richtet sich gut selber wieder gerade.
-
Zitat
Ich werfe mal das Y-Geschirr von Hurtta ein :)
Das sitzt bei 99% der Hunde grauenvoll, viel zu nah an den Achseln. -
Zitat
Das sitzt bei 99% der Hunde grauenvoll, viel zu nah an den Achseln.Ja jedes Geschirr sitzt individuell betrachtet nicht Ideal. Deshalb sind Ferndiagnosen schwer.
Ich nenne hier halt Geschirre, die meinen Hunden passen -
Meine beiden haben das Feltmann Brustgeschirr: http://www.brustgeschirr.com/h…-brustgeschirre-feltmann/
Ich finde die vielen Einstellmöglichkeiten super. Ich persönlich habe noch keinen Hund getroffen, den man es nicht hätte anpassen können.
Alelrdings würde ich immer das Softband nehmen, die Unifarbenen sind irgendwie steifer.
Es hat zwar keinen Ring am Brustbein, aber eine kleine "Schnalle", durch die die Brustriemen laufen. Meine beiden stört das aber absolut nicht. Für den Zughundesport wäre das natürlich nichts. -
-
Wenn Fenris so ein empfindliches Fell hat, wie wäre es denn mit einem Softgeschirr?
Da gibt es ja auch verschiedene Modelle, z.B. das Curli
http://www.mycurli.com/vest-air-meshLG von Julie
-
Schönen guten Abend!
Ich reihe mich mal bei den "Geschirrsuchern" ein und suche ebenfalls ein gutes Brustgeschirr für meinen Mini-Aussie, habe aber bisher leider noch kein passendes gefunden. Es sollte ein Softgeschirr sein und, was wirklich sehr nützlich wäre, eine Handschlaufe besitzen, mit der man den Hund schnell mal festhalten kann o. ä. Bisher hatte er immer ein Hunter-Brustgeschirr, nur leider rutscht das schon ziemlich...Vielleicht kennt jemand ein ähnliches Geschirr mit Handschlaufe?
Vielen Dank schonmal für die Antworten
Gruß
goldiwelpe
-
Warum kaufst Du nicht einfach ein konventionelles Softgeschirr und hängst einen kleinen Kurzführer dran?
Softgeschirre mit HS habe ich noch keine gesehen.
LG von Julie -
Erst mal vielen Dank für eure antworten.
Das Hurrta fällt raus. Auf allen Bildern im Netz sah es von der Passform eher bescheiden.
Das von Uwe Redant auch. Ein Zuggeschirr reicht.
Im Rennen sind noch die Softgeschirre. Werde mal im Futterhaus nachschauen ob sowas passt.
Wie ist das. Wolters Professionel in kleinen Größen? Sah im Netz recht klobig aus.
An Feltmann und Annyx finde ich gut, dass alles vorstellbar ist.Schwierig ;-)
Mobil unterwegs mit Tapatalk
-
Hast du meine PN gelesen? Ich wusste nicht, ob ich das hier posten darf oder ob das dann Werbung ist...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!