• Wie sollte das mit den Kindern den sonst geregelt werden?


    Sollen die auf der Straße fahren, wo sie beim "Rumschlenkern" mal unter die Räder kommen könnten?


    Da liebe ich ja mein Dorf!
    Wir haben gar nicht erst Gehwege :D
    Weder breite, noch schmale :D

    • Neu

    Hi


    hast du hier Radfahrer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Nö, aber es kann ja nicht von Fußgängern auf Fußgängerwegen verlangt werden auf der Straße zu gehen. Irgendwie ist beides ungünstig geregelt worden.
      Dann kann ja bald jeder kreuz und quer auf der Straße gehen, was brauchen wir dann noch Bürgersteige? :)

    • Nö, aber es kann ja nicht von Fußgängern auf Fußgängerwegen verlangt werden auf der Straße zu gehen. Irgendwie ist beides ungünstig geregelt worden.
      Dann kann ja bald jeder kreuz und quer auf der Straße gehen, was brauchen wir dann noch Bürgersteige? :)


      Naja. Ich wohne auch in einer Kopfsteinpflasterstraße, sehr eng und nach oben gewölbt. Beidseitig Fußweg, eine Seite noch Parklücken. Hier fahren manchmal sogar Autos mit einem Reifen auf dem Fußweg, sonst müßte man nämlich anhalten und den entgegenkommenden Verkehr durchlassen, seufz. Und Fahrradfahrer natürlich sowieso, keiner fährt auf der Straße.
      Das regt mich irgendwie so gar nicht auf.


      Was mich aufregt, sind Autofahrer, die an der Hauptverkehrsstraße, den Rad- und Fußweg mit 4 Reifen so zuparken, dass man da mit Rad, zu Fuß, mit Hund auf die Straße ausweichen muß. Das ändert am Verkehrsfluß dann nämlich auch nichts mehr. Im Gegenteil.

    • Die Frage ist halt nur wohin mit mir und Hund wenn Kinder da langfahren - ich finde es doof mich auf die Straße zu stellen (und was ist wenn ein Unfall passiert, haben wir dann Schuld, weil wir uns auf die Straße gestellt haben?), möchte aber auch Abstand zum Kind auf Rad und Hund halten. Kinder schlenkern ja oft herum und mir ist das alles zu riskant. Wie gesagt unserer Bürgersteig ist einseitig und sehr schmal, da passt kein Kind auf Rad an uns lang und nicht immer besteht die Möglichkeit auf fremde Einfahrten auszuweichen. Sehr doofe Regelung irgendwie.


      Ist es wirklich so eng, dass einer von euch auf die Straße ausweichen müsste? Oder reicht es, wenn das Kind absteigt und du den Hund hinter dich bringst?

    • Ehrlich? nein das passt nicht, wenn ich mit Hund da langehen würde und das Kind fährt, da man ja auch nicht 2cm nebeneinander langmöchte.
      Also wir halten dann meist eh an und stellen uns ein Stück auf die Straße, aber ich habe halt echt Angst wegen dem Hund und den Autos, da diese dann sehr knapp an einem langfahren. (und ich bin schonmal vom Auto angefahren worden)
      Wenn das Kind absteigen und schieben würde und wir uns dünne machen, dann passt es sicherlich.
      Klar sollen die Kinder nicht auf der Straße fahren, irgendwie hat das die Stadt bei uns doof geregelt.

    • Ja, da bin ich wirklich froh, dass wir in Berlin so viel Platz für Fußgänger haben. Ich würde dann das Kind bitten, abzusteigen, wenn ihr so aneinander vorbei kommt. Ich finde die Regelung mit den kleinen Kindern auf dem Bürgersteig sinnvoll und am sichersten. Aber zu der Regelung gehört bestimmt nicht, dass Fußgänger dann dort nicht mehr laufen dürfen.

    • Die meisten Kinder können solche Situationen schlecht einschätzen. Auch, wenns keine Allgemeinlösung ist würde ich das Kind bitten abzusteigen, wenns so eng wird. Die meisten Kinder reagieren auf freundliche Worte. Könntest du den Hund nicht hochnehmen, wenn du auf die Straße ausweichen musst?


    • Im WALD? Im Grunewald und Tegeler Dings ist der Weg meistens breit genug, aber z.B. am Schlachtensee treffe ich stets nur auf A****lochradfahrer.
      Lustig sind die Schilder "Radfahren erlaubt, Fußgänger haben Vorrang" - der Witz des Jahrhunderts. Wie können Fußgänger Vorrang haben, wenn Radfahren erlaubt ist und die "recht freundliche" Seniorentruppe aus dem Nachbarbezirk beschließt, zu zwölft einen Sonntagsausflug mit dem Rad zu machen und gemeinsam das wenige Meter breite Seeufer zu befahren. Denkst du, die lassen Fußgänger vorbei? Is nich! Du musst dich dann schon in die Büsche retten oder in den See springen, wenn du die rüstigen Rentner überleben willst.


      geh in Köpenick im Wald spazieren. Da hast du zu 80% freundliche Radfahrer. ;)

    • Das wäre für mich dann auch die allerletzte Notlösung. Also bevor ich das Kind auf die Straße schicke, würde ich meinen Hund dann lieber auf den Arm nehmen und in den sauren Apfel beißen. Als Erwachsene werde ich von den Autos nicht ganz so schnell übersehen, wie Kind und Hund. Aber am besten fände ich die Lösung mit dem Absteigen, bei der niemand auf die Straße muss.

    • Ja wäre ne Möglichkeit den Hund hochzunehmen und dann auch eventuell weiterzugehen.
      Aber meist fahren die Eltern noch mit auf dem Bürgersteig und erwarten dann sozusagen, dass wir uns auf die Straße stellen oder auflösen :D .
      2 Bürgersteige wären echt eine Lösung -.-
      Meist finden wir aber einen Hof oder eine Ausfahrt wo wir uns hinstellen können. So schlimm ist nicht, hier gibts kaum Radfahrer, die meisten Kinder fahren allgemein immer auf der Straße ob Skateboard oder Rad - das gab auch öfter Unfälle hier...Hat unsere Stadt nicht gut geregelt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!