Napfreinigung - wie oft??
-
-
Ich mache es auch so, dass ich die Wassernäpfe immer beim auffüllen kurz durchspüle, und alle paar Tage kommen alle Näpfe mit in die Spülmaschine.
Es gibt übrigends auch bei uns Trockenfutter, und die Näpfe werden aufs sauberste ausgeschlabbert nach dem Fressen. Und wenn beide fertig sind, werden Näpfe getauscht, und noch mal kontrolliert, ob auch wirklich nichts übrig ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
Maddox bekommt morgens TroFu und abends Nassfutter. Obwohl Maddox bei uns als der beste Tellerwäscher gilt, säubere ich seinen Napf nach jedem Gebrauch. Auch sein Wassernapf wird gesäubert sobald es so gut wie leer ist.
Ich finde Hygiene wichtig, ob beim Mensch oder Haustier.
LG YoLY
-
ICH esse von sauberem Geschirr. Meine Hunde ebenfalls. Ich reinige nachdem sie ihr Futter aufgefressen haben,Wasser gibt es 2x/Tag frisch und auch dann nur im sauberem Napf.
-
Der Futternapf wird täglich mit Spüli gewaschen, und einen Wassernapf haben wir nicht. (Unser Hund weigert sich aus dem Napf zu saufen, er bevorzugt den Gartenteich. Besonders toll bei Frost
)
-
Also bei mir ist es so das ich Rexer's (früher Taylor) Trinknapf jeden Tag (je nachdem wann ich aufwasche) mit abwasche. Genauso wird es bei Rexers Fressnapf gemacht. Er sieht zwar nicht dreckig aus (Rexer bekommt mittlerweile nur Nassfutter) da er den Napf immer richtig ausschleckt aber ich bin da wohl ein wenig reinlicher. Ich mag das irgendwie nicht wenn der Napf "dreckig" rumsteht
-
-
Bei unseren zweien wird der Wassernapf immer dann gesäubert wenn Wasser aufgefüllt werden muss. Je nach Durst der beiden 1-2 Mal am Tag. Diese Hundespucke macht das Wasser fast wie Gelatine und mich ekelt es wenn ich dran denke den Hunden einfach nur wieder Wasser zuzugeben. *schüttel*
Die Futterschüsseln werden einmal täglich ausgewaschen.
Ich mag auch nicht von Tellern essen an denen noch das Essen vom Vortag klebt.
Hunde fressen auch Sachen die auf den Boden gefallen sind und saufen aus Pfützen. Ich denke ihnen ist das nicht ganz so wichtig ob der Napf nun einmal täglich oder einmal wöchentlich gespült wird. Eigentlich ist es nur das Hygiene-Empfinden der Zweibeiner :wink: welches über die Häufigkeit und die Intensität entscheidet. -
Ich wasche den Futternapf immer nach der Mahlzeit, also zwei täglich ab, und den Wassernapf vor den Mahlzeiten.
Lara liebt frisches Wasser und säuft kaum, wenn es älter wird.
Die Näpfe gehen mindestens einmal pro Woche in den Geschirrspüler.Liebe Grüße
Anita -
Die Futternäpfe nach jedem Fressen, 2x täglich, denn sie bekommen auch viel Frischfleisch, die Wassernäpfe fülle ich bloss auf und wenn noch Platz in der Spülmaschine is, rein damit (ca. ein bis zweimal pro Woche).....
-
Also ich wasche die Futterschüssel immer 3x täglich. Wasserschüssel wird bei mir ca. auch 3x mit Wasser ausgespült. Das käm mir gar nicht in den Sinn, ihr eine ungewaschene Futterschüssel zu geben. Aber wahrscheinlich ekelt es mich mehr, als es sie ekeln würde *g*.
Habe aber auch bei einem Katzenbesitzer schon das Gegenteil erlebt. Da hats mir sooooo gegraust, dass ich den jenigen sofort darauf angesprochen habe, und die Schüssel dann auch gleich gewaschen habe.
-
wir waschen die näpfe nach jeder mahlzeit ab.
das wasser wird einmal am tag gewechselt, damit ist dann auch die reinigung verbunden.
wir reinigen nur mit klarem wasser, da unsere tiere (hunde und katzen) nach geschirrspülergebrauch/spülmittel alle näpfe verweigert haben. die müssen davon was angenommen haben.
haben alles ausgewechselt und jetzt ist alles wieder gut. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!