Mein Hundewunsch
-
-
Ich finde es gut, dass Du Dich hier informierst, aber - und jetzt kommt es - ich finde es nicht gut, dass ein neuer Hund her soll, weil der alte nicht so funktioniert wie gewünscht.
ZitatDer Papillon will sich wirklich nicht erziehen lassen, er ist der absolute Sturkopf.
Der Papillon ist vom Wesen her eigentlich nicht wirklich ein sturer Hund. Ich finde Ihr solltet Euch als Familie lieber intensiv mit dem vorhandenen Hund beschäftigen. Denn einen Hund einmal jährlich in Vollnarkose zu legen, weil er sich nicht gerne bürsten lässt, ist mehr als bedenklich.Ein Berner gilt ja vom Wesen her eher als sturer Hund. Aber auch der lässt sich erziehen. Und auch meiner hat, nach zwei Jahren, gelernt dass Bürsten nunmal sein muss. Er macht es nicht gerne, aber er lässt es über sich ergehen. Aber das muss man halt intensiv mit ihm üben.
ZitatMonti ist ein richtig huter Schauspieler und hat ständig nur "Balli & Rache" im Kopf. Wenn er was nicht will, dann geht er in irgendeine bewohnte Ecke und errichtet da schön sein Geschäft. Ansonsten ist er ja eigentlich vollkommen stubenrein.
Vergiss das, dass der Hund ein Schauspieler wäre und aus Rache handelt. Solche Emotionen liegen einem Hund fern. Ich vermute eher der Hund ist verunsichert.ZitatKastrieren lassen wollen wir ihn nicht, da wir mit einigen Trainern, Züchtern und Haltern gesprochen haben und alle meinten er würde (noch) träge(r) wird. Wir denken aber an einen Kastrationschip.
Bitte auch vergessen - ein Kastrationschip ist mehr oder weniger genau das selbe wie eine Kastration. Nur dass die Wirkung mit der Zeit nachlässt und es halt keine endgültige OP ist. Aber wenn Ihr nicht kastrieren wollt, könnt Ihr Euch das Geld für den Chip sparen.ZitatInzwischen ist meine 17 jährige Schwester ins 1.UG bei meiner Großmutter gezogen und wir kümmern uns allein um ihn.
Was soll ich sagen ?! Wir lieiben alle den kleinen Monti, aber er WILL sich nicht beschäftigen
Ihr müsst das richtige für ihn finden. Jeder Hund ist durch irgendetwas zu motivieren - die einen durch Futter, die anderen durch Lobesworte, wieder andere finden ein kleines Jagdspiel toll oder zergeln mit dem Halter. Und jeder Hund begeistert sich für was anderes. Euer Hund kann sich vielleicht eher für Nasenarbeit begeistern als für Tricks.Deine Schwester hat den Hund schon aufgegeben - sehr schade. Als Mutter würde ich hier klar sagen, dass es keinen weiteren Hund geben wird.
Ich finde dass hier wirklich kein weiterer Hund sein muss. Kümmere Dich mit Deiner Mutter um diesen Hund der nunmal, auch wenn er vielleicht keine Lust auf Agility oder Tricks hat, da ist, zur Familie gehört und dementsprechend versorgt werden muss.
Und bedenke bitte - was passiert wenn Hund Nr. 1 und Hund Nr. 2 nicht klar kommen? Wie wollt Ihr das händeln?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
]Meine Schwester hat ihn mit 13 Jahren bekommen kurz nachdem unser essgestörter Papi gestorben ist. Dalmas war ich zehn Jahre alt und wollte selber eigentlich keinen Hund mehr (nur Kaninchen) aber meine Schweste konnte sich durchsetzen - zum Leid des Hundes - denn nach einem halben Jahr wurde sie schwer krank und danach wurde der Hund langweilig für sie.
Seit dem hat sich dann nur noch meine Mam, mein Papa und ich (ich aber nur ganz selten um den Hund gekümmert). Also nur Gasso gehen, füttern und ein bisschen spielen.Dein toter Papa hat sich um den Hund gekümmert, den deine Schwester nach seinem Tod bekam.
Sag mal, möchtest Du uns hier ein bißchen auf den Arm nehmen?
Und auch mit 14 Jahren solltest Du wissen, daß ein Hund mit 10 - 12 Jahren ein alter Hund ist, der nur noch in Ruhe seinen Lebensabend verbringen will. Äußerst selten werden Hunde 18 Jahre alt, auch das solltest Du wissen.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Dein toter Papa hat sich um den Hund gekümmert, den deine Schwester nach seinem Tod bekam.
Sag mal, möchtest Du uns hier ein bißchen auf den Arm nehmen?
Und auch mit 14 Jahren solltest Du wissen, daß ein Hund mit 10 - 12 Jahren ein alter Hund ist, der nur noch in Ruhe seinen Lebensabend verbringen will. Äußerst selten werden Hunde 18 Jahre alt, auch das solltest Du wissen.
Gaby und ihre schweren Jungs
Ich glaub mit essgestörtem Papi meint sie einen anderen Hund/Tier. Also gehe ich mal von aus
-
Zitat
Dein toter Papa hat sich um den Hund gekümmert, den deine Schwester nach seinem Tod bekam.
Ich hatte es auch so verstanden, dass sie einen anderen Papi(llon) meinte
Ich stimme Gaby aber voll und ganz zu - ein 10-12 Jahre alter Hund wird keine Agility-Wettbewerbe mehr laufen. Wenn das also der wesentliche Grund ist warum Du einen anderen Hund möchtest (so lese ich das zumindest raus), dann sage ich nochmal: lass es sein.
Ihr habt einen vierjährigen Hund zuhause der noch ne Menge lernen kann, wenn Ihr Euch entsprechend mit ihm beschäftigt. Kümmert euch um ihn.
-
Zitat
Ich hatte es auch so verstanden, dass sie einen anderen Papi(llon) meinteDas kann natürlich sein. Immer diese blöden Abkürzungen, ich hasse es
ZitatIhr habt einen vierjährigen Hund zuhause der noch ne Menge lernen kann, wenn Ihr Euch entsprechend mit ihm beschäftigt. Kümmert euch um ihn.
So und nicht anders sollte es laufen. Lerne den noch jungen Hund vernünftig zu motivieren und Du hast deinen Sportkameraden.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
-
Zitat
Wir kommen aus dem Raum München.
Unser Papillon heit Monti und ist von einer Züchterin (ich nenne jetzt keinen Namen, da sich keine Gerüchte verbreiten sollen).
Meine Schwester hat ihn mit 13 Jahren bekommen kurz nachdem unser essgestörter Papi gestorben ist. Dalmas war ich zehn Jahre alt und wollte selber eigentlich keinen Hund mehr (nur Kaninchen) aber meine Schweste konnte sich durchsetzen - zum Leid des Hundes - denn nach einem halben Jahr wurde sie schwer krank und danach wurde der Hund langweilig für sie.
Seit dem hat sich dann nur noch meine Mam, mein Papa und ich (ich aber nur ganz selten um den Hund gekümmert). Also nur Gasso gehen, füttern und ein bisschen spielen.
Seit einem Jahr versuche ich mich intensiev mit Monti zu beschäftigen, aber er will ganz und garnicht. Da die Erziehung 3 Jahre lang fast ganz ausblieb (schätze ich mal).
Leider haben die Hundeschulen nicht gefunkt und er spielt eigentlich nur mit der Katze (nicht mal mit anderen kleinen oder großen Hunden, aber mit der Katze komischerweise SEHR gern).
Zuhause siept er gerne, aber nur mit dem einen "Balli", sonst nichts.
Monti ist ein richtig huter Schauspieler und hat ständig nur "Balli & Rache" im Kopf. Wenn er was nicht will, dann geht er in irgendeine bewohnte Ecke und errichtet da schön sein Geschäft. Ansonsten ist er ja eigentlich vollkommen stubenrein. Gassi gehen kann er super überall ohne Leine, aber Beifuß bleibt er auch nicht
Er ist also jetzt 4 Jahre alt. So langsam gebe ich die Hoffung auf, dass er Lust auf geistige oder sportliche Aktivitäten hat.
Den Gassigang und alles weite was ihm Spaß würde so bleiben wie es ist, aber etwas anderen dazu, lehnt er eh nur ab.
Wenn er sein Futter nicht bekommt geht er zum Napf der Katze und bedient sich da reichlich.
Also wie gesagt, Papis sind toll und ehrlich gesagt hat die Erziehung auch einen ziemlich langen Aussetzer gehabt, aber so stur und "unverspielt" war noch keiner unserer Hunde und wir haben Hunde seit ich lebe
Seine Haftpflichtversicherung und Impfungen hatte er natürlich auch immer.
Kastrieren lassen wollen wir ihn nicht, da wir mit einigen Trainern, Züchtern und Haltern gesprochen haben und alle meinten er würde (noch) träge(r) wird. Wir denken aber an einen Kastrationschip.Inzwischen ist meine 17 jährige Schwester ins 1.UG bei meiner Großmutter gezogen und wir kümmern uns allein um ihn.
Was soll ich sagen ?! Wir lieiben alle den kleinen Monti, aber er WILL sich nicht beschäftigenJetzt habe ich ein bisschen zuu viel Text, tut mir Leid
Hmmm also der Hund hat ja auch nie gelernt zu spielen oder? Er wird nicht erzogen, kennt wohl ned wirklich grenzen und wenn er 4 Jahre ohne Beschäftigung und nur mit Gassi klar kam wieso sollte er aufschreien und juhu Springen wenn du nun mit Agi kommst ;-)
Ein Hund kennt keine Rache! Er macht nicht rein weil er sich Rächen will an euch!!!!
Auch das mit dem Futter is nicht der Hund sondern eure Schuld!
Wenn ich dir jeden Tag lecker essen geb, dann komm was was du ned magst und n paar Meter weiter steht ein Teller Pommes die du liebst - was tust du? Richtig: du gehst zu den Pommes -
Zitat
Naja, aber wenn jemand schreibt: "ich wünsche mir einen Hund, am besten nen Welpen/Junghund .- bin 14 und will mit 20 von daheim ausziehen" schreit das halbe DF auf, das man mit 14 sein Leben noch net planen kann, das ein Welpe/Junghund absolut schwachsinnig sei... etc.
Wie müsste denn die "DF politisch korrekte Formulierung" denn dann lauten?Aber hier würde ich auch eher zu einem Hund raten, den man vorher kennen lernen kann. Entweder im TH, einer Pflegestelle oder über privat (fragt zB mal beim TA nach).
Ich bin ned das ganze DF und halt mich mit solchen verallgemeinernden Statements generell zurück
Für mich klingt es nunmal hart, sie hat es doch aber schon längst anders umschrieben und der käs is Bissen
-
Zitat
So und nicht anders sollte es laufen. Lerne den noch jungen Hund vernünftig zu motivieren und Du hast deinen Sportkameraden.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Hi Paula
ich habe mir jetzt alles in Ruhe durchgelesen und ich muss sagen ... ich kenne keinen einzigen Papillon wie den Euren so wie du ihn beschreibst :/ und ich kenne einige!!!
Aber ich finde du wirkst sehr reif für dein Alter und wenn es dir hilft können wir gerne mal telefonieren
Ich habe selber zwei Papillons, wir sind aktive Hundesportler und vielleicht kann ich dir ja ein paar gute Ratschläge geben. Also wenn du möchtest schick mir deine Nr. per PN und dann quatschen wir ne RundeZum Thema "älteren weiteren Hund" stimme ich den Anderen hier im Allgemeinen zu
-
Jetzt wird hier aber vieles falsch interpretiert. Mit Papi (Papillon) meinte ich den Hund, ich hätte gedacht das versteht jeder da es in dem Abschnitt ja hauptsächlich um Hunde geht. Außerdem finde ich diese redensart extrem unhöflich.
Nach dem Tod unseres 1. Papillons wünschte sich meine Schwester (damals 13 Jahre) einen neunen Papillon. Nach langem oder kurzem Hin und her holten meine Eltern (die beide auf jeden Fall leben!) und meine Schwester (die auch lebt) den Monti. Einen Welpen von einer Züchterin, welcher gut und gerecht nach dem Leitwesen der Hundeschule erzögen wurde.
Bis bei meiner Schwester, ein halbes Jahr nach dem wir Monti geholt haben, ein Tumor an der Schildrüse entdeckt wurde. Wir alle waren ja auch erstmal auf meine Schwester konzentriert und haben die Erziehung vernachlässigt. Dann gab es halt für einige Monate nur noch Futter, Gassi gehen und Stunden spielen mit dem Balli.
Wir hatten uns auch nachdem meine Schwester operiert und behandelt wurde noch so um dem Monti gekümmert. Es gab danach Gassi gehen öfters, Spielen mit Balli ganz oft und füttern wie immer (ist ja klar), aber die richtige "Erziehung" blieb leider weg. Es tut mir Leid für Monti.
Vor einem Jahr wollte ich dann aber wieder richtig einsteigen und ging erneut (wie ganz am Anfang) zu Hundeschule und regelmäßgen "Spieltreffen" für Hunde auf dem Platz.
Wir haben langsam angefangen um ihn an die Situation zu gewöhnen, aber er wollte nicht mit anderen Hunden spielen, dort wollte er nicht mit Balli (oder sonstigem Spielzeug spielen), keine Leckerlies, kein Agility,Tricks auf Clicker wollte er sich nicht konzentrieren, etc etc Er will es einfach nicht.
Das ist allerdings auch nicht schlimm. Ich werde ja auch kein Physik studieren nur meine meine Eltern das toll finden.
Er will so weiterleben wie vorher (so kommt es uns zu mindest vor). Er mag solche Aktivitäten nicht und ich will ihn nicht dazu zwingen. Monti mag es auch nicht gekuschelt zu werden ...Einen weiteren Hund will ich auch nicht zum Agility, weil ein Hund bei uns einfach auch Hund sein darf & wenn er liebr schlafen würde, würde ich mich anpassen.
Ich bin jetzt ganz ehrlich und vielleicht teilt der ein oder andere hier nicht meine Meinung (was total normal ist und auf keinen Fall schlimm), aber ich wünsche mir einen Hund weil ich den Kontakt liebe. Mein Hund darf Ecken und Kanten haben, er darf ruhig oder total aufgedreht sein, mir ist sogar wichtig ein Tier zu haben, das einen Charakter hat. Das Problem bei Monti ist, dass er eher ein bisschen ein Einzelgänger ist. Das ist auch nicht schlimm, er wird genau so behandelt wie er es braucht, nur fehlt mir der Kontakt.
Ich bin ein sehr, sehr tierlieber Mensch. Ich züchte Kaninchen (im Verein & im kleinen Stil), habe zwei Notmeerschweinchen, Hühner, Fische und einen Kater. Ich verzichte auf jegliche tierische Produkte dessen Erzeugertier ich nicht persönlich kenne und überzeugt bin, dem Tier geht es gut, mache Praktika bei Tierärzten und tiergestützen Therapeuten, und und und
Aber wenn ich einen Hund habe, brauche ich einen der mit Nähe und Kontakt geben kann (und wenn er es nicht tut ist er trotzdem ein geliebtes Familienmitglied).Das beruhigt mich auch manchmal in meiner Stressigen Schulzeit. Ich meine ich kann und will mich ja um den Hund kümmern und Ihr habt Recht mit den Pflegestationen oder TH's, das wäre eine bessere Lösung.
Dennoch denke ich stelle ich das Thema neuer Hund vielleicht doch wieder ein bin ich auf eigenen Beinen stehe. Ich kann ja dennoch weiterhin mit meinem Monti hier on sein
Und zu guter letzt. Bitte fühlt euch nicht angegriffen, aber die meisten hier die sagen normalerweise sind Papillons sind nicht so sind sind die Papillonbesitzer.
Meiner Meingung nach können Hunde von Rassen her schon in Charaktereigenschaften eingeteilt werden und dennoch ist kein Hund irgendein Plagiat der anderen und hat einfach seine Eigenarten. Vielleicht ist Monti einfach einer der eher ein Einzelgänger ist - zu mindest zeigt er sich so. Er bekommt viel Liebe und Aufmerksamkeit aber mehr nimmt er wirklich nicht an.
Jedenfalls möchte ich nicht, dass Leute hier denken Papillons sind allgemein eine Einzelgänger oder sture Rasse ! Auf keinen Fall, sogar ehr im Gegenteil. Außer unseren Monti kenne ich nur verspielte und aktive Papillons und auch unser erster war so einer, immer auf Trap.Ich bin mir sicher hier schreiben nicht mehrere Leute grundlos ich solle mir keinen Hund mehr holen, deshalb sehe ich das mal ein und mache Etwas mit meinen Kaninchen (Kaninhop ohne Leine, Tricks, Clicker), gibts inzwischen auch schon alles
Ich werde immer wieder von Monti und mir hören lassen. Da es in diesem Umgang sicherlich auch noch einiges zu beachten gibt.Danke für die Antworten, bei Fragen bitte einfach stellen ich werde es dann erklären bevor irgendwelche Grüchte ausbrechen (im Inet wir eh immer alles negativ betrachtet^^auch ich mache das leider ab und an)
Liebe Grüße,
Paula -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!