Mein Hundewunsch
-
-
Zitat
Ich züchte Kaninchen (im Verein & im kleinen Stil)
Im Kleinen Stil, ahja, aber gut da halte ich mich mal lieber zurück.
Mit 14 darfst du sowieso nicht Züchten und ein Verein der das erlaubt ist
dann mehr als fragwürdig.Entschuldige für das Off Topic aber das kann ich, als Besitzerin von zwei Tierschutzkaninchen, nicht kommentarlos Ignorieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein eigentliches Spezialgebiet sind nun mal die Kaninchen.
Nach vielen Notaufnahmen habe ich mich entschlossen auch zu züchten, wem das nun passt oder nicht.
Ja, das erlauben mir meine Eltern, weil ich lange davor beweisen musste, dass ich mich um Tiere kümmern kann.
Im Verein gibt es sogenannte "Jungzüchter", die fangen so weit ich weiß mit 12 Jahren an und enden mit 18 Jahren.
Das gibt es in fast jeden Kleintier oder Kaninchenzuchtverein Deutschlands (auch Ö&CH). Der einzige Unterschied ist das in unsere Tätos noch ein "J" für "Jugend" steht.
Ich werde veterinärisch, tierärztlich und vereinsbindend kontrolliert. Zuchttiere besitze ich sechs, welche mir völlig ausreichen. Ich züchte auch keine Kuschelhäschen sondern eine seltene zu fördernde Rasse.
Mich hat einmal jemand als "Vermehrer & somit ein Tierquäler" bezeichnet und hat sich an der nächsten Bude eine Currywurst reingedrückt. Aber das ist nicht das Tema, bitte bemängle keine Züchter, Halter, etc wenn Sie selbst die regelungen um Zucht und Haltung nicht kennen und erst Recht nicht mich.
Das tut mir Leid, wenn das wieder gemein rüber kommt, aber ich möchte mich niedermachen lassen von jemanden der die Situation nicht kennt. Ich bin mir sicher viele Leute hier haben auch Hund vom Züchter & ich bin mir auch sicher, dass hier mehere Leute ihr Fleisch aus der Tiefkühltruhe kaufen, statt vegan zu essen.
Tut mir Leid. -
Aber bitte das Kaninchenthema jetzt lassen, denn ich habe alles dazu gesagt. Danke & Entschuldigung nochmals.
-
Zitat
Mein eigentliches Spezialgebiet sind nun mal die Kaninchen.
Nach vielen Notaufnahmen habe ich mich entschlossen auch zu züchten, wem das nun passt oder nicht.
Ja, das erlauben mir meine Eltern, weil ich lange davor beweisen musste, dass ich mich um Tiere kümmern kann.
Im Verein gibt es sogenannte "Jungzüchter", die fangen so weit ich weiß mit 12 Jahren an und enden mit 18 Jahren.Das kenne ich von der Tochter unserer ehemaliger Nachbarn auch. Sie war auch mehrfach Jugendmeisterin (ich glaube das hieß so). Da seh ich jetzt weniger ein Problem drin. Denn verantwortungsvolle Zucht im Verein gilt dem Rasseerhalt und ist nicht auf Profit ausgelegt. Das muss man nicht gleich schlecht reden.
Zitataber er wollte nicht mit anderen Hunden spielen
Das habe ich schon aus Deinen vorherigen Post rausgelesen und grade das sehe ich als ein Problem. Ihr habt einen Hund zuhause, der offenbar keine Veränderung will und nicht mit anderen Hunden spielen will. Was glaubst Du wie begeistert der ist, wenn plötzlich ein anderer Hund da ist? Ich kenne Halter die ihre Hunde seit Jahren räumlich trennen müssen, d.h. auch doppelter Zeitaufwand, da mit jedem Hund einzeln spazieren gegangen werden muss. Das ist ein nicht zu unterschätzender Managementaufwand, den sich die Halter so nicht vorgestellt haben. Sie standen auch oft schon vor der Frage, ob es nicht besser wäre einen Hund abzugeben. Aber sie haben sich nunmal für beide entschieden und habe höchsten Respekt davor, dass sie auch beide behalten sich der Aufgabe stellen.
Was ist auch, wenn Du wieder so einen Einzelgänger erwischst? Grade ältere Hunde werden gerne mal ein bisschen eigenbrödlerisch. Die wollen nicht mehr unbedingt mit anderen spielen.
Edit: Oh, jetzt habe ich erst zu Ende gelesen (oftmals ein Problem im Forum
ZitatIch bin mir sicher hier schreiben nicht mehrere Leute grundlos ich solle mir keinen Hund mehr holen, deshalb sehe ich das mal ein und mache Etwas mit meinen Kaninchen (Kaninhop ohne Leine, Tricks, Clicker), gibts inzwischen auch schon alles
Ich werde immer wieder von Monti und mir hören lassen. Da es in diesem Umgang sicherlich auch noch einiges zu beachten gibt.DAS finde ich sehr groß von Dir!
Versteh mich nicht falsch, ich finde auch Deine Einstellung lieber einem älteren Hund ein zu Hause zu geben sehr gut. Aber ich habe die Sorge, dass Euer jetzt vorhandener Hund ein bisschen vernachlässigt werden könnte bzw. mit der Situation gar nicht klar kommt.
Ich würde Monti auf keinen Fall aufgeben. Manchmal bedarf es nur der richtigen Motivation und manchmal gibt es auch Gründe warum er vielleicht zu nichts zu motivieren ist. Ich würde ihn mal in einer Tierklinik vorstellen und von oben bis unten durchchecken lassen - hat er irgendwo Schmerzen, stimmt was mit seinem Hormonhaushalt nicht, leidet er unter einem Mineralstoffmangel etc.?
Du schreibst selbst die Erziehung wurde aus verschiedenen Gründen in der Vergangenheit vernachlässigt. Vielleicht muss Monti auch erstmal wieder lernen, wie toll es ist was zu lernen. Und das würde Euch auch definitiv einander näher bringen.
Eventuell bekommt Ihr es gemanagt, dass er keine Chance mehr hat ans Katzenfutter ranzukommen (kenne das von einigen Leute, die das Futter auf einen Tisch oder eine Kommode stellen). Dann würde ich ihn eine ganze Weile rigoros aus der Hand füttern damit er merkt "die tollen Sachen gibt es bei Paula". Denn scheinbar ist fressen ja das so mehr oder minder das einzige was ihn wirklich interessiert.
Mag sein dass Monti kein Langstreckläufer wird, der jeden anderen Hund toll findet - aber das muss er auch nicht. Aber wenn Du Hausaufgaben machst und er kommt an und lehnt sich auf der Suche nach Nähe an Dein Bein - das sind doch Momente auf die es ankommt.
Ich wünsch Euch ganz viel Glück!
-
Toll geschrieben Janosch :)
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!