Kreuzbandriss-Erfahrungsberichte
-
-
Unsere Hündin war damals alles andere als ruhig. Wir haben sie auch nicht in eine Box gepackt. Selbst auf den Spaziergängen lief sie meistens ohne Leine.
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So, die Fäden sind raus. Alles bestens.
Ruhig ist meiner leider auch nicht, und weiß jetzt schon nicht wohin mit seiner Energie. Das werden noch spannende Wochen
Laufen tut er mittlerweile recht gut, in ganz langsam setzt er die Pfote schon richtig ab mit Belastung.
Knochen zersägen fand ich auch beängstigend, aber bei knapp 40 KG Energiepower kam mir alles andere als nicht stabil genug vor. Lieber jetzt einmal Augen zu und durch für ein paar Wochen, und dann hoffentlich den Rest des Lebens Ruhe haben. Zumindest mit dem Thema Kreuzband und Instablität.
Nächste Woche fängt die Physio dann an.
Gibst hier Hunde, die bei Kälte Probleme mit den Implantaten haben? Das hat mein TA heute gemeint daß manche da Probleme haben.
-
bei meinem Hund ist der KBR schon über ein Jahr her. Wir haben damals nach Rücksprache mit unserem TA nicht operiert und es geht ihm super. Wir gehen weiterhin lange spazieren, wandern und er läuft auch am Rad. Sprints aus dem Stand oder Vollbremsungen versuche ich zu vermeiden bei ihm, gelingt aber auch nicht immer.
Hier wo ich lebe sind die OPs wegen KBR eher selten und die TÄ haben mit konservativer Therapie mehr Erfahrungen kommt mir vor. Also operierte Hunde kenne ich nur ausm DF und irl einen. Mein TA kennt 2. Nicht operierte ne ganze Menge.
Mein Hund hat zwar noch einige Baustellen am Bewegungsapparat, mit Muskelerhalt und Librela ca alle 6-8 Wochen (keine Ahnung wieso das bei ihm so lange wirkt) ist er schmerzfrei und läuft wieder gut.
-
Ich geb auch mal ein Update. wir sind mittlerweile knapp 5 Wochen post OP, und alles läuft gut nach Plan. Ich bin so dankbar, daß wir bis jetzt keinerlei Komplikationen hatten
.
Ein paar Tage nach dem Fäden ziehen haben wir mal noch für 2-3 Tage die Tröte gebraucht, vorwiegend für nachts, weil es wohl doch gejuckt hat. War aber schnell vorbei. Mittlerweile ist der Schnitt so verheilt daß man kaum noch was sieht.
Wir waren auch ein paarmal schon in der Physio. Er läuft überdurchschnittlich gut, lahmt kaum noch. Momentan bauen wir das Unterwasserlaufband auf, machen Cavaletti und er bekommt noch Massage und Laser. Im Unterwasserlaufband belastet er das Bein schon zu 100%.
Seit 1 Woche sind wir ohne Schmerzmediaktion.
Meine Physio ist sehr zufrieden. Mitte Juni haben wir Kontrollröntgen.
Wann durften Eure Hunde wieder Treppen laufen? Wie lange seid ihr so nach 5-6 Wochen schon Gassi gegangen?
Die Schonung ist echt nervenzerrend
, aber ich versuch mich strikt an den Therapieplan zu halten und was mit dem Chirurgen besprochen wurde.
Aktuell leben wir mehr oder weniger nach wie vor im Wohnzimmer auf dem Sofa und es nervt langsam sehr
Um eine kleine Treppe kommen wir ja leider nicht rum, wenn wir uns nicht biemen können, die bewältigen wir mit Stützgeschirr, wo wir inzwischen auch ein super eingespieltes Team sind, aber er ist mir inzwischen schon 2 mal durchgewischt, und läuft wieder sicher und langsam die Treppen hoch. Anyway, soll er ja so wenig wie möglich Treppen laufen und belasten.
-
bei meinem Hund ist der KBR schon über ein Jahr her. Wir haben damals nach Rücksprache mit unserem TA nicht operiert und es geht ihm super. Wir gehen weiterhin lange spazieren, wandern und er läuft auch am Rad. Sprints aus dem Stand oder Vollbremsungen versuche ich zu vermeiden bei ihm, gelingt aber auch nicht immer.
Hier wo ich lebe sind die OPs wegen KBR eher selten und die TÄ haben mit konservativer Therapie mehr Erfahrungen kommt mir vor. Also operierte Hunde kenne ich nur ausm DF und irl einen. Mein TA kennt 2. Nicht operierte ne ganze Menge.
Mein Hund hat zwar noch einige Baustellen am Bewegungsapparat, mit Muskelerhalt und Librela ca alle 6-8 Wochen (keine Ahnung wieso das bei ihm so lange wirkt) ist er schmerzfrei und läuft wieder gut.
Das ist total super. Darf ich fragen, wie ihr das geschafft habt? Hattet ihr auch Physio, wie lange habt ihr geschont, und welche Medis? War das Kreuzband wirklich durch, oder "nur" angerissen/überdehnt? Bei uns war ja auch der Meniskus betroffen
-
-
Ich geb auch mal ein Update. wir sind mittlerweile knapp 5 Wochen post OP, und alles läuft gut nach Plan. Ich bin so dankbar, daß wir bis jetzt keinerlei Komplikationen hatten
.
Ein paar Tage nach dem Fäden ziehen haben wir mal noch für 2-3 Tage die Tröte gebraucht, vorwiegend für nachts, weil es wohl doch gejuckt hat. War aber schnell vorbei. Mittlerweile ist der Schnitt so verheilt daß man kaum noch was sieht.
Wir waren auch ein paarmal schon in der Physio. Er läuft überdurchschnittlich gut, lahmt kaum noch. Momentan bauen wir das Unterwasserlaufband auf, machen Cavaletti und er bekommt noch Massage und Laser. Im Unterwasserlaufband belastet er das Bein schon zu 100%.
Seit 1 Woche sind wir ohne Schmerzmediaktion.
Meine Physio ist sehr zufrieden. Mitte Juni haben wir Kontrollröntgen.
Wann durften Eure Hunde wieder Treppen laufen? Wie lange seid ihr so nach 5-6 Wochen schon Gassi gegangen?
Die Schonung ist echt nervenzerrend
, aber ich versuch mich strikt an den Therapieplan zu halten und was mit dem Chirurgen besprochen wurde.
Aktuell leben wir mehr oder weniger nach wie vor im Wohnzimmer auf dem Sofa und es nervt langsam sehr
Um eine kleine Treppe kommen wir ja leider nicht rum, wenn wir uns nicht biemen können, die bewältigen wir mit Stützgeschirr, wo wir inzwischen auch ein super eingespieltes Team sind, aber er ist mir inzwischen schon 2 mal durchgewischt, und läuft wieder sicher und langsam die Treppen hoch. Anyway, soll er ja so wenig wie möglich Treppen laufen und belasten.
Wir sind jetzt 10 Wochen post OP.
Seit ca 3 darf Snorri langsam die Treppe hoch gehen. Runter noch nicht.
Wenn alles gut läuft, darf ich in 2 Wochen mein Sofa wieder freigeben und mein Bett wieder aufbauen
Da muss er ja hoch hüpfen - noch darf er das nicht.Ja es ist alles mega nervenaufreibend und man möchte viel schneller voran kommen.
Zudem habe ich das Gefühl, dass er diesmal langsamer heilt als bei der ersten OP. Aber unsere Physio sagt immer, wir dürfen nicht vergessen, dass er zwei schwere OPs innerhalb von 3 Monaten hatte. Das dauert. Wir sollen mindestens ein halbes Jahr rechnen bis Snorri wieder fit ist.
Wir hoffen also auf den Sommer....
-
Das ist total super. Darf ich fragen, wie ihr das geschafft habt? Hattet ihr auch Physio, wie lange habt ihr geschont, und welche Medis? War das Kreuzband wirklich durch, oder "nur" angerissen/überdehnt? Bei uns war ja auch der Meniskus betroffen
puh...ich weiß nicht mehr sorecht wie lange.
Wir haben aber schon eine gute Weile geschont und Schmerzmittel gegeben, also bestimmt so ca 1,5 Monate. Hab gerade den Namen des Mittels nicht auf dem Schirm aber so der Standard halt an Entzündungshemmern.
Ja, es war gerissen und bei der anderen Seitw wurde mir beim Orthopäden gesagt dass die nach der ersten OP auch folgen soll weil das lt ihm auch bald durch ist.
Mein TA hat uns den konservativen Weg nahegelegt, wir haben dann langsam das Pensum gesteigert und immer geschaut was der Hund kann.
Ich weiss noch dass wir ihn auf einem Standard Spaziergang nach 3km abholen lassen mussten weil er nicht weiter konnte.
Physio gabs keine - ich kenne hier nur eine und die ist gut aber am anderen Ende Sloweniens und quasi ausgebucht weil sie alle Sporthunde im Land betreut. Da wir so leben dass es eh ständig bergauf bergab geht haben wir das genutzt. Und auch viel mit Leine begrenzt dass er nicht sprintet sondern langsam geht.
Die Sorge meines TA war dass durch die lange Schonzeit nach den OPs seine Muskulatur komplett weggeht und das die anderen Probleme die er hat (HD und Cauda Equina) verstärken wird und der Hund zwar von den Knien her ok ist dafür deswegen andere Schmerzen hat.
KBR passierte glaub so ca Mitte November beim Radfahren, ich weiß dass wir so im April/Mai komplett normal unterwegs waren wieder und auch schon Librela gespritzt hatten. Hundert pro kann ichs zeitlich leider nicht mehr eingrenzen.
-
ich grätsche kurz unangenehm hier rein, weil ich mich hier noch nicht reingelesen habe und vermutlich ständig Leute mit dieser Frage kommen:
"Kostenvoranschlag" für Kreuzband-OP (TTA mit irgendwelchen super high end-Implantaten) "mehr als 3500 wird es nicht".
Findet ihr das normal oder besonders?
-
Rein für die Op finde ich den Preis hoch oder ist da noch CT/MRT oder so dabei?
Ich hab 2022 auch beim Spezialisten aber Tplo für 32 kg Hund um die 1600 Euro gezahlt in Österreich…
-
nee, nix dabei. Der Preis ist nur die OP.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!