Kreuzbandriss-Erfahrungsberichte

  • Ich geb immer ein anderes^^


    Sehr gut sein soll z.B. Cosequin.

  • Danke uns geht es eigentlich auch sehr gut. Wir hatten ja vor fast nem Jahr die Tplo allerdings schon beim fast 12 jährigen großen Hund. Nun ist sie bald 13 und ihr geht es dem Alter entsprechend eigentlich sehr gut. Zweite Seite macht (bis jetzt) keine Probleme und ich hoff das bleibt auch so.

  • Kaluelo,


    oh je das ist mein Alptraum, wenn so schnell das andere Knie auch kommt. Habt ihr auf beiden Seiten dieselbe Methode machen lassen?


    Zitat


    Beim zweiten Bein hatte er wie du beschrieben hast eine richtige dicke, wulstige Naht. Sah sogar so aus, als wäre da so ein Stück haut abstehend.

    Genau so ähnlich sieht es hier auch aus. Es ist auch keine gerade Linie sondern eher ein "L" also umgedreht, der Querschnitt ist oben am Knie. Vermutlich von der Arthroskopie. Ansonsten aber der Schnitt selbst sehr gut. Komplett trocken, nichts gerötet und zu.


    Ich denke auch daß es sich verwachsen wird, meine Sorge ist ,daß es mehr dazu verleitet, an der Naht rumzumachen. Bisher lässt er es in Ruhe, daß ich die Tröte tagsüber, wenn er unter Aufsicht ist, nicht mehr brauche, das Ziel ist aber daß er sie eben wenn die Fäden draußen sind gar nicht mehr braucht.


    Drück Euch ganz fest die Daumen, daß bald alles ausgeheilt ist! :gut:

  • Danke uns geht es eigentlich auch sehr gut. Wir hatten ja vor fast nem Jahr die Tplo allerdings schon beim fast 12 jährigen großen Hund. Nun ist sie bald 13 und ihr geht es dem Alter entsprechend eigentlich sehr gut. Zweite Seite macht (bis jetzt) keine Probleme und ich hoff das bleibt auch so.

    Das freut mich, und macht Mut! :herzen1:

  • Was gebt ihr für Gelenkspulver?

    Ich geb immer ein anderes^^


    Sehr gut sein soll z.B. Cosequin.

    Ich hab vor der OP Zeel gegeben, und mir eingebildet, daß es echt geholfen hat. Würde mich auch interessieren, was es noch so auf dem Markt gibt und wie die Erfahrungen sind. Irgendwie weiß ich nicht so recht, ob ich da an die Wirksamkeit glaube :denker:

  • Uns wurde immer gesagt das man das zweite Bein nach der gleichen Methode operieren soll wie das erste.


    Wir geben das Gelenkpulver von unserem Pferd. Das ist laut Packungshinweis auch für Hunde. Von Natural Horse Care das MobiCare.


    Lg
    Sacco

  • Ja beides mal die gleiche Methode. Beim zweiten Bein wollten mich die Ärzte aus der Klinik zur TPLO drängen, aber nach Rücksprache mit meiner TÄ und der Physio haben wir dann die gleiche Methode genommen.


    Bei snorri war es nach dem Fäden ziehen am schlimmsten. Denn dann scheint das sehr zu jucken. Gerade wenn die frisch draussen sind. Da konnte er beide mal gar nicht stehen weil er so hibbelig daran wollte und sich nicht eingekriegt hat. Wir mussten ab Gädenziehen den Tricher ummachen für ca 1 bis 1,5 Wochen. Dann war das aber auch erledigt.

  • Oh je das hört sich nicht gut an. Da bin ich ja gespannt. Meiner ist leider auch einer, der regelrechte Anfälle bekommt wenn was juckt :unamused_face: hat mich auch gewundert daß der die Naht so in Ruhe lässt, und auch das rasierte Bein. Hab auch damit gerechnet daß wir 24/7 die Tröte brauchen.


    Habt ihr da was drauf geschmiert zur Narbenpflege?


    Ja, beide Knie mit derselben Methode macht Sinn. Warum habt ihr Euch gegen TPLO entschieden? Also generell?

  • Nach der Kreuzband-OP hat Coco kaum einen Kragen getragen und sie hat die Naht komplett in Ruhe gelassen.


    Bei einer Tumorentfernung am anderen Knie 1 Jahr später hat sie sich zuerst auch überhaupt nicht für die Naht interessiert und nach 1 Woche hat es dann scheinbar beim heilen gejuckt und sie hat sich die Naht in wenigen Minuten als ich im Bad war komplett aufgebissen. Also nochmal in den OP...

    Seitdem bin ich da sehr vorsichtig geworden und würde lieber einmal länger mit Kragen und/oder Maulkorb sichern.

  • Oh je das hört sich nicht gut an. Da bin ich ja gespannt. Meiner ist leider auch einer, der regelrechte Anfälle bekommt wenn was juckt :unamused_face: hat mich auch gewundert daß der die Naht so in Ruhe lässt, und auch das rasierte Bein. Hab auch damit gerechnet daß wir 24/7 die Tröte brauchen.


    Habt ihr da was drauf geschmiert zur Narbenpflege?


    Ja, beide Knie mit derselben Methode macht Sinn. Warum habt ihr Euch gegen TPLO entschieden? Also generell?

    Ich habe gar nichts zur Narbenpflege drauf gemacht. Aber die Physio hat die Natbe behandelt und ich auch. Spezielle "massagen" an der Narbe, Laser, kinesotapes etc


    Bei mir kam die TPLO nicht in Frage weil ich zum einen mich sehr schwer damit anfreunden konnte, dass ein Knochen zersägt wird. Und dann ist snorri einfach ein totaler hibbelkopp der nicht ruhig bleiben kann und bei mir und meiner Mutter zuhause oft wegrutsch auf den glatten Böden. Das wäre dann nicht gut gewesen für das Bein. Und so einen Hund wie snorri mehrere Wochen in die Box sperren um vollständig Ruhe zu halten ist einfach nicht möglich.

    Wäre er ein ruhiger Hund dann wäre das nicht so schlimm...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!