Kreuzbandriss-Erfahrungsberichte

  • Kapselraffung ist nur was für kleine Hunde. Meine TÄ sagte, sie macht das nur bis 15 kg. Ich weiss nicht wie schwer dein Hund ist, ob das überhaupt noch geht. Du könntest aber statt der TLPO und TTA den Bandersatz wählen. Aber TLPO soll wohl die High-End Methode sein.


    Edit: Sehe gerade dass dein Hund 30 KG wiegt, daher ist dann Kapselraffung wie meiner sie hatte nicht möglich

    Dann ist Kapselstraffung raus bei mir, ich denke Bandersatz auch. Nachdem was ich bislang an Informationen gefunden habe, wird dies auch nur für kleine leichte Hunde empfohlen. Meine Hündin ist eher zu schwer dafür. Außerdem ist sie auch noch jung und will rennen und toben. Ich möchte für sie die beste Methode, damit sie damit möglichst lange und schmerzfrei leben kann.




    Weiß jemand ab wann nach einer TPLO/TTA der Hund wieder ein paar Schritte laufen soll/darf?

  • Weiß jemand ab wann nach einer TPLO/TTA der Hund wieder ein paar Schritte laufen soll/darf?

    Paar Schritte bis in den Garten oder vor die Tür zum Geschäft erledigen ging hier nach TPLO sofort, auch das operierte Bein wurde schon ab Tag 2 ganz leicht benutzt (natürlich unter Schmerzmittel). Mehr soll man anfangs eh nicht gehen. Und dann wird das ganz langsam gesteigert nach Vorgaben vom Tierarzt.

  • Weiß jemand ab wann nach einer TPLO/TTA der Hund wieder ein paar Schritte laufen soll/darf?

    Der Hund darf und soll sofort nach der OP laufen.

    Aber eben sehr kontrolliert und begrenzt.

    Wir haben damals vor der OP schon ein Merkblatt mitbekommen, wie viel Bewegung wann ok ist, was es zu vermeiden gilt, etc.

  • Wie war das bei euch? Musstet ihr sehr aufpassen, dass der Hund nicht springt, wegrutscht oder ähnliches? Also war das sehr "empfindlich" oder hält das schon was aus? Ich habe halt echt angst weil meiner so ein blöder Bollerkopp manchmal ist und ich ihn nicht 24/7 im Auge behalten kann.

    Bsp: 2 Tage nach der OP bei der Kapselraffung hat er versucht ins Auto zu springen in dem Moment in dem ich die Autobox geöffnet habe. Mit Absturz und allem drum und dran. Während ich arbeite ist er bei meiner Mutter, wo nur Laminat und Fliesen sind und er legt sich in einer Tour auf die Schnute weil er ausrutscht....

    Das muss das aushalten und davor habe ich tierisch Panik. Wenn da was kaputt geht... ein Knochen kann man bestimmt nicht beliebig oft reparieren....

    Unsere Bouvierhündin hat mittlerweile beide Knie operiert. Nach der ersten hätte ich gesagt, "ja, man muß da schon aufpassen, aber auch nicht panisch sein". Damals stand sie am nächsten Tag nach der OP nur auf den Hinterbeinen vor mir, weil sie das Futter nicht erwarten konnte. :see_no_evil_monkey: :see_no_evil_monkey: :see_no_evil_monkey: Ist aber alles gut gegangen.... damals...

    Nach der zweiten OP hat sie zwei Wochen lang durchgehend gejammert, nie länger als 2 Stunden geschlafen, auch nachts. Keiner konnte sich so recht erklären, warum. Sie war mit Schmerzmitteln mehr als abgedeckt und das Kontrollröntgen direkt nach der OP war unauffällig. Wir hatten schon mit den Ärzten vermutet, daß sie die Narkose vom Kopf her nicht gut weg gesteckt hat.

    Bis das nächste Kontrollröntgen kam. Da stellte sich raus, daß so gut wie sämtliche Schrauben abgerissen sind. Die Ärzte (denen ich übrigens keinerlei Schuld gebe, die Klinik ist wirklich TOP) hatten sowas noch nie gesehen. Ein Ausrutschen, vertreten o.ä. hat es bei uns nicht gegeben. Vermutlich ist sie noch in der Aufwachbox halb in Narkose in ihrem Urin ausgerutscht. Noch mal operieren ging nicht. Selbst wenn man die Schrauben raus bekäme, wäre ja nicht mehr genug Material für neue da. Sie hatte riesen Glück im Unglück. Das ganze ist mit ganz viel Schonung und gezieltem Bewegungsaufbau so verwachsen, daß sie jetzt wieder relativ normal gehen kann. Und sie ist ein alter Hund von 11 Jahren und hatte eh schon die wildesten Zeiten hinter sich.

    Aber "beim ins Auto springen weg rutschen - das muß es aushalten" kannst Du vergessen. Dann muß für die nächsten Wochen eine Leine dran und schlimmstenfalls ab in eine Box.


    Edit: Thema wie viel gehen nach der OP - dafür gab es einen detaillierten Zeitplan von der Klinik, angefangen mit 5 Minuten 3x täglich. Da sind wir grad mal die Einfahrt hoch und runter. GsD haben wir einen Garten für die nötigsten Dinge.

  • Weiß jemand ab wann nach einer TPLO/TTA der Hund wieder ein paar Schritte laufen soll/darf?

    Paar Schritte bis in den Garten oder vor die Tür zum Geschäft erledigen ging hier nach TPLO sofort, auch das operierte Bein wurde schon ab Tag 2 ganz leicht benutzt (natürlich unter Schmerzmittel). Mehr soll man anfangs eh nicht gehen. Und dann wird das ganz langsam gesteigert nach Vorgaben vom Tierarzt.


    Weiß jemand ab wann nach einer TPLO/TTA der Hund wieder ein paar Schritte laufen soll/darf?

    Der Hund darf und soll sofort nach der OP laufen.

    Aber eben sehr kontrolliert und begrenzt.

    Wir haben damals vor der OP schon ein Merkblatt mitbekommen, wie viel Bewegung wann ok ist, was es zu vermeiden gilt, etc.

    Ok, danke. Zuhause ist es eher unproblematisch sie zu begrenzen und zu kontrollieren. Die ersten Tage kann ich mir Urlaub nehmen. Danach muss sie, wie gewohnt, wieder mit ins Büro. Da muss sie halt ins Gebäude laufen, zum Glück gibt es einen Fahrstuhl, und dann bis an meinen Schreibtisch. Ich denke, dass die Klinik mir nächste Woche auch noch alles ausführlich erklären wird. Es ist halt nur so, dass es die Besprechung und Untersuchung mit -wenn nötig- anschließender OP ist. D.h. meine Planung bezüglich Urlaub nehmen, Vorkehrungen Zuhause treffen etc. muss ich vorab erledigen.

    Die Geschichte der 2. OP spiegelt meinen Alptraum wieder :face_screaming_in_fear: Gsd hat es dennoch ein gutes Ende für Deine Hündin genommen.


    Bei meiner weiß ich leider ziemlich genau, dass sie nach dem Aufwachen große Angst in der Klink haben wird. Ich hoffe, sie flippt dann nicht in der Box rum :crying_face:

  • Der Hund sollte wirklich absolut stoll gehalten werden. Meinen kleinen Sofahüpfer habe ich deswegen in einen mit rutschfestem Teppich ausgelegten abgegitterten Bereich getan und da war sie dann... Immer. 6 Wochen. Sie war dann durch die ausgebreitete Entzündung in Bein ja auch eher tot als lebendig und lief nach der ersten Schonungswoche wieder gut und dann kam der Absturz und die Antibiotika-Odyssee.

    Ich weiß nicht, ob ich das nochmal machen würde. Prinzipiell ja. Wenn man aber über Kapselraffung das alles verkürzen kann, dann wäre das tatsächlich meine Wahl. Länger als 45min geht der Hund eh nicht mehr mit Gassi, sonst sitzt sie im Hundewagen.

  • Der Hund sollte wirklich absolut stoll gehalten werden. Meinen kleinen Sofahüpfer habe ich deswegen in einen mit rutschfestem Teppich ausgelegten abgegitterten Bereich getan und da war sie dann... Immer. 6 Wochen. Sie war dann durch die ausgebreitete Entzündung in Bein ja auch eher tot als lebendig und lief nach der ersten Schonungswoche wieder gut und dann kam der Absturz und die Antibiotika-Odyssee.

    Ich weiß nicht, ob ich das nochmal machen würde. Prinzipiell ja. Wenn man aber über Kapselraffung das alles verkürzen kann, dann wäre das tatsächlich meine Wahl. Länger als 45min geht der Hund eh nicht mehr mit Gassi, sonst sitzt sie im Hundewagen.

    Grundsätzlich wäre ich auch sehr froh, wenn ich an TPLO/TTA vorbeikommen würde. Allerdings fürchte ich, dass es bei meiner Hündin eher keinen Sinn macht "nur" eine Kapselstraffung machen zu lassen. Sie ist erst 20 Monate alt und will noch toben und rennen.


    Den Weg durch das Bürogebäude kann ich natürlich nicht mit Teppich auslegen. Ich überlege, ihr für diese Strecke rutschfeste Hundesocken/schuhe anzuziehen. Im Büro haben wir dann wiederum Teppich.

  • WildeHilde2.0 Bei einem so jungen Hund noch dazu einer größeren rasse sehe ich keine Vorteile einer Kapselraffung. Mach die TPLO oder TTA, wirklich. Zahlt sich in eurem Fall langfristig gesehen sicher aus.

    Ja, ich denke, dass es darauf hinauslaufen wird. Ich habe ja auch extra eine Klinik gewählt, die alle Operationsmethoden anbietet. So kann man wirklich das auswählen, was am besten für den Hund ist. Ich mache mich gerade nur schon total kirre damit und muss noch eine Woche auf den Termin warten...

    Ich würde einfach das machen, was der Facharzt sagt.

    Wie weit ist der Weg ins Büro? Wie weit für eine Pinkelpause?

    Ja, ich muss mich auf die Einschätzung des Arztes verlassen und das dann so machen lassen.


    Der Weg ist nicht weit ins Büro. Vom Parkplatz sind es vielleicht 20 m ins Gebäude, dann in den Fahrstuhl und oben einen Gang entlang bis ins Büro. Vor dem Haus steht ein Baum. Der muss dann halt mal für die Pinkelpause herhalten. Die ersten zwei Wochen kann ich Urlaub nehmen. Ab der dritten Woche muss ich dann halt wieder ins Büro.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!