Kreuzbandriss-Erfahrungsberichte

  • :winken:  Czarek mein Mitgefühl, dass du diese ganze "Odyssee" auch mitmachen musst.


    Meine Hündin wurde auch Tplo operiert, bei ihr aber ein Muss, wegen ihrem Gewicht (47kg)

    Wir haben mit dieser Methode nur gute Erfahrung, habe aber auch keine Vergleichsmöglichkeit.

    Meine Hündin hat noch am OP Abend das Bein leicht belastet. Nach wenigen Tagen hat sie sich sogar beim markieren drauf gestellt :lepra:

    Bei uns wurde nach 2 Tagen die Wunde kontrolliert und der Verband gewechselt und nach 6 Tagen ganz ab. Danach natürlich Kragen.

    Wie unterschiedlich das von den TA doch gehandhabt wird.

    Ich durfte/sollte auch ab dem 3. Tag mit ihr 3x tgl. ca. 5 min langsam laufen. An der Leine natürlich. Mir wurde beim Fäden ziehen auch einige Physio Übungen gezeigt die ich mit ihr schon machen sollte.

    Fotos kannst gerne einstellen, mich schockt nichts mehr. Mich interessiert auch das Video, leider habe ich keins von meiner Hündin von vor der OP.

  • Echt komisch, dass das so stark anders gehandhabt wird und es so unterschiedliche Erfahrungen gibt.


    Aber es tut echt gut zu hören, dass ihr auch nach einiger Zeit zufrieden mit dem Bein seid!

    Gibt es da noch mehr Erfahrungswerte eine ganze Zeit nach der OP?


    Ich kann mich mal dran setzen und versuchen meine ersten Youtube Videos hochzuladen, hab kontinuierlich welche gemacht zum Vergleich.


    Was ich wirklich froh bin, ist dass meine Hündin so klein und leicht ist. Wir wohnen im 2. Stock, mit großem Hund wäre es eine Katastrophe. So nehm ich sie auf den Arm, wir gehen einmal halb ums Haus rum. Anfangs ging es gar nicht, jetzt muss seit heute (6. Tag) die Leine dran, denn die rennt auf 3 Beinen so geschwind los :shocked: Wir hätten die Möglichkeit gehabt, da wir in 6 Wochen in ein eigenes Haus ziehen, es auch erst dort machen zu lassen. Aber 1. liefe sie dann ja noch knapp 2 weitere Monate mit kaputtem Bein herum und das wird ja auch nicht besser... Und 2. hatten wir Angst, dass sie dann das neue Zuhause mit Eingesperrtsein und Schmerzen verbindet. Fussel denkt sich leider manchmal in so Dinge rein und dann kriegt man das schwer wieder raus. So ist sie zum Umzug hin halbwegs wieder fit und kann sich das alles ansehen und auch mal rumlaufen, ohne dass zuerst ihr Laufstall aufgebaut wird.


    snoopyinaachen Danke, nutribound versuche ich mal zu besorgen.

    Wenn die Fressunlust und der Output noch gut klappt, bin ich ganz zufrieden.

  • So Videos. Kurze Eckdaten: Terriermix, 9 Jahre, krumm und schief, aber bis dato echt gesund. 7,8kg und 28cm hoch und bis zu dem "Unfall" (es war ja nichts spezielles) tatsächlich in der Form ihres Lebens. Wandern, bisschen Unterordnung, Besuchsdienst, immer dabei, gute Bemuskelung und stets gute Laune.

    Die Videos sind immer nur wenige Sekunden lang und zeigen grob den aktuellen Stand.

  • sie läuft ja nur auf dem Laminat auf 3 Beinen, auf dem Teppich nicht, ich würde es mal mit Anti Rutschsocken probiere.

    Wir hatten im Wohnzimmer den Sofabereich abgetrennt für die ersten 6 Wochen (ca 4×4 m) und da blieb sie und durfte nicht durch die Wohnung rennen, denn das sollte unbedingt vermieden werden.

    Draußen musste von Anfang an die Leine dran (auch für 5 min) um rennen zu unterbinden. Es sind sehr eintönige 6 Wochen, aber man sollte da konsequent sein. Die OPs wo sich Schrauben lockerten und neu gemacht werden mussten in der Klinik wo wir waren, waren alles Hunde die hinter irgendwas her gerannt sind (Hase auf dem Feld...), meinte der Chirurg.

    So macht deine Hündin doch aber einen fitten Eindruck.

  • Sie hat ja, wie man auf dem letzten Video auch sieht, einen Auslauf, der mit Teppich ausgelegt ist. Das sind ca 7qm, dort ist sie 90% der Zeit drin. Den Rest der Zeit liegt sie unter Aufsicht auf dem Sofa oder im Bett und darf dann einmal selbst rüber kommen die 1,5m von Teppich zu Teppich.

    Wir gehen draußen nur auf die Wiese vors Haus, da geht sie dreibeinig 4m, pieselt und dann wird sie wieder hochgetragen. Da achten wir drauf, auf eine 2. OP haben wir alle null Bock. Das zieht sich bei uns doch eh schon so lange, jetzt soll das mal richtig heilen...


    Ja es ist schon eintönig, aber ehrlich gesagt genieße ich auch die langen Runden mit meinen zweiten Hund. Der kam etwas kurz, denn meist sind wir ganz langsam eine kleine Runde zusammen gegangen, immer mit Rücksicht auf Fussel. Jetzt können wir mal 2h flott gehen ohne schlechtes Gewissen. Das nimmt zwar alles getrennt recht viel Zeit in Anspruch, aber wir können das zum Glück gut leisten. Ich hab ab heute komplett Homeoffice und mein Mann ab nächster Woche ebenfalls.


    Bis aufs Fressen sieht sie ganz gut aus, find ich auch. Morgen ist Kontrolltermin, nächste Woche Freitag Fäden ziehen.

  • Wir sind ja quasi schon sehr lange nach Erst-OP.

    Hier wurde einfach alles mit Läufern ausgelegt, somit war das mit dem rutschen dann schnell erledigt. Damals große Läufer, im Haus nun hab ich kleinere die ich auch in die Waschmaschine packen kann (war mit alter Hündin sehr praktisch).


    Meine war nach der Schonzeit fast voll belastbar. Bei sehr langen oder anstrengenden hat man ihr eine leichte Einschränkung angemerkt, das wars aber auch schon. Ich glaub sie war knapp 2 Jahre alt bei der ersten OP, dann folgte die zweite Seite. Dann hatten wir sehr lange Ruhe. Und dieses Jahr mussten dann die Platten raus (waren locker). Inzwischen ist aber auch das endlich hinter uns

  • Lajela Ist bei euch direkt die 2.seite gerissen?

    Die 2.seite sieht hier auch nicht so viel besser aus. Denke das kommt auf uns zu. Ich hoffe, dass das erst nach Oktober 2020 passiert, wenn unser Versicherungsjahr wieder beginnt.

  • Guten Morgen!

    Hoffe deiner Fellnase gehts heute gut blushing-dog-face


    Also bei unserem Malik ging das echt erstaunlich schnell. Er hat sich sogar schon nach einem Tag (Post OP) beim Markieren auf das operierte Bein gestellt.. habe das da aber dann doch unterbunden. War mir etwas zuuu schnell.. grinning-dog-face

    Grundsätzlich kann ich aber nichts schlechtes über die TPLO Methode sagen. Er ist echt wieder der alte.

  • Czarek : In den meisten Fällen reißt das zweite Kreuzband innerhalb von einem Jahr nach dem ersten. Bei unserer Hündin waren es fast genau 2 Jahre nach dem ersten.


    Die erste TPLO Op von unserer Hündin ist mittlerweile 6 1/2 Jahre her. Sie läuft immer noch super und hat keine Probleme.


    Wir hatten damals einen sehr guten Vergleich. Der beste Kumpel von unserem Rüden hatte ein Jahr vorher einen kreuzbandriss und die Methode mit dem Bandersatz. Der ist ist nie wieder richtig normal und gut gelaufen. Er hatte immer Probleme mit dem Bein.


    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!