Ich bin Arbeiten...Wo ist mein Hund

  • Ich bin selbstständig und mein Hund ist immer bei mir. Vorher hatte ich einen toleranten Arbeitgeber, der Haustiere aller Art akzeptierte (sogar aus dem Nest gefallene Spatzen wurden dort schon aufgezogen).

  • Hallo,

    wenn ich arbeiten bin, ist unser Chicco bei meinem Vater, da ich im Haus meiner Eltern wohne.. :gut: Im aller größten Notfall könnte ich ihn mal mit auf die Arbeit nehmen, aber jeden Tag geht das, warum auch immer, leider nicht!

    :hallo:

  • Da ich auch selbständig bin, kann ich ihn zu mir fast jederzeit mitnehmen, aber mein Freund hat damals seinen Vorgesetzten so überzeugt:

    Alle möglichen Artikel (auch aus dem Internet) über die Verbesserung des Arbeitsklimas mit Hunden ausgedruckt und ihm gegeben!

    Das ok von den Kollegen war dann natürlich auch noch hilfreich!
    Aber die Artikel haben den Chef schon überzeugt und vorallem, er hat es ihm hoch angerechnet, dass er sich soviel Mühe gemacht hat!

  • Stanley ist am Tag ca. 2-3,5 Std alleine. Mein Mann arbeitet VZ und ist spätestens um 17 Uhr zu Haus, weil dann die Kurze KiGa zu Ende hat.

    Und ich fange frühstens um 14 Uhr an zu arbeiten. Das klappt wunderbar...

  • ich hatte auch immer glück und konnte meine mit zur arbeit nehmen, war immer zum größten teil selbstständig....!!
    und auch bei meinen festen jobs hatte ich immer nette arbeitgeber...
    oder menschen, die sie mal genommen haben, wenn es gar nicht anders ging...

    jetzt muß ich mich grade beruflich neu orientieren, mal schauen, was denn wird..., aber sie könnte auch problemlos mit den beiden katern ein paar stunden täglich alleine bleiben...

    dann muß man die restliche zeit für gegenügend ausgleich sorgen...

    klar, "alleinerziehend" mit hund und job nebenher ist immer ein problem, war auch nicht meine ausgangssituation..., habe sie damals zusammen mit meinem mann geholt..., der ist aber schon länger weg und dann muß man es eben irgendwie anders hinbekommen...

    sie deswegen abgeben kommt für mich nicht in frage...

    lg, die bine

  • Hi,
    ich bin auch selbständig und arbeite von zu Hause aus. Doggi wird natürlich auch ans Alleinebleiben gewöhnt, denn Arzttermine und Einkaufen stehen ja auch mal an.
    Und im Dezember mache ich 10 Tage Vertretung in einer Agentur, da darf er mitkommen, finde ich wirklich supernett!! Aber ich hätte die Vertretung sonst auch abgesagt, denn wir üben zwar das Alleinesein, aber so von 2-3 x 20min am Tag (natürlich wird weiter gesteigert) direkt auf 2x 4-5 Stunden ist einfach zu heftig.

    viele grüße
    silvia

  • Mein Hund darf auch mit zur Arbeit.Jetzt,wo er sich endlich anständig im Büro benimmt.

    In "meinem" Zimmer arbeiten zur Zeit 4 Menschen und 3 Hunde.Ist eigentlich ganz super,weil ich eher selten an meinem Schreibtisch sitze,sondern mich häufig im Labor rumtreibe.
    So ist eigentlich immer jemand da und Hund ist nur selten ganz alleine.

    Eigentlich waren und sind Hunde bei uns nicht erlaubt.Als noch ein andere Professor das Institut geleitet hat,war auch wirklich striktes Hundeverbot.Der neue Institutsleiter ist da aber schon ein wenig nachgiebiger und läßt uns die Hunde mehr oder weniger freiwillig mitnehmen.

    Alles andere wäre meiner Meinung auch reichlich merkwürdig,denn in dem Gebäude,in dem sich unser Institut befindet,sind auch noch die Büroräume der Rinderklinik untergebracht.
    Die Professoren der Klinik bringen ihre Hunde auch fleißig mit,außerdem wohnt ein Tierpfleger mit seinen beiden Hunden in dem Haus.
    Da ist die Seuchenhygiene sowieso schon dahin...

    LG,
    Christiane

  • Hallo
    meiner wartet im auto (Grosses Auto) und das max 2-3 stunden am stück inkl. wasser und viel Luft. da es in der werkstatt sehr hohe töne von den maschinen hat ind sie zudem sehr klein ist, ist es nicht möglich ihn mit rein zu nehem. und da er sehr auf mich fixiert ist und ich weis das es ihm bei einem tagesplatz nicht gut geht ohne mich ist es für UNS die beste lösung und er ist überhauptnicht frustriert oder so...
    Bitte macht mich jetzt nicht an ich habe das genügend durchgemacht, mit menschen die alles besser wissen. und ich habe es auch mit dem Tieschutz abgeklärt und die haben grünes licht gegeben.

  • Zitat


    Bei dem Thread, der wohl der Auslöser ist, hab ich auch gerade meinen Kopf geschüttelt... in der Küche einsperren... Wahnsinn... da kommt mir die Galle nach oben.
    In solchen Fällen weiß ich nicht, ob ich zu 4 Wochen Urlaub raten soll, oder besser zur Abgabe des Hundes... da stimmt einfach die Grundeinstellung nicht!

    ja, ich weiß ja das man das nicht machen soll.
    habe auch schon eine lösung gefunden....

    mein vermieter, der im selben haus eine firma hat, nimmt ihn den tag über, bis ich meinen urlaub habe. habe vor 2 tagen meine kündigung erhalten, dann habe ich genug zeit.

    gruß...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!