Ich bin Arbeiten...Wo ist mein Hund
-
-
also mein arbeitgeber würde es nie erlauben, hunde mit zur arbeit zu nehmen... kann ich auch verstehen, bei 15000 leuten hier. ich habe mich aber vorher um einen hundesitter gekümmert und da ist er immer sehr gern und ich weiß ihn gut aufgehoben...
wenn ich ihn abhole, gehört meine zeit ihm und da freut er sich immer, wenn wir zusammen spatzieren gehen und ab und zu ins futterhaus gehen *lach* da staubt er immer was nettes ab.:-) am schönsten findet er es, wenn wir gemeinsame spatziergänge mit seinem bruder und mama machen:-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
da mein Mann und ich 6 Tage die Woche von 7:30 Uhr - ca. 18:30 /19:00 Uhr in unserem Geschäft sind, nehmen wir unsere Ronja (19 Monate) selbstverständlich mit.Sie hat bei uns im PC-Laden eine Vollzeitstelle als Empfangssekretärin
, die sie auch voll auskostet. Die Kunden werden nach Eintritt erst einmal beschnüffelt. Anschließend legt sie sich ganz brav auf ihren Beobachtungsposten (ihren Korb)
Ladendiebstahl lohnt sich deshalb bei uns nicht wirklich. Ronja entgeht nichts. Wenn wir PC-Unterricht bei uns im Laden oder außer Haus in Firmen erteilen, ist Ronja stets mit von der Partie (bei Auswärtsschulungen darf sie je nach Absprache mit dem Kunden, entweder mit in den Schulungsraum oder bleibt im Auto)2x am Tag (mittags und spätnachmittags) gehen Ronja und ich in den nahe gelegenen Wald, um uns mit anderen Hundebesitzern und Hunden zu treffen, toben :runningdog: usw. oder wir gehen allein ausgiebig spazieren. :freude:
Dazwischen ruht sich Ronja aus :snoopy:Liebe Grüße
Karin -
Ich hatte letztes Jahr auch ein größeres Problem damit, meinen Hundi gut unterzubringen (bedingt durch den Unfalltod meines Mannes). Nicht immer sucht man sich die Lebensumstände selbst aus .... und natürlich würde ich mir als "Vollzeitarbeitende" keinen Hund (Welpen) zulegen. Aber es kommt im Leben meistens anders - als geplant !!
Natürlich war ich erst mal wochenlang zu Hause - und froh um einen Tröster !! Irgenwann musste ich allerdings auch wieder arbeiten. Am Anfang hat eine gute Freundin (die nur halbtags arbeitete) Spike mittags abgeholt - bald ging das aber nicht mehr, da die Freundin einen neuen Fulltime-Job hatte. Also hab ich mir einen Hundesitter gesucht - und gottseidank auch eine ganz Liebe gefunden. Die (Hundesitterin) hat eine Pferdekoppel und einen Schlüssel von meiner Wohnung. Sie holt Spike mittags ab und er darf auf der Koppel rumtoben. Manchmal hab (hatte) ich schon das Gefühl, dass er SIE lieber mag, als mich
Mittlerweile hab ich einen neuen lieben Freund, der selbständig ist und meistens von zu Hause arbeitet. Er passt gerne auf Spike auf. Falls er mal verhindert ist, holen meine Eltern Hundi ab. Seit Papa in Rente ist - geht das ganz gut
Es gab Tage (letztes Jahr) - da konnte allerdings wirklich NIEMAND und in dieser Ausnahmesituation hat mein Chef den Hund im Büro erlaubt. Als ich ihn allerdings ein paar Tage hintereinander mit dabei hatte, hat er mich gebeten, das nicht zur Gewohnheit werden zu lassen ...
Naja ... Gottseidank findet sich IMMER eine Lösung. Geht nicht - gibt's nicht !!
Aber sich freiwillig in eine solche Situation zu bringen (Ganztagsjob und allein mit Welpe) - das ist verantwortungslos !!
-
Zitat
Da ich mich aber in absehbarer Zeit nebenberuflich als Tierpsychologin selbständig machen möchte (ja lacht ihr nur :help: ),wilkommen im Club
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!