Ich bin Arbeiten...Wo ist mein Hund

  • Hallo, ich bin neu hier und möchte zu diesem Thema auch gerne was loswerden, aus aktuellem Anlass sozusagen.

    Ich habe meinen Hund seit 4 Jahren, leider ist er kein Hund, den man in ein Büro mitnehmen könnte (da fehlt es an den guten Manieren).
    Mein Freund hat auch einen Hund, den er sich kaufte, als er gerade arbeitslos war.
    Ich wohnte damals noch bei meiner Mutter, nun seit ca. 1/2 Jahr bei meinem Freund (bin seit geraumer Zeit arbeitslos) und wir werden Ende Dezember in ein Haus mit Garten ziehen.
    Da ich ab 04.12. auch wieder arbeite (4 Stunden täglich), sind die Hund in dieser Zeit dann sich selbst überlassen. Dieser Zeitraum, finde ich, ist auch noch vertretbar. Da ich aber aus finanziellen Gründen sicher noch eine zweite Teilzeitstelle oder gleich eine Vollzeitstelle benötige, werden wir früher oder später auch vor dem Problem stehen, wie wir das mit den Hunden machen.
    Die Gefahr ist eben auch, dass die Hunde sich blöde Sachen angewöhnen, wenn sie soviel alleine sind - da ist es ziemlich egal, ob einer alleine ist oder beide miteinander alleine sind.

    Als ich meinen Hund damals kaufte, war er 10 Wochen alt und ich arbeitete nur 6 Stunden / Tag. Er war ja versorgt, weil meine Mutter schon in Rente war.
    Mittlerweile hat sich aber so vieles geändert, dass mir schon vor dem Tag graut, an dem ich die Hunde dann 8 Stunden täglich alleine lassen muss. Und da ist die Zeit, die ich brauche, um in die Arbeit zu fahren, noch nicht einkalkuliert.

    Wir haben keine Möglichkeit, die Hunde in dieser Zeit bei Freunden oder so unterzubringen (alleine schon, weil der Hund meines Freundes ein echter Angsthase ist und mit Fremden nicht kann).

    Ich beneide jeden, der seinen Hund in die Arbeit mitnehmen kann bzw. einen Hund hat, der sich im Büro zu benehmen weiß. Und jeden, der von zu Hause aus arbeiten kann.

    Da ich mich aber in absehbarer Zeit nebenberuflich als Tierpsychologin selbständig machen möchte (ja lacht ihr nur :help: ), habe ich dann natürlich die Möglichkeit, die Hunde wenigstens dorthin mitzunehmen und wenn sie in der Zeit nur im Auto bleiben.

  • Hallo,

    dieser Thread liest sich so, als sei es sebstverständlich, dass ein Hund mit zur Arbeit darf. Aber ich weiß aus Erfahrung, dass die meisten Hunde zu Hause bleiben müssen.
    Bei mir sind an allen Eingangstüren meines Arbeitsplatzes (Universität) durchgestrichene Hunde. Da hat es wohl keinen Sinn, den Chef zu fragen...
    Meine Mona bleibt im Durchschnitt 3 mal die Woche bis zu 6 Stunden allein. Natürlich haben wir das geübt. Als sie als Welpe zu uns kam, begannen gerade die Sommerferien, also war 6 Wochen auf jeden Fall jemand da.
    Sie heult nicht, sie bellt nicht, sondern macht wohl ein ausgedehntes Schläfchen.
    Was machen denn Eure Hunde während der Arbeitszeit?

    An Euren Bildern habe ich gesehen, dass Ihr wohl eher kleine Hunde habt.
    Ich glaube nicht, dass das mitnehmen bei allen Hunden so klappt.

    LG Andrea

  • :hallo: ..ich bin auch noch ganz traurig,wenn ich an die Mopsdame denke..da sol allein in der Küche... :help:

    Aber Ihr wolltet wissen wo unsere Hunde so sind während der Arbeitszeit...

    ALso mitnehmen kann ich sie leider nicht,da ich in einer Arztpraxis arbeite...
    Ich arbeite aber nur 3 halbe TAge die Woche....(immer von 8-12)

    Und an diesen Tage kommt meine Mum immer um 10 und geht mit Singa ein Stück laufen und spielt mit ihr.

    LG

  • klar , situationen könne sich immer ändern...., lebensumstände, arbeitssituationen, beziehungen...

    man kann mal alleine mit seinem hund dastehen und vollzeit arbeiten müssen und den hund NICHT mitnehmen können...

    oder eben alles andere...

    aber ich denke , hunde sind auch anpassungsfähig und werden akzeptieren , was nötig ist....., man sollte ihnen dann drumherum ein schönes zuhause bieten, ihnen das alleine sein gut beibringen und für entsprechenden ausgleich sorgen, wenn man freizeit hat...

    ich kenne niemanden, der einen hund hat und 15 jahre arbeitslos zuhause sitzt...

    ich finde, das gehört dazu, wenn die relationen stimmen...

    lg, die bine

  • Also ich vermute auch der andere thread war wohl der Auslöser für diesen hier :wink:

    Habe auch den Kopf geschüttelt.... *zwinker zur erzürnten Angela*

    Also, da ich im Moment noch studiere bin ich absolut flexibel und Hundi kann die meiste Zeit mit mir verbringen....hin und wieder nehme ich ihn auch mit zur Uni wenn ich nicht lang brauche und er kommt mit rein oder wartet kurz im Auto. Ich habe mir das auch sehr gründlich vorher überlegt, dass ich in der Welpenzeit genug Möglichkeiten habe, dass der Kleine versorgt ist und ich mich intensiv kümmern kann. Ansonsten lerne ich die meiste Zeit daheim und daher: kein Problem!
    Bin ich wirklich beschäftigt, muss arbeiten, Examenskurse, oder sonstiges was länger dauert dann geht das Schlappohr mit meinem Männe in die Arbeit und ich hole ihn anschließend wieder bei ihm ab... so läuft das bei uns :gut:

    Liebe Grüße

  • Also zZ Arbeite ich nur 4mal die Woche & dies nur 2-3Stunden am Tag..

    Entweder ist mein Freund da & falls nicht ist meine Mutter noch da..

    Bisher ist es noch nicht vorgekommen das keiner daheim war..

    Jedoch wird sich das ab Montag wieder ändern da ist dann Arbeiten von 8-16.30Uhr angesagt.. :shock:


    Auf die Arbeit darf der Hund auf jedenfall nicht mit, aber denke wir Schaffen das schon.. Er wird teilweise bei mir daheim sein also bei Mami oder eben bei Freund & falls dieser nicht da ist, passen seine Eltern auf..


    Sind aber zZ schon dabei zu lernen das der kleine Mann anfängt alleine zu bleiben.. Weil möchte ja nicht das immer irgendjemand anderes auf Hundi aufpasst, aber solange er noch Welpi ist, mag ich ihm das nicht zumuten 2 oder sogar 3 Stunden alleine zu bleiben..


    LG
    Diana

  • da ich immutterschaftsurlaub bin habe ich erstmal 3 jahre zeit mich um unseren nachwuchs(baby und welpe) zu kümmern..
    danach werde ich erstmal halbtags arbeiten..ich werde erstmal schauen wie sich der hund bis dahin entwickelt..und da ich in einem behinderten altenheim arbeite(bald wieder arbeiten werde)..kann ich ihn wahrschenlich mit nehmen.. :flehan:

  • Ich hab auch erst meinen Chef gefragt, ob ich einen kleinen Hund mitbringen darf.

    Zum Glück hat er ja gesagt!!!

    Und so ist Emma immer dabei. Sie benimmt sich sehr gut und alle Kollegen freuen sich.

    LG
    flapsi und Emma

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!