Sachkundenachweis für Pudel?

  • Hi Micha,

    vergiss es. Sachkundenachweis ist, ausser bei gelisteten rsp. auffälligen Hunden, normalerweise keine Pflicht.

    Solange die Mindestanforderungen an die Haltung erfüllt werden, schreitet auch kein Veterinäramt oder Tierschutzorganisation ein.

    Dass Du mit den Erziehungsmethoden nicht einverstanden bist, ist deine Sache. Aber solange der Hund nicht misshandelt wird, kannst Du dagegen nichts machen.

    Viele Grüße
    Cindy

  • Hallo,
    der Sachkundenachweis ist in einigen Gemeinden wohl Pflicht. Er hängt von der Größe der Hunde und vom Gewicht der Hunde ab.
    Hier bei uns gilt die 20/40 Regelung = 20 Kg, 40cm Schulterhöhe.
    Ich musste für unsere Galgos auch einen Nachweis beim Ordnungsamt erbringen.
    Die Prüfung erfolgt beim Veterinäramt oder autorisierten Tierärzten und kostet 25 €. Bei uns gibt es 3 Fragebogen. Je nachdem, was für einen Hund man hat bringen die Fragen gar nichts. Ich hatte für meine ca. 4jährigen, und meine außerdem kastrierte Hündin Fragen nach Läufigkeit,
    Welpen usw. .Außerdem kann man sich die Fragen im Internet besorgen, so dass es im Prinzip ein reines Auswendiglernen ist.
    Irgendwelchen hohlköpfigen Hundebesitzern kann man hier wohl keine "echte" Sachkunde beibringen.
    Leider.

  • Dachte die hiesige Renter/Welpen-Kombination sei eher die traurige Ausnahme. Dem ist wohl nicht so...

    Okay, dass so´ne erzwungene Sachkundeprüfung nur wenig bringt bzw nicht machbar ist, muss ich wohl akzeptieren. Aber kann man denn nicht irgendwas anderes unternehmen? Vielleicht jetzt nicht für den konkreten Fall hier, aber so allgemein. Gibt´s irgendwelche Organisationen, die sich für einen Sachkundenachweis ALLER Hundehalter einsetzen? Würde ich sofort unterstützen! :bindafür:

    Gruß
    Micha

  • :hallo:
    Also mal ganz ehrlich , eine Altersbegrenzung für den Hund ?? :gruebel:
    Ich kenne RENTNER die viel mit ihren kleinen LIEBLINGEN unternehmen .
    Man kann doch nicht alle ALTEN Menschen über einen Kamm scheren!
    Natürlich sollte man prüfen ob jemand befähigt ist einen Hund zu halten, aber ich finde das sollte Generell für Jung und Alt gelten !!

  • @ carlino:

    Da kann ich dir beipflichten, aber solange es noch nicht mal Einigkeit in banaleren Sachen gibt und jede Gemeinde ihr "eigenes Süppchen" kochen kann wird es sowas nicht geben.
    Es müßte dazu eine Richtline zur Hundeerziehung erlassen werden, was allerdings schon daran scheitern dürfte, da jede Hundeschule, jeder Hundeverein und wahrscheinlich jeder Amtstierarzt eine andere Vorstellung von der richtigen "Erziehungsmethode" haben.
    Auch eine "Altersbegrenzung" halte ich nicht für sinnvoll. Es kommt auch hier wieder auf das jeweilige Mensch-Hund-Gespann an, wobei wir wieder bei der Erziehung wären.
    Also werden wir uns damit abfinden müssen, daß wir erst mal nichts ändern werden können.


    Schönen Tag noch.

  • Zitat


    Das sehe ich ganz genauso.
    Unsere Nachbarn haben sich nun auch einen 8 Wochen alten Welpen geholt.
    Die Leute sind ca 75 Jahre alt. :bindagegen:
    Die Züchter kann ich wirklich nicht verstehen. Geht es da nur ums Geld???
    Warum nicht einen älteren Hund aus dem Tierheim?

    Mit solchen Pauschalaussagen hab ich ein wenig Mühe. Es gibt Siebzigjährige die sind fitter und belastbarer als so mancher Vierziger. Kenne auch so einen älteren Herrn, da hat Hundchen fast Mühe mitzuhalten :wink: obwol er den Hund nicht mit Absicht zu sich geholt hat, die beiden haben sich halt gefunden.

    Zur Pudelgeschichte: Ich hab so ein ähnliches Exemplar im Bekanntenkreis (nix befreundet, man kennt sich halt). Zum Glück ist die Dame leicht einzuschüchtern und ich bin nicht unbedingt ein freundlicher Mensch - sie fürchtet sich ganz schrecklich vor mir :lach: es hat gereicht zu erwähnen dass ich "gerne mal zu Besuch komme bei ihr" sollte sie ihr Verhalten nicht ändern. was soll ich sagen - dem Hund geht's jetzt gut :wink:

  • Pauschal sagen, alte Leute und Hund passt nicht, kann man natürlich nicht. Hier gibt´s auch viele ältere Leute, die mir ihren Hunden gut umgehen und ein jüngeres Paar, welches mit ihrem Hund nicht gut umgeht. Deshalb fänd ich ja gut wenn JEDER Sachkunde nachweisen müsste, bevor er sich einen Hund ins Haus holt. Aber wie Hund schon sagte, ist das nicht so einfach zu realisieren. Schade.

    Vielleicht sollte ich auch mal etwas unfreundlicher werden :fight:

  • Hallo Suse,

    Zitat

    Letztens als wir ihn getroffen hatten ist Gismos Bruder hin und der mann ist fast ausgerastet und schrie nur " Nehmen sie den Hund weg sehen sie nicht das sie sich gleich beissen "

    Wenn der Hund des alten Mannes an der Leine war, war es aber auch nicht in Ordnung, dass du deinen Hund zu ihm hinlaufen lässt.

    1. kann es seinen Grund haben, warum Hunde an der Leine geführt werden, z.B. Unverträglichkeit (ob es in diesem Fall so ist, sei dahingestellt)

    2. ist es sehr gefährlich für den alten Mann.
    Du schreibst er kann kaum noch laufen. Möchtest du die Verantwortung übernehmen, wenn die spielenden Hunde den alten Mann umrennen, er stürzt und sich verletzt ???

  • Hallo!
    Hier gibt es direkt mehrere solcher Fälle. Wenn ich dann diese Leute sehe, wie sie hinter den jungen, meist auch noch großen Hunden hinterhergezogen werden.
    Ein Mann hier kann nicht mehr so gut gehen und ist im Wald zweimal hingefallen. Das lag zwar nicht an dem Hund, der war nämlich ohne Leine, aber jetzt geht der Mann nicht mehr durch den Wald und der junge Hund hat kaum Auslauf :bindagegen:
    Eine andere ältere Dame ist mit ihrem Hund an der Straße!! lang gegangen und ich habe sie überholt. Der Hund wollte so dringend zu Timo und hat so gezogen, dass sie ihn nicht mehr halten konnte und losgelassen hat.
    Ich habe generell nichts dagegen, wenn sich Rentner einen jungen Hund zulegen, wenn sie noch gut dabei sind.
    Aber auch die rüstigen Rentner können plötzlich mal so schlimm krank werden, dass sie sich nciht mehr um den Hund kümmern können.
    Aber vielleicht sehne ich mich wenn ich Rentnerin bin auch nach einem jungen Hund. Ich hoffe ich bin vernönftig genug mir dann keinen anzuschaffen :blume:

  • Wauzelfan :--- Es waren beide Hunde an der Leine (der vom älteren Mann und Gismos Bruder sowie meiner auch ) und es war halt ein normaler Weg und da begegnet man sich halt auch . Die beiden Hunde (meiner war bei mir und nix mit der Sache zutun) hatten sich nur beschnuppert mehr nicht ---deswegen finde ich sowas sehr übertrieben so zu reagieren .


    Hab auch viele ältere Leute kennengelernt die klasse mit ihren Hunden umgehen aber man sieht verhäuft die Fälle die hier schon erwähnt wurden .


    Gruß Suse

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!